Kinder- und Jugendfestival zum Reformationsjubiläum
Vom 19.09. bis zum 22.09.2017 fanden die Schülerprojekttage zum Reformations-jubiläum in Jever statt. Die Oberschule Hohenkirchen war an zwei Tagen mit acht Klassen vertreten.
Wie haben die Menschen zu Luthers Zeiten gedacht? Wie können Menschen von heute mit den Ideen der Reformation die Gegenwart gestalten? Um diese beiden Fragen ging es unter anderem bei den Schülerprojekttagen, die die evangelisch-lutherische Kirche Jever veranstaltet. Bei dem viertägigen Jugendfestival zum Reformationsjubiläum sollten die Kinder und Jugendlichen auch „Ideen für ein Zusammenleben“ entwickeln.
Insgesamt gab es 14 Werkstatt-Angebote für zwei unterschiedliche Altersklassen:
„Wie war das eigentlich damals?“ (Schreibwerkstatt mit Regine Kölpin); „Ich habe Angst, na und?“ (Theaterwerkstatt mit Frank Fuhrmann); „Das Bunte Tor“ (Kunstwerkstatt mit der Kunstschule Jever); Die Schmiede - Werkstatt mit Edzard de Buhr; „Hier stehe ich und kann nicht anderes“ (Rollenspiel mit Birthe Kühn); Spiele und Radöns zu Luthers Zeiten mit Pastor Rüdiger Möllenberg; „Die Reformation – ein Medienereignis“ mit Pastor Thorsten Harland; Die Sachen mit den Buchstaben mit Ulrike de Buhr; „Deine Sache und Gottes Schöpfung“ (offenes Angebot der ev. Jugend).
- Geschrieben von: H. Kemper
Verstärkung kommt von der IGS Zetel
... unsere neuen Lehrkräfte stellen sich vor ...
... "Mein Name ist Lea Bahlmann, seit diesem Schuljahr neu an der Oberschule Hohenkirchen. Meine Stammschule ist die IGS Friesland Süd in Zetel, an der ich ebenfalls seit diesem Schuljahr Teil des Kollegiums bin. Ich habe vor kurzem mein Referendariat für Spanisch und Geschichte an der KGS in Tarmstedt beendet (Studienseminar Verden) und freue mich nun auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit hier an der Oberschule Hohenkirchen." ...
Frau Bahlmannn ist sehr flexibel einsetzbar. Mit ihren Interessen unterstützt sie uns ebenfalls in den Fächern Kunst und Werte und Normen. Darüber hinaus betreut sie die Schnupperkurse Spanisch im AG-Bereich.
Auch Frau G. Migge kommt von der IGS Friesland Süd in Zetel. Sie förderte dort insbesondere Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund beim Erwerb der deutschen Sprache (DAZ). Als Lehrerin verfügt sie über langjährige Erfahrungen in den unterschiedlichen Jahrgangsstufen.
An der Oberschule Hohenkirchen unterrichtet sie primär ihre studierten Fächer Deutsch und Englisch. Darüber hinaus erweitert sie unser Ganztagsangebot durch eine Comic-AG.
Das Kollegium der Oberschule Hohenkirchen heißt unsere neuen Kolleginnen herzlich Willkommen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
- Geschrieben von: H. Kemper
Wahl zum Jugendparlament 2017
Für das Jugendparlament Friesland haben sich insgesamt 21 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl aufstellen lassen, um einen Platz im Kreisjugendparlament zu erhalten.
Gewählt wird an der Oberschule Hohenkirchen am 24.08.2017 (Mensa) bis 14:00 Uhr. Verantwortlich für die Durchführung im Haus ist Fachbereichsleiter GEP F. Veenhuis.
Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren und Wohnsitz in Friesland konnten sich als Kandidat bzw. Kandidatin für das Jugendparlament bewerben. Der Wahlausschuss hat die Bewerbungen am 13.6.2017 geprüft und bestätigt, dass diese frist- und formgerecht eingegangen sind. Zur Wahl stehen 12 Plätze des zukünftigen Jugendparlaments Friesland.
Das Jugendparlament wird durch 12 gewählte Mitglieder und 13 delegierte „Parlamentarier“, aus den Jugendbeteiligungsformen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden, dem Kreisschülerrat, dem Kreissportbund, den Jugendverbänden / Kreisjugendring und einem Vertreter der Planungsgruppe Jugendparlament gebildet. Die Wahl gilt für drei Jahre.
- Geschrieben von: H. Kemper
"Heavy Metal Coach" an der Oberschule
In Kooperation mit der Polizeiinspektion Wilhelmshaven-Friesland und der Jugendhilfe des Landkreises Friesland lädt der Kreispräventionsrat Schülerinnen, Schüler sowie Eltern, Fachpersonal und weitere Interessierte zu einer Veranstaltungsreihe zum Thema Drogenprävention. Rainer Biesinger, bekannt als „Heavy Metal Coach“, ist zertifizierter SeniorCoach QRC sowie Trainer für erlebnis- und handlungsorientiertes Lernen.
Rainer Biesinger polarisiert, provoziert und motiviert. Seine Zuhörerinnen und Zuhörer sollen erkennen, wie sehr das Klischee des Drogensüchtigen die Realität verfehlt, warum Betroffene sich für ihre Sucht nicht schämen oder verstecken müssen, wie man Betroffenen helfen kann und wie Betroffene erklären können, dass man am Boden liegt – und dann wieder aufsteht! Da er selbst von einer Drogen- und Suchtproblematik betroffen war, hat Rainer Biesinger über seine eigene Geschichte einen besonderen Zugang zu den Schülerinnen und Schülern.
- Geschrieben von: H. Kemper
Herr Kloth verstärkt unser Kollegium
Wir freuen uns Herrn Kloth zum 01.08.2017 als neuen Kollegen begrüßen zu dürfen und wünschen ihm viel Erfolg an der Oberschule Hohenkirchen.
Herr Kloth unterrichtet bei uns die Fächer Wirtschaft, Technik und Physik und ist im Bereich der Berufsorientierung tätig. Nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann holte Herr Kloth sein Abitur in Rheine nach. Anschließend studierte er die Fächer Wirtschaft und Technik in Oldenburg. Sein Referendariat absolvierte er in Wilhelmshaven.
Während seines Studiums arbeitete er u. a. als Medienberater und als Nachhilfelehrer im Rahmen des KOLA Projektes der KVHS Ammerland.
In seiner Freizeit ist Herr Kloth gerne "in Wanderschuhen" oder mit dem Fahrrad unterwegs.
Das Kollegium der Oberschule Hohenkirchen heißt unseren neuen Kollegen herzlich Willkommen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
- Geschrieben von: H. Kemper
Zwei FSJler verstärken das Team der Oberschule
Mascha Ahrens und Robin Schneider sind unsere neuen FSJler und werden im Schuljahr 2017/2018 ein "Freiwilliges Soziales Jahr" an der Oberschule Hohenkirchen absolvieren.
Ziele des Freiwilligendienstes im Sport ist die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, der Hilfestellung bei der Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen und der Entwicklung in der Gesellschaft.
Robin Schneider wird unseren Sportkollegen unterstützend zur Seite stehen und Mascha Ahrens findet ihr Aufgabenfeld im künstlerisch-medialen und musikalischen Bereich. Beide erweitern in diesem Schuljahr auch das Nachmittagsangebot.
Frau Mascha Ahrens ist 19 Jahre jung und wohnt in Hooksiel. In ihrer Freizeit tanzt, skatet, zeichnet und fotografiert sie gerne. Nach ihrem "Freiwilligen Sozialen Jahr" strebt sie eine Ausbildung zur Mediengestalterin an.
Robin Schneider ist der Nachfolger von Justin Tjardes. Er hat im vergangenen Schuljahr sein Abitur am Mariengymnasium Jever absolviert.
"Dieses Jahr ist für mich ein sehr aufregendes, da ich ein Sport- und Mathematikstudium auf Lehramt anstrebe und somit bereits viele Erfahrungen in diesem Berufsfeld sammeln kann."
In seiner Freizeit treibt er gerne Sport und spielt schon seit mehreren Jahren beim Heidmühler FC Fußball. Aktiver Spieler bei der SG Wangerland war er in der G-bis D-Jugend.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen heißt unsere FSJler herzlich Willkommen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 85 von 146