• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Friedenslicht 2019 - Mut zum Frieden

Kirche wird zum Erfahrungs- und Lernort - Kurz vor den Weihnachtsferien haben sich Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 8 Jahrgangsstufe mit dem Thema Frieden beschäftigt.
Im Rahmen der Aktion Friedenslicht 2019 unter dem Motto „Mut zum Frieden“ wurden kreativ und spirituell Impulse zum Nachdenken und Mitmachen gegeben.
Der Schulchor bot eindrucksvoll unter der Leitung von Frau Glazer einen Chorbeitrag zum Thema Flüchtlinge. Frau Osterkamp ging mit ihrem Jahrgang kritisch dem Weihnachtsfest auf dem Grund. Kann man die Leuchtkraft eines Sternes nicht einfach wegstecken und wie abhängig sind wir von gewohnten Sichtweisen? Vikarin Böttcher und Diakon Fredo Eilts boten eine Stillarbeit zum Thema: „Frieden in dir,“ an. Geschichten, Texte und Lieder wurden gehört und gesungen und am Ende wurde das Licht unter Segen und Zuspruch in der Gaukirche verteilt. Die Gaukirche bot sich für diese große Aktion besonders gut an.
Ein Novom für die Oberschule und zugleich ein guter Weg zwischen christlicher Tradition, vielschichtigen Weltanschauung und besonders und darauf kam es an, Kindern und Jugendlichen eine angemessene Plattform zu diesem Thema zu geben. Zufrieden und gestärkt ging es nach zwei Stunden wieder in den Unterricht. Nicht nur christliche Aspekte wurden vermittelt, sondern auch humanistische Einsichten und die Lehre des Friedens aus dem Hinduismus wurden erlebnisorientiert vermittelt. 


Geschrieben von: F. Eilts
Veröffentlicht: 20. Dezember 2019

SV lädt fleißige Helfer zum gemeinsamen Pizzaessen ein

Nach dem erneut äußerst erfolgreich abgelaufenen Waffelverkauf auf dem Hohenkirchener Weihnachtsmarkt bedankte sich die Schülervertretung der OBS Hohenkirchen unter der Leitung von Herrn Janssen bei den fleißigen Helfern mit einem Pizza-Essen im Imbiss Ali-Baba in Hohenkirchen.
Rund 20 Teilnehmer, die teilweise mehrere Stunden auf dem Markt Dienste übernommen und Waffelteig gespendet hatten, folgten der Einladung und ließen sich die bestellten Pizzen schmecken. Auch die beiden "Nikoläuse" der letzten beiden Jahre gesellten sich gerne dazu. Ein großes Lob an alle Helfer, die sich für unsere Schule auf dem Weihnachtsmarkt Jahr für Jahr wieder engagieren. 


Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 18. Dezember 2019

5. Jahrgang im Stadttheater Wilhelmshaven

Die Klassen 5a und 5b besuchten kürzlich mit ihren Klassenlehrern Herrn Janssen und Frau Mauss das Stadttheater in Wilhelmshaven.
In diesem Jahr wurde das Weihnachtsmärchen "Die kleine Hexe" inszeniert. Im gut besuchten großen Saal hatten die Fünftklässler große Freude an der gelungenen Vorstellung der Landesbühne. Besonders der lebendig gezauberte Schneemann animierte die Zuschauer begeistert zu applaudieren. Nach der gut 1,5-stündigen Vorstellung ging es wieder zurück ins Wangerland.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die fleißigen Fahrer aus der Elternschaft, die ihre Fahrzeuge zur Verfügung stellten.


Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 18. Dezember 2019

Weihnachtsbäckerei

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und auch in der Oberschule wurde diese Zeit genutzt, um Kekse mit den beiden fünften Klassen zu backen.
In der Schulküche trafen sich die beiden Klassen mit ihren Klassenlehrkräften Herrn Janssen und Frau Mauss-Stefer und waren ganz vertieft in die Zubereitung. Unterstützung gab es von engagierten Müttern, die tatkräftig geholfen haben. Dass Endergebnis konnte sich sehen, bzw. essen lassen. Viele Kekse wurden natürlich direkt genascht, andere für die kleine Weihnachtsfeier der fünften Klasse am Freitag aufbewahrt.
Vielen Dank nochmals an unsere Helfer und auch an die Eltern, die uns mit Teig unterstützt haben.


Geschrieben von: A. Mauss-Stefer
Veröffentlicht: 16. Dezember 2019

Vorlesewettbewerb 2019

14.12.2019
Nordwest Zeitung
Oberschule kürt Aaron zum besten Vorleser
 
Pressearchiv 2019/2020
16.12.2019
Jeversches Wochenblatt
Jury fällt Entscheidung schwer
Vorlesewettbewerb - Aaron aus der 6b ist Schulsieger
 
Pressearchiv 2019/2020
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 14. Dezember 2019

Gewinner beim Vorlesewettbewerb 2019

Am 12.12.2019 fand an der Oberschule Hohenkirchen wieder der Vorlesewettbewerb für den 6. Jahrgang statt.
In diesem Jahr waren 4 Schülerinnen und Schüler angetreten, um den begehrten Titel des Schulsiegers zu gewinnen. Aus der 6a las Jos R. aus dem Buch „Die Drei Fragezeichen Kids – Bundesliga-Alarm“ vor und Pauline O. trug „Conni und die Nacht im Museum“ vor. Für die 6b waren Monique S. und Aaron K. angetreten, die aus „Rosa und Ravioli“ beziehungsweise „Bartimäus und das Auge des Golem“ vorlasen.
In der zweiten Runde mussten die Vorleser sich dann einem Fremdtext stellen. Hierfür hatte Herr Meyer einen Klassiker von Walter Moers herausgesucht, „Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär“. Obwohl der Text einen gehobenen Anspruch hatte, gingen alle Schülerinnen und Schüler sicher damit um und konnten im Vortrag die Jury in den Bann ziehen. Dementsprechend schwer fiel es den Lehrkräften letztlich, eine Entscheidung zu treffen, aber am Ende wurde Aaron knapp vorne gesehen und wird uns nun in der nächsten Runde des Wettbewerbs vertreten.
Herzlichen Glückwunsch!


Geschrieben von: C. Meyer
Veröffentlicht: 13. Dezember 2019

Seite 60 von 146

  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr