Tom Kramer gewinnt diesjährigen Vorlesewettbewerb 2014
Am 11.12.2014 fand an der Oberschule Hohenkirchen der Vorlesewettwerb 2014 der 6. Klassen statt. Im Vorfeld wurden in einem Klassenentscheid die beiden besten Vorleser der 6a und 6b durch die Deutschlehrer Frau Evers und Herrn Janssen bestimmt. Nun wurde der Jahrgangsbeste ermittelt.
Durchsetzen konnten sich bei der Vorauswahl Janine und Melina aus der 6a, sowie Anna-Lena und Tom aus der 6b. Alle hatten interessante Auszüge aus Jugendbüchern vorbereitet, die der Jury vorgetragen wurden. Melina las aus dem fünften Harry Potter Band „Harry Potter und der Orden des Phönix von J.K. Rowling.
Anna-Lena hatte sich für „Ostwind“ von Carola Wimmer entschieden, Tom für „Percy Jackson“ von Rick Riordan und Janine für „Tom Gates“ von Liz Pichon.
Im Anschluss mussten die Teilnehmer ihr Können bei einem unbekanntem Text unter Beweis stellen, gelesen wurde „Der Wald der Abenteurer“ von Jürgen Banscherus. Alle Schülerinnen und Schüler erzielten beeindruckende Ergebnisse, wirkten schon wie echte Vorleseprofis und zogen die Jury in ihren Bann. Dementsprechend schwer war die Wahl für die Jury, die aus Deutschlehrern (Frau Malchus, Herr Hots-Barghusen und Herr Meyer) sowie Frau Hajduk als Vertreterin der Bücherei entstand. Durchsetzen konnte sich letztlich Tom, der die Oberschule im nächsten Jahr beim Regionalentscheid vertreten wird. Herzlichen Glückwunsch an Tom und viel Erfolg bei der nächsten Runde. Alle Teilnehmer wurden aber natürlich für ihre Leistungen entlohnt und bekamen einen Büchergutschein von Herrn Meyer überreicht
- Geschrieben von: H. Kemper
Nikolaus besucht Oberschule
Im Rahmen der Nikolaus-Aktion, welche von der Schülervertretung organisiert wurde, wurden Süßigkeiten an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Der stellvertretende Schülersprecher Marcel Krüger (10bR) ging als Nikolaus verkleidet über den Schulhof und verteilte Süßigkeiten. Zunächst aber nur an all diejenigen, die ein kleines Gedicht aufsagen konnten.Auch ein Besuch des Lehrerzimmers und der Abschlussklassen stand auf dem Programm. Begleitet wurde der Nikolaus von zwei Engeln (Swantje Bremer & Rieke Hensel, beide 9bR).
- Geschrieben von: T. Bohms
Oberschule mit Stand auf dem Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr nahm die Oberschule Hohenkirchen wieder am traditionellen Weihnachtsmarkt der Gemeinde Wangerland teil. Unsere Schülerinnen und Schüler freuten sich am ersten Adventswochenende über zahlreiche Besucher an unserem schuleigenen Stand.
Neben frischen Waffeln und weihnachtlichen Basteleien aus dem Werkunterricht kam auch der Spaß an der Sache nicht zu kurz. Ein herzliches Dankeschön geht an die Schülervertretung der Oberschule Hohenkirchen sowie die beiden SV-Beratungslehrer Henning Janssen und Folkert Veenhuis.
Bild: Jörg Stutz, Jeversches Wochenblatt (01.12.2014)
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Schüler der OBS Hohenkirchen zu Gast in Spanien
Im Rahmen unseres Comenius-Projektes fährt eine Schüler- und Lehrer-Delegation vom 23.11. bis zum 29.11.2014 nach Spanien, um unsere internationalen Freunde zu treffen.
Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist die Oberschule Hohenkirchen Teil einer Comenius-Partnerschaft, mit Schulen aus Rumänien (Cimpani), Türkei (Kocaeli), Lettland (Ligatne), Spanien (Olivares), Frankreich (Pont de Chéruy) und Griechenland (Larissa).
Das Team der Oberschule wünscht eine gute Reise und viele erlebnisreiche Stunden mit unseren Partnern.
- Geschrieben von: H. Kemper
Schulausschuss der Gemeinde tagt an der OBS
Die Mitglieder des Schulausschusses (Ausschuss für Schulen, Jugend, Kultur und Soziales) der Gemeinde Wangerland kommen am Montag, 24. November, zur Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Mensa der Oberschule Hohenkirchen
zum Bürgerinfoportal der Gemeinde Wangerland
- Geschrieben von: H. Kemper
Aktion "Bundesweiter Vorlesetag"
Der "Bundesweite Vorlesetag" ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November begeistert der bundesweite Vorlesetag mittlerweile mehr als 80.000 Vorleserinnen und Vorleser sowie Millionen Zuhörer.
Auch die Oberschule Hohenkirchen beteiligt sich am 21.11.2014 an dieser Aktion. Jede Klassenlehrerin bzw. jeder Klassenlehrer liest am Aktionstag für ca. 20 Minuten ihrer / seiner Klasse aus einem Jugendbuch vor.
Der "Bundesweite Vorlesetag" setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens.
Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 128 von 147