SV mit Stand auf dem Weihnachtsmarkt
09.12.2019 Jeversches Wochenblatt Von Adventskranz bis Zimtstern Treffpunkt - Vereine und Dorfgemeinschaften organisieren Weihnachtsmärkte |
- Geschrieben von: H. Kemper
SV mit Stand auf dem Weihnachtsmarkt
Am ersten Adventswochenende fand in Hohenkirchen wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Unsere Schülervertretung (SV) sowie das Profilfach Gesundheit und Soziales beteiligte sich mit Waffeln und kleineren Köstlichkeiten am Geschehen. Weiterhin wurden kleine Basteleien aus Werkkursen sowie aus freiwilligen AGs verkauft.
Ebenso war ein Eltern-Vertreter-Team dabei und hat unsere Schülerschaft tatkräftig unterstützt.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Betreiber des Weihnachtsmarktes, die uns auch in diesem Jahr die Weihnachtsmarktbude kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
Geöffnet war der Weihnachtsmarkt am 30.11. und 01.12.2019, jeweils von 15- ca. 19 Uhr.
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Ausbildung erfolgreich :-)
Nach 24-monatiger berufsbegleitender Ausbildung wurde Frau Malchus zur neuen Beratungslehrerin an der Oberschule Hohenkirchen ernannt.
Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte können sich bei schulischen, privaten oder auch familiären Fragen in einem Erstgespräch direkt an Frau Malchus wenden. Bei Minderjährigen erfolgen weitere personenbezogene Beratungen aber grundsätzlich in Abstimmung mit den Erziehungsberechtigten.
Die Aufgaben einer Beratungslehrerin Überblick ...
Die Oberschule Hohenkirchen gratuliert Frau Malchus zu ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung.
- Geschrieben von: H. Kemper
Themenwoche des Präventionsrates "Zerrissen" (20.11. - 27.11.2019)
14.11.2019 Nordwest Zeitung Den Mantel des Schweigens lüften Präventionsrat - Zerrissen - Themenwoche und Ausstellung zu "häuslicher Gewalt" im Wangerland |
04.02.2020 Jeversches Wochenblatt Ein Foto sagt mehr als tausend Worte Hilfe - Dokumentieren der Tat ist wichtig - Klinikum Wilhelmshaven Partnerklinik von "ProBeweis" |
- Geschrieben von: H. Kemper
Tulpenpflanzaktion - "Tulpen für Brot"
13.11.2019 Nordwest Zeitung 1000 Tulpen warten auf den Frühling |
13.11.2019 Jeversches Wochenblatt Tausend Tulpen sollen blühen |
13.11.2019 Jeversches Wochenblatt Mit Blumen Kindern helfen und Dorf gestalten Projekt - Oberschule Hohenkirchen macht bei Aktion "Tulpen für Brot" mit - 1000 Zwiebeln gestern gepflanzt |
13.11.2019 Wilhelmshavener Zeitung 1000 Tulpenzwiebeln |
- Geschrieben von: H. Kemper
Mit Tulpen helfen und gestalten
"Mit Tulpen helfen und gestalten" - so lautete das Motto der diesjährigen Pflanzaktion der OBS Hohenkirchen, mit der Schülerinnen und Schüler projektartig das Ziel verfolgen, sich einerseits wohltätig für Not leidende Kinder einzusetzen, andererseits aber auch nachhaltig das eigene Lebensumfeld zu gestalten.
Dazu setzten zehn Schülerinnen und Schüler am Dienstag, den 12.11.2019 in die große Beetfläche des Busbahnhofs in Hohenkirchen 1000 Tulpenzwiebeln, die kostenlos über die Aktion „Tulpen für Brot“ zur Verfügung gestellt wurden. Diese Aktion, die Schulleiter a.D. Matthias Koltes vor 27 Jahren ins Leben gerufen hat und von Ministerpräsident Stephan Weil als Schirmherr gefördert wird, unterstützt mit ihren Spendeneinnahmen alljährlich die „Aktion Peruhilfe e.V.“, die „Deutsche Welthungerhilfe e.V.“ und die „Deutsche KinderKrebshilfe“. Um dafür eine hohe Spendensumme erzielen zu können, akquiriert die OBS Hohenkirchen daher Spendengelder auf zweifache Weise: Zum einen werden für die entstehende Tulpenwiese, die im Frühjahr ein Stück Gemeindebesitz aufblühen lässt, Sponsoren gesucht, die sich nicht nur daran erfreuen, dass das Dorf Hohenkirchen dadurch noch schöner wird, sondern sich auch stark machen wollen für eine wohltätige gute Sache. Zum anderen wird ein Teil der Tulpen im nächsten Frühjahr für diesen humanitären Zweck verkauft. Initiiert durch die Lehrerinnen Tekla Busch und Silke Malchus sowie die Schulsozialarbeiterin Talea von Varel und tatkräftig unterstützt von Hausmeister Erdcan Mehmeti konnten die fleißigen Schülerinnen und Schüler aus allen OBS-Jahrgängen das Pflanzprojekt nach drei Stunden beenden. Nun hoffen alle, dass diese Aktion erfolgreich verläuft! Auch Bürgermeister Björn Mühlena und Anke Müller von der Lenkungsgruppe „Erde und Flut“ begrüßen das Projekt sehr und sicherten vor Ort jedwede Unterstützung zu.
- Geschrieben von: S. Malchus
Seite 61 von 146