IServ wird zentrales Kommunikationselement der OBS Hoki
Mit dem Schulserver IServ haben wir eine sichere und DSGVO-konforme Kommunikations-, Organisations-, Verwaltungs- und Lernplattform erhalten (DSGVO = Datenschutzgrundverordnung). Aus diesem Grund haben wir zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 den Daten- und Kommunikationsaustausch vollständig auf den Schulprotal-Server (IServ) umgestellt.
Schulorganisatorische Informationen (z. B. Vertretungsplanung, Terminplanung, usw.) werden nicht mehr auf der Schulhomepage der Oberschule Hohenkirchen (www.oberschule-hohenkirchen.de) einsehbar sein (dies gilt auch für schulorganisatorische Inhalte in den passwortgeschützten Bereichen der Webseite).
Ziel dieser Maßnahme ist es, einheitliche und verbindliche Rahmenbedingungen sowie klare übersichtliche Strukturen in der Digitalisierung zu schaffen. Da wir im Prozess der Digitalisierung erst am Anfang stehen, werden relevante Dokumente (z. B. Elternbriefe) auch in Papierform weiterhin über Ihre Kinder verteilt.
Die I-Serv-App
Die IServ-App ist der komfortabelste Weg, um mobil auf den IServ Ihrer Schule zuzugreifen. Alle Module sind hierüber erreichbar, alle Informationen überall und jederzeit verfügbar. Die Darstellung ist optimal an den kleinen Bildschirm angepasst, alles kann bequem per Touch gesteuert werden.
Sie bestimmen selbst, welche Benachrichtigungen Sie per Push auf Ihr Mobiltelefon erhalten wollen: nur die aktuellen Änderungen am Stundenplan, neue Inhalte auf dem IServ oder E-Mails und Nachrichten aus dem IServ-Messenger - dank individueller Einstellungsmöglichkeiten haben Sie die freie Wahl. Ebenfalls die Wahl haben Sie zwischen Android und iOS, die IServ-App steht in beiden Stores zum kostenlosen Download bereit.
Mit Ihren Push-Nachrichten bietet die App ebenfalls einen hohen Mehrwert für Ihre Schüler. Dank der Benachrichtigung bei Ausfällen oder Vertretungen bleiben Ihre Schüler immer bestens informiert! Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mehrere Logins von verschiedenen Portalservern zu speichern. Sollten Sie an unterschiedlichen Standorten mit unterschiedlichen Servern arbeiten, haben Sie alle Ihre Accounts mit der App stets im Blick! Hier können Sie die IServ-App direkt herunterladen:
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Wiederaufnahme des Schulbetriebes
Liebe Schülerinnen und Schüler, schaut regelmäßig in euer E-Mail-Postfach und für tagesaktuelle Änderungen auf den Vertretungsplan!!!
![]() |
Erkältungssymptome - Darf mein Kind in die Schule? Schaubild der Nes. Kultusministeriums - Corona |
![]() |
Elternbrief der Schulleitung (vom 25.08.2020) Informationen zum Schulstart 2020/2021 - Corona |
![]() |
Verhaltensregeln zum Infektionsschutz – Szenario A (Schulbesuch während der Corona-Pandemie) |
![]() |
Niedersächsischer Rahmen-Hygieneplan Corona - Schule
(Dokument der Niedersächsischen Landesschulbehörde) |
- Geschrieben von: H. Kemper
Back to School! - Schuljahr 2020/2021
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schüler ein erfolgreiches Schuljahr 2020/2021 ... :-)
Am Freitag, den 28.08.2020, um 09:45 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen in der Sporthalle der Oberschule Hohenkirchen empfangen und begrüßt. Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen lernen und ihre erste Klassenlehrerstunde erleben, haben Eltern und Angehörige die Möglichkeit sich gemeinsam mit der Schulleitung über den bevorstehenden Schulbesuch ihrer Kinder auszutauschen. Für die 5. Klassen endet der erste Schultag nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).
Die Jahrgangsstufen 6 bis 10 starten am Donnerstag und Freitag zur ersten Stunde (07:50 Uhr) in das Schuljahr 2020/2021. Die ersten beiden Schultage (27./28.08.2020) enden nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).
- Geschrieben von: H. Kemper
Schülerbeförderung - Schuljahr 2020/2021
Der Landkreis Friesland weist zum bevorstehenden Beginn des neuen Schuljahres am 27.08.2020 darauf hin, dass sich einzelne Busverbindungen geändert haben können. Informationen und Fahrpläne zu allen Buslinien gibt es bei den jeweiligen Busunternehmen (auch online) oder unter www.fahrplaner.de.
Außerdem wird darauf hingewiesen, dass in der Schülerbeförderung auch weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung gilt und diese durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden wird.
Der Landkreis empfiehlt nach Möglichkeit den Schulweg mit dem Fahrrad zu bestreiten und bietet Erziehungsberechtigten, welche ihre (Bus-) Kinder selbst befördern möchten, eine entsprechende Erstattung der Fahrtkosten an (Antrag unter www.friesland.de/planen-und-bauen/schuelerbefoerderung).
- Geschrieben von: H. Kemper
Abschluss 2020 - "mit Abstand die Besten!"
Am 03.07.2020 wurden in diesem Jahr die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler der Oberschule Hohenkirchen – aufgrund der Corona-Pandemie – ohne Eltern, Angehörige und Freunde in der Sporthalle feierlich verabschiedet.
In diesem Abschlussjahr erreichten alle 46 Schülerinnen und Schüler einen Abschluss. Es wurden 2 Förder-, 12 Hauptschul-, 11 Realschul- und 21 Erweiterte Realschulabschlüsse vergeben. "Gerade durch die Corona-Pandemie und die erschwerten Lernbedingungen sei ein so gutes Ergebnis nicht selbstverständlich." merkte Herr Kemper an und führte fort: "Besonders schlimm war das Kontaktverbot. Dabei ist gerade das Miteinander mit anderen Schülerinnen und Schülern und mit den Lehrkräften eine elementare Voraussetzung für ein erfolgreiches Lernen".
Rieke Manning und Amelie Onken erzählten in ihrer Rede als Vertreterrinnen der Abschlussjahrgänge von lustigen Begebenheiten innerhalb und außerhalb der Klassenzimmer. In einer sehr gut initiierten Videopräsentation der beiden Abschlussklassen 10a und 10b, gab es noch einmal Erinnerungen und Bilder einer gemeinsamen Schulzeit. Der Beitrag von Leon Herren gab oft Anlass zum Schmunzeln.
Musikalisch wurde das Event von einer Lehrer-Band (Frau Schottstädt sowie Herr Eden und Herr Müller) mitgestaltet.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen beglückwünscht allen Absolventinnen und Absolventen zu dem Erfolg!
Ehrungen
Amelie Onken (bester Abschluss) – 13 x Note 1; 2 x Note 2, Erweiterter Realschulabschluss – Notenschnitt: 0,87. Darüber hinaus hat Amelie sich über Jahre für die Belange ihrer Klasse sowie als Schulsprecherin für die Interessen der Schülerschaft sowie für der Schule eingesetzt.
Aleen Khatib (besonders gelungene Integration) – 11 x Note 1; 4 x Note 2, Erweiterter Realschulabschluss – Notenschnitt: 1,07. Aleen kam 2015 ohne Sprachkenntnisse nach Deutschland. In den schulischen Sprachkursen (DAZ) hat sie mit sehr viel Ehrgeiz die deutsche Sprache erlernt. Ambitioniert belegte sie sogar die zweite Fremdsprache Französisch.
Anakin Josua Dörfel: Anakin Josua hat über zwei Jahre das AG-Angebot (Flagfootball, Basketball) der Schule mitgestaltet. Er leitete mit Mitschülern die Flagfootball-AG und die Basketball-AG. Bei Sportturnieren, z. B. beim Klinker-Cup, hat er Mannschaften jüngerer Jahrgänge betreut. Mit seiner positiven Art gelang es ihm, jüngeren Schülerinnen und Schülern den Spaß am Sporttreiben zu vermitteln.
Luis Brader: Luis setzte sich in den sechs Jahren seiner Schulzeit grundsätzlich für die Interessen des gesamten Jahrgangs ein und engagierte sich somit für ein positives „Soziales Miteinander“. Ihm ist es zu verdanken, dass es keine Klassenrivalitäten gab.
- Geschrieben von: H. Kemper
Verabschiedung der Abschlussklassen (03.07.2020)
04.07.2020 Nordwest Zeitung Auf Abstand - dennoch rührend Abschluss - Oberschule Hohenkirchen verabschiedet Jahrgänge 9 und 10 |
06.07.2020 Jeversches Wochenblatt Amelie Onken schafft Notendurchschnitt von 0,87 Abschluss - Oberschüler tragen Mundschutz - Vier Schüler besonders ausgezeichnet - Leon Heeren zeigt besonderes Video |
04.07.2020 Wilhelmshavener Zeitung "Spooky Rahmen für gelungene Verabschiedung" Bildung - Schüler der Oberschule Hohenkirchen feiern in Sporthalle - Warum dieser Abschluss so besonders ist |
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 53 von 145