• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • jahrgang-5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

"Schüler schulen Senioren" 2016

 

Die Oberschule Hohenkirchen öffnet am 14.11.2016 zwischen 13:50 und 15:20 Uhr die Türen ihres PC-Raumes für den Kurs "Schüler schulen Senioren" und lädt interessierte „Senioren (60+)“ ohne Vorkenntnisse am PC zu einem kostenfreien „Schnupperkurs“ ein. Wer teilnehmen möchte kann sich unter der Telefonnummer 04463 808900 zwischen 08:00 und 12:00 Uhr direkt bei der Oberschule Hohenkirchen anmelden.  
Heiko Hinrichs (Fachbereich Informatik)
  {gallery}/silversurfer.png{/gallery}

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 07. November 2016

IServ jetzt auch an der OBS Hohenkirchen

in den Herbstferien 2016 wurde unser Schulnetz auf IServ (Schulportalserver; https://obs-hohenkirchen.de) umgestellt. Diese speziell für Schulen entwickelte Netzwerklösung bietet neben mehr Sicherheit auch eine Reihe neuer Kommunikationsmöglichkeiten und erleichtert das Lernen und Arbeiten mit dem PC in der Schule enorm.

Was ist IServ?

Alle Benutzer (Schüler/innen, Lehrkräfte, Mitarbeiter/innen, etc.) des Schulportals erhalten einen individuellen E-Mail-Account (Beispiel: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und für schulische Daten einen persönlichen Speicherplatz. Durch ein internes Adressbuch sind alle Benutzer (z. B. Schüler/innen einer Klasse, Klassen- und Fachlehrkräfte) untereinander schnell erreichbar. Im Unterricht bietet der Schulportalserver die Möglichkeit Inhalte und Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Hausaufgaben, Referate, etc.) zwischen Schüler/innen und Lehrkräften auszutauschen. Da der Schulserver auch von zu Hause aus erreichbar ist, können erkrankte Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben und Informationen aus dem Unterricht versorgt werden.

Für die interne Kommunikation stehen geschützte Chaträume (z. B. für Schüler/innen einer Klasse) und Diskussionsforen (z. B. für die Schülervertretung) zur Verfügung. Des Weiteren können alle Inhalte unseres Schulportalservers auch über mobile Endgeräte (IOS oder Android) genutzt werden. (Bild links: IServ-App)

Wichtig!

Voraussetzung für die Nutzung des Schulportalservers ist die von Ihnen und Ihrem Kind unterschriebene Akzeptanz unserer Nutzungsbedingungen Regularien zur Computer- und IServ-Nutzung an der Oberschule Hohenkirchen)

Die Zugangsdaten zu unserer Schulhomepage (www.schulzentrum-hohenkirchen.de) und das Angebot (Vertretungs- und Terminpläne) bleiben unverändert. 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 26. Oktober 2016

Schülervertreter tagten in Schillig

Wie in jedem Jahr fand zu Beginn des neuen Schuljahres am 26.09.2016 das SV-Seminar in der Jugendherberge in Schillig statt. Neben Kennenlernspielen wurden auch die Rechte und Pflichten von Klassensprechern sowie Regeln für eine gute SV-Arbeit besprochen. Ein besonderer Fokus lag auf den anstehenden Projekten für die SV. So wurde besprochen, wie das SV-Cafe bei dem bevorstehenden Elternsprechtag im November aussehen wird. Aber auch die Teilnahme an dem Hohenkirchener Weihnachtsmarkt wurde während des Seminars geplant. Ein Highlight des Tages war die Wahl der Schülersprecher. Gewählt wurden Pia Siebert aus der 10a und Jelko Leuchtenberger aus der 9a. Auch in diesem Jahr wurde viel gelacht, diskutiert und geplant, so dass einer erfolgreichen Arbeit der Schülervertretung nichts im Wege stehen sollte.


Geschrieben von: F. Veenhuis
Veröffentlicht: 30. September 2016

Kooperationsprojekt des VfB Oldenburg

Seit Anfang des Schuljahres steht für Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 8. Jahrgangsstufe an der Oberschule Hohenkirchen eine Fußball-AG auf dem Stundenplan. Geleitet wird diese von Selim Özyurt. (Bild links: Antje Brüggerhoff, NWZ) Er ist Fußballtrainer (B-Lizenz) und trainiert in Oldenburg am Jugendleistungszentrum. Darüber hinaus leitet er ein erst kürzlich aufgelegtes Kooperationsprojekt (Schule/Verein). Im Rahmen des Projektes kommen die Schülerinnen und Schüler in den Genuss professioneller Trainingseinheiten. Dem Verein ist es ein Anliegen, die fußballerische Ausbildung junger Talente in den Schulen zu fördern. In den Trainingseinheiten (jeweils Dienstag 3./4. und 5./6. Std.) stehen vor allem Technik-, Koordinations- und Stabilisationsübungen im Vordergrund. Damit in den Einheiten keine Langeweile aufkommt, wird primär mit dem Ball geübt. Dank der Kooperation mit dem VfB werden unsere Schülerinnen und Schüler auch die Gelegenheit bekommen, ein Regionalligaspiel live im Stadion mitzuverfolgen.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 29. September 2016

Kooperationsprojekt VfB Oldenburg (27.09.2016)

29.09.2016
Jeversches Wochenblatt
Schüler trainieren mit Fußball-Profis 
Sport - Oberschule nimmt am Kooperationsprojekt des VfB Oldenburg teil - Nachwuchsförderung
 
noch kein Artikelbild
28.09.2016
Nordwest Zeitung
Fußballspielen mit „den Großen“
Oberschule Hohenkirchen - VFB Oldenburg bietet AG für Schüler an
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 29. September 2016

Schüler wählen ihre Vertreter

Am Freitag (09.09.2016, 3. Std., Raum 69) traf sich die Schülervertretung mit ihren betreuenden Lehrkräften Herrn Janssen und Herrn Veenhuis, um ihre Vertreter für den Schulvorstand und die Schülersprecher zu wählen. Es gehört zum Verständnis unserer Schule, dass Schülerinnen und Schüler am Schulleben beteiligt werden und ihre Mitwirkung und Mitverantwortung in allen Gremien wahrnehmen können.


Geschrieben von: T. Kraabs
Veröffentlicht: 08. September 2016

Seite 100 von 150

  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr