• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Nikolaus besucht Oberschule

Im Rahmen der Nikolaus-Aktion, welche von der Schülervertretung organisiert wurde, wurden Süßigkeiten an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Der stellvertretende Schülersprecher Marcel Krüger (10bR) ging als Nikolaus verkleidet über den Schulhof und verteilte Süßigkeiten. Zunächst aber nur an all diejenigen, die ein kleines Gedicht aufsagen konnten.Auch ein Besuch des Lehrerzimmers und der Abschlussklassen stand auf dem Programm. Begleitet wurde der Nikolaus von zwei Engeln (Swantje Bremer & Rieke Hensel, beide 9bR).


Geschrieben von: T. Bohms
Veröffentlicht: 11. Dezember 2014

Oberschule mit Stand auf dem Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr nahm die Oberschule Hohenkirchen wieder am traditionellen Weihnachtsmarkt der Gemeinde Wangerland teil. Unsere Schülerinnen und Schüler freuten sich am ersten Adventswochenende über zahlreiche Besucher an unserem schuleigenen Stand.
Neben frischen Waffeln und weihnachtlichen Basteleien aus  dem Werkunterricht kam auch der Spaß an der Sache nicht zu kurz. Ein herzliches Dankeschön geht an die Schülervertretung der Oberschule Hohenkirchen sowie die beiden SV-Beratungslehrer Henning Janssen und Folkert Veenhuis.
Bild: Jörg Stutz, Jeversches Wochenblatt (01.12.2014)


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 28. November 2014

Schüler der OBS Hohenkirchen zu Gast in Spanien

Im Rahmen unseres Comenius-Projektes fährt eine Schüler- und Lehrer-Delegation vom 23.11. bis zum 29.11.2014 nach Spanien, um unsere internationalen Freunde zu treffen.

Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist die Oberschule Hohenkirchen Teil einer Comenius-Partnerschaft, mit Schulen aus Rumänien (Cimpani), Türkei (Kocaeli), Lettland (Ligatne), Spanien (Olivares), Frankreich (Pont de Chéruy) und Griechenland (Larissa).

Das Team der Oberschule wünscht eine gute Reise und viele erlebnisreiche Stunden mit unseren Partnern. 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 23. November 2014

Schulausschuss der Gemeinde tagt an der OBS

Die Mitglieder des Schulausschusses (Ausschuss für Schulen, Jugend, Kultur und Soziales) der Gemeinde Wangerland kommen am Montag, 24. November, zur Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Mensa der Oberschule Hohenkirchen
zum Bürgerinfoportal der Gemeinde Wangerland


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 20. November 2014

Aktion "Bundesweiter Vorlesetag"

Der "Bundesweite Vorlesetag" ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November begeistert der bundesweite Vorlesetag mittlerweile mehr als 80.000 Vorleserinnen und Vorleser sowie Millionen Zuhörer.

Auch die Oberschule Hohenkirchen beteiligt sich am 21.11.2014 an dieser Aktion. Jede Klassenlehrerin bzw. jeder Klassenlehrer liest am Aktionstag für ca. 20 Minuten ihrer / seiner Klasse aus einem Jugendbuch vor.
Der "Bundesweite Vorlesetag" setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens.
Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 20. November 2014

Herr Wümkes klärt auf - Umgang mit digitalen Medien

Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, ihre Nutzung birgt allerdings Gefahren in sich. Ein sorgloser Umgang seitens der Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit, während der Pausen oder im Bus kann eine Welle von Ärger auslösen oder sogar strafbar sein. Polizeihauptkommissar Wiard Wümkes, Präventionsbeauftragter für unsere Region besuchte die 8. Klassen der Oberschule, um die Schülerinnen und Schüler darüber aufzuklären.

Beeindruckt waren sie insbesondere von der Gewaltlinie. Hierbei sollten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Begriffe (von „Instagram“ bis zu „körperlichen Angriffen“) einem Gewaltgrad zuordnen. Die Schüler bemerkten schnell, dass ihre ersten Ideen zum Gewaltbegriff viel zu eng waren und man auch im Internet oder per Handy Gewalt, beispielsweise in Form von Mobbing, erfahren kann. Die Besuche (Oktober, November) von Wiard Wümkes sind ein Baustein des Präventionskonzeptes der Oberschule Hohenkirchen. 


Geschrieben von: A. Wenten
Veröffentlicht: 18. November 2014

Seite 128 von 146

  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr