• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Abschlussfeierlichkeiten 2014

Die Abschlussschülerinnen und -schüler der Oberschule Hohenkirchen werden am Freitag, 4. Juli, aus der Schule entlassen.
Die Veranstaltung beginnt mit der Zeugnisausgabe in den Klassen, ab 11.45 Uhr wird im Forum der Oberschule gemeinsam gefeiert.

Am Abend findet dann ab 21 Uhr (Einlass 20.30 Uhr) nach dem WM-Spiel Deutschland-Frankreich der Abschlussball in der Eventhalle des Hotels „Dorf Wangerland“ statt.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 03. Juli 2014

Ferienpass 2014


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 01. Juli 2014

Oberschule beim Festumzug des Ortsfestes

30.06.2014
Nordwest Zeitung
Super Bands und tolle Stimmung
Dorffest - Hohenkirchen feiert mit Musik, Rummel und großem Festumzug
 
Pressearchiv 2013/2014
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 30. Juni 2014

OBS beteiligt sich erstmals am Umzug des Dorffestes

Der Umzug des Dorffestes in Hohenkirchen am 29.06.2014 fand bei schönstem Wetter statt. Erstmals war auch die Oberschule Hohenkirchen dabei.
„Uns geht ein Licht auf“
war der Titel unseres Wagens, der von unserem Hausmeister Herrn Damke durch Hohenkirchen gesteuert wurde. Auf dem Hänger war ein Klassenzimmer aufgebaut. Nachge-stellt wurde eine Unterrichtssituation, bei der Herr Kraabs drei Schülerinnen und Schüler unterrichtete. Ebenso waren Schülerinnen mit dem Boot der Segel-AG unterwegs. Herr Kickler zog das Boot als Leiter der Segel-AG in der Kapitäns-Uniform.

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 29. Juni 2014

Viertklässler zu Gast an der OBS Hohenkirchen

Am 19.06.2014 waren die Viertklässler der wangerländischen Grundschulen Hooksiel, Hohenkirchen und Tettens und deren Eltern zu Gast in den Räumlichkeiten der Oberschule Hohenkirchen. Sie waren eingeladen, sich unser Haus und das zur Schule gehörende Gelände anzusehen. Darüber hinaus hatten die Grundschülerinnen und –schüler die Möglichkeit in Erkundungsveranstaltungen zu experimentieren, kreativ zu gestalten, zu musizieren und Sport zu treiben.

Nach einer kurzen Begrüßung im Forum der Oberschule durch den Schulleiter wurden unsere kleinen Gäste zunächst in sechs Gruppen von Schülerinnen und Schülern der 5. und 10. Jahrgangsstufe (Klasse 5b und 10H) durch das Oberschulgebäude und anschließend zu den einzelnen Veranstaltungsorten geführt und begleitet.  Auf dem Weg zu den einzelnen Veranstaltungen beantworteten unsere Oberschülerinnen und –schüler den Grundschulkindern viele Fragen über unser Schulleben.

Vorbereitet war ein abwechslungsreiches Programm:

Geheimnisse des alten Ägyptens (Baue Pyramiden, lerne das Senet-Spiel kennen und die Geheimschrift Hieroglyphen!), Tipps und Tricks am Computer (Wie gut kennst du dich mit dem Computer aus?), Wunder der Chemie (Ist es möglich ein Stück Glas zu biegen?), Filz-Werkstatt (Forme Schmuckstücke aus Filz!), Holz-Werkstatt (Ich stelle eine Brosche aus Holz her!) Auch die Bewegung kam nicht zu kurz.

In der Sporthalle war das große Trampolin aufgebaut (Turne Kunststücke auf dem großen Trampolin!)
Weiterhin fand der Workshop „Chor“ in Kooperation mit der Kreismusikschule Friesland/Wittmund (Leitung: Frau Glazer) statt. Jede Grundschule konnte hierfür fünf musikbegeisterte Teilnehmerinnen oder Teilnehmer anmelden.
Am Ende der Erkundungsveranstaltung wurde das Ergebnis des "Musik-Workshops" allen Schülerinnen und Schülern und der Elternschaft präsentiert. 
Mit einem zuversichtlichen "Bis bald!" gingen wir an diesem Tag auseinander und freuen uns nun, den einen oder anderen im kommenden Schuljahr wieder begrüßen zu können.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 20. Juni 2014

Wanderausstellung "Ohne Angst verschieden sein"

Die Wanderausstellung „Ohne Angst verschieden sein“, realisiert vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. Landesverband Niedersachsen und dem SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V., gastiert vom 23.06. – 27.06.2014 in den Räumlichkeiten der Oberschule Hohenkirchen.

Die Wanderausstellung zeigt das Leben von Menschen mit Behinderungen und den Umgang der Gesellschaft mit ihnen im Wandel der Zeiten. Die vom Niedersächsischen Institut für Historische Regionalforschung zusammen mit den Organisatoren realisierte Ausstellung umfasst den Zeitraum vom Mittelalter über die ersten integrativen Ansätze in den 1970er Jahren bis hin zur aktuellen Frage der Inklusion.
Schwerpunkte sind die Verfolgung und Ermordung behinderter Menschen im Nationalsozialismus sowie ihre gesellschaftliche Teilhabe heute. Erstmalig werden in dieser Ausstellung historisch-politische mit aktuellen gesellschaftlichen Sichtweisen verknüpft. Seit März 2009 ist die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland geltendes Recht.
Die Debatte um den Begriff der „Inklusion“ macht aber deutlich, wie sehr Menschen mit Behinderungen auch heute noch von der gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen werden.

Die Wurzeln reichen bis weit in die Geschichte zurück. Ein Ziel der Ausstellung ist daher durch historische Bezüge verständlich zu machen, wo die Wurzeln von Vorurteilen gegenüber Menschen mit Behinderungen liegen.

Quelle: http://www.ohne-angst-verschieden-sein.de/

  • Flyer der Ausstellung 
  • SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V. 
  • Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. – Landesverband Niedersachsen 

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 20. Juni 2014

Seite 137 von 149

  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr