Die neuen Fünftklässler verstärken die Schulgemeinde
Für die Fünftklässler der Oberschule Hohenkirchen war der vergangene Donnerstag (11.09.2014) der zweite „erste Schultag“, denn vier Jahre nach ihrem Debüt in einer Grundschule starteten sie voller Vorfreude und Aufregung in die nächste Etappe ihrer schulischen Laufbahn. Verteilt auf zwei Parallelklassen verstärken sie ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen.
Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein. Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihren Klassen-lehrerinnen Frau Ebeling und Frau Malchus ihre Kennenlernphase starten.
Mentale und organisatorische Unterstützung im Schulhaus erhalten sie während der ersten Wochen nicht nur von ihren Lehrkräften. Vielmehr werden sie von Schülerinnen und Schüler höherer Jahrgangsstufen unterstützt und stehen den Jüngsten mit Rat und Tat zur Seite.
- Geschrieben von: H. Kemper
1. Wangerländer Thermen-Pokal (verschoben auf 2015)
Die Wangerland Touristik, die Jugendpflege Wangerland und die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) loben den 1. Wangerländer Thermen-Pokal aus (verschoben auf 2015).
Wangerländer Kinder von 10 bis 14 Jahren sind aufgerufen, sich dem Wasser-Wettkampf zu stellen.
Von 14 bis 17 Uhr treten Teams von sechs Kindern im Wasser gegeneinander an, um bei Spiel und Sport und mit jeder Menge Spaß Punkte zu sammeln. Die Teilnahme ist kostenlos, der Eintritt ins Schwimmbad ist an diesem Tag frei. Dem Siegerteam winkt ein Wanderpokal – er wird zusammen mit einem Siegerfoto in einer Vitrine der Friesland-Therme ausgestellt. Auch Preise gibt es für die besten Teams. Der Bürgermeister spendiert für den Wettkampf Obst und Getränke.
Download:
- Geschrieben von: H. Kemper
Frau Vogt verstärkt das Kollegium
"Mein Name ist Mareike-Christin Vogt, noch nicht verheiratet, da mir bisher Pferde und die Ausbildung wichtiger waren ;) , wollte eigentlich gar nicht Lehrerin werden, sondern fing zunächst in Emden das Studium "International Business Administration" an."
Frau Vogt entschied sich dann aber doch spontan an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg Technik und Mathematik zu studieren und hat bereits nach ihrem Bachelor über zwei Jahre als Feuerwehrkraft Erfahrung als Lehrerin sammeln können, sowohl an einer Haupt-
schule, als auch an einer Grundschule sowie einer Oberschule. Währenddessen hat sie ihren Master of Education für die Realschule absolviert und nun das Referendariat an der Oberschule Hohenkirchen angetreten.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen sagt herzlich Willkommen!!!
- Geschrieben von: H. Kemper
Back to school ...
Das Team der Oberschule Hohenkirchen begrüßt alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft für das neue Schuljahr 2014/2015, insbesondere die Schulneulinge und ihre Angehörigen.
Gegen 08:45 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen im Forum der Oberschule Hohenkirchen empfangen und begrüßt. Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen lernen und ihre ersten Klassenlehrerstunden erleben, haben die Eltern und Angehörigen die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen in der Schulmensa auszutauschen. Der Schulelternrat lädt ein.
Um 12:20 Uhr findet für die neuen Fünftklässler, ihren Eltern und Angehörigen ein "Probeessen" in unserer schuleigenen Mensa statt.
Für die Jahrgangsstufen 6 und 7 beginnt der Unterricht um 07:50 Uhr und endet um 12:20 Uhr Die Klassen 8-10 starten zur 2. Stunde. (08:40 Uhr) in das neue Schuljahr und haben bis 13:10 Uhr Unterricht. Bei allen Jahrgangsstufen wird der Unterricht vom Klassenlehrer erteilt.
- Geschrieben von: H. Kemper
Integrationslotsen im Wangerland
16.08.2014 Nordwest Zeitung Zurück in die fremde Heimat Wangerland International - Carla Thiemann gibt Flüchtigen Deutschunterricht |
- Geschrieben von: H. Kemper
Schüler/innen der OBS mit Sprachzertifikat
Bereits zum dritten Mal lobte die Oberschule Hohenkirchen im vergangenen Schuljahr 2013/2014 unter den Absolventen des Profilfachs Sprachen die Teilnahme an einer außerschulischen Sprachprüfung aus. Im vergangenen Schuljahr teilten sich Tabea Dörfel und Christoph Klaus aus der ehemaligen Klasse 10bR diesen Preis.
Das DELF Sprachenzertifikat (Diplôme d’Etudes de la Langue Francaise) ist lebenslang gültig und bescheinigt Sprachkenntnisse auf verschiedenen Niveaus.
Auch die drei weiteren angemeldeten SchülerInnen (Marvin Becker, Pia Conring und Susanne Thomssen) bestanden ihre Prüfungen. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg wünscht euch eure ehemalige Schule.
Nachtrag (21.10.2014): Die Prüfungen wurden im Mai 2014 an der VHS Wilhelmshaven abgelegt und die Zertifikate, die von französischen Bildungsministerium in Paris ausgestellt werden, trafen im September in der Oberschule ein. Die Absolventen haben inzwischen die Schule verlassen, freuten sich aber sehr über die gelungenen Prüfungen. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg wünscht euch eure ehemalige Schule – die Oberschule Hohenkirchen.
- Geschrieben von: I. Siegmann-Eilts
Seite 131 von 147