• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Schülerbeförderung - Schuljahr 2020/2021


Der Landkreis Friesland weist zum bevorstehenden Beginn des neuen Schuljahres am 27.08.2020 darauf hin, dass sich einzelne Busverbindungen geändert haben können. Informationen und Fahrpläne zu allen Buslinien gibt es bei den jeweiligen Busunternehmen (auch online) oder unter www.fahrplaner.de.
Außerdem wird darauf hingewiesen, dass in der Schülerbeförderung auch weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung gilt und diese durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden wird.
Der Landkreis empfiehlt nach Möglichkeit den Schulweg mit dem Fahrrad zu bestreiten und bietet Erziehungsberechtigten, welche ihre (Bus-) Kinder selbst befördern möchten, eine entsprechende Erstattung der Fahrtkosten an (Antrag unter www.friesland.de/planen-und-bauen/schuelerbefoerderung).


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 22. August 2020

Abschluss 2020 - "mit Abstand die Besten!"

Am 03.07.2020 wurden in diesem Jahr die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler der Oberschule Hohenkirchen – aufgrund der Corona-Pandemie – ohne Eltern, Angehörige und Freunde in der Sporthalle feierlich verabschiedet.
In diesem Abschlussjahr erreichten alle 46 Schülerinnen und Schüler einen Abschluss. Es wurden 2 Förder-, 12 Hauptschul-, 11 Realschul- und 21 Erweiterte Realschulabschlüsse vergeben. "Gerade durch die Corona-Pandemie und die erschwerten Lernbedingungen sei ein so gutes Ergebnis nicht selbstverständlich." merkte Herr Kemper an und führte fort: "Besonders schlimm war das Kontaktverbot. Dabei ist gerade das Miteinander mit anderen Schülerinnen und Schülern und mit den Lehrkräften eine elementare Voraussetzung für ein erfolgreiches Lernen".
Rieke Manning und Amelie Onken erzählten in ihrer Rede als Vertreterrinnen der Abschlussjahrgänge von lustigen Begebenheiten innerhalb und außerhalb der Klassenzimmer.
In einer sehr gut initiierten Videopräsentation der beiden Abschlussklassen 10a und 10b, gab es noch einmal Erinnerungen und Bilder einer gemeinsamen Schulzeit. Der Beitrag von Leon Herren gab oft Anlass zum Schmunzeln.
Musikalisch wurde das Event von einer Lehrer-Band (Frau Schottstädt sowie Herr Eden und Herr Müller) mitgestaltet.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen beglückwünscht allen Absolventinnen und Absolventen zu dem Erfolg!

Ehrungen

Amelie Onken (bester Abschluss) – 13 x Note 1; 2 x Note 2, Erweiterter Realschulabschluss – Notenschnitt: 0,87. Darüber hinaus hat Amelie sich über Jahre für die Belange ihrer Klasse sowie als Schulsprecherin für die Interessen der Schülerschaft sowie für der Schule eingesetzt.

Aleen Khatib (besonders gelungene Integration) – 11 x Note 1; 4 x Note 2, Erweiterter Realschulabschluss – Notenschnitt: 1,07. Aleen kam 2015 ohne Sprachkenntnisse nach Deutschland. In den schulischen Sprachkursen (DAZ) hat sie mit sehr viel Ehrgeiz die deutsche Sprache erlernt. Ambitioniert belegte sie sogar die zweite Fremdsprache Französisch.

Anakin Josua Dörfel: Anakin Josua hat über zwei Jahre das AG-Angebot (Flagfootball, Basketball) der Schule mitgestaltet. Er leitete mit Mitschülern die Flagfootball-AG und die Basketball-AG. Bei Sportturnieren, z. B. beim Klinker-Cup, hat er Mannschaften jüngerer Jahrgänge betreut. Mit seiner positiven Art gelang es ihm, jüngeren Schülerinnen und Schülern den Spaß am Sporttreiben zu vermitteln.

Luis Brader: Luis setzte sich in den sechs Jahren seiner Schulzeit grundsätzlich für die Interessen des gesamten Jahrgangs ein und engagierte sich somit für ein positives „Soziales Miteinander“. Ihm ist es zu verdanken, dass es keine Klassenrivalitäten gab.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 05. Juli 2020

Verabschiedung der Abschlussklassen (03.07.2020)

04.07.2020
Nordwest Zeitung
Auf Abstand - dennoch rührend
Abschluss - Oberschule Hohenkirchen verabschiedet Jahrgänge 9 und 10
 
Pressearchiv 2019/2020
06.07.2020
Jeversches Wochenblatt
Amelie Onken schafft Notendurchschnitt von 0,87
Abschluss - Oberschüler tragen Mundschutz - Vier Schüler besonders ausgezeichnet - Leon Heeren zeigt besonderes Video
 
Pressearchiv 2019/2020
04.07.2020
Wilhelmshavener Zeitung
"Spooky Rahmen für gelungene Verabschiedung"
Bildung - Schüler der Oberschule Hohenkirchen feiern in Sporthalle - Warum dieser Abschluss so besonders ist
 
Pressearchiv 2019/2020
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. Juli 2020

OBS Hoki zu Gast bei Radio Jade

Unterricht in Corona-Zeiten an der OBS Hohenkirchen
(Bericht: Radio Jade - 15.06.2020, 19:00 Uhr)

Unterricht unter den Bedingungen der Corona-Epidemie hat eine starke digitale Komponente. Entsprechend ausgestattete Schulen, die bereits mit entsprechenden Medien arbeiten, dürften u. E. beim sogenannten HOMESCHOOLING im Vorteil sein. Ob die OBS Hohenkirchen im Wangerland dazu gehört, wird sich in der Sendung am 15.06. um 19:05 Uhr zeigen. Wir werden uns über die digitale Ausstattung und die unterrichtliche Nutzung informieren. Uns interessiert, wie diese relativ kleine Schule im Landkreis Friesland diese Herausforderung meistert, wenn sie durch die Corona-Einschränkungen gezwungen ist, sich verstärkt neuer Kommunikationswegen und Unterrichtsformen zu bedienen. Ob die von der Krise hervorgerufenen schulischen Veränderungen dauerhaft Einzug in den pädagogischen Alltag halten werden, kann allerdings heute keiner sagen. (Artikel, Bild: Radio Jade)


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 16. Juni 2020

Abschlussarbeiten 2019/2020

Termine:
  • Deutsch  20.05.2020 (Mi) 
  • Englisch 26.05.2020 (Di)
  • Mathe 28.05.2020 (Do)
Beginn ist jeweils um 08:00 Uhr
Nachschreibtermin:
  • Deutsch  08.06.2020 (Mo)
  • Englisch 10.06.2020 (Mi)
  • Mathe 12.06.2020 (Fr)
Zulassung ausschließlich mit ärztlichem Attest
 Welcher Jahrgang schreibt welche Arbeit?
 Jahrgang 9: Deutsch, Mathe; Jahrgang 10: Deutsch, Englisch, Mathe
 

Die Abschlussarbeiten können kommen! Um die allgemeinen Hygieneregeln einzuhalten, wurde auch die Mensa als Klausurensaal hergerichtet.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 19. Mai 2020

Corona - Hygienemaßnahmen (Teil 2)

15.05.2020
Nordwest Zeitung
Abschlussball in die Mottowoche verlegt 
 
Pressearchiv 2019/2020
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 15. Mai 2020

Seite 55 von 146

  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr