• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Einschulung Klasse 5 - 2021/2022

Eine aufregende Stimmung lag in der Luft, als sich am 03.09.2021 die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien im Forum der Oberschule Hohenkirchen zur Einschulung versammelten.

Klasse 5a - Frau L. Popken
 
Klasse 5b - Frau B. Sulayman
 

Verteilt auf zwei Klassen verstärken sie ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein.

     
     

Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen in die Phase des Kennenlernens starten. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 und die neu gegründete Lehrerband gestalteten das Rahmenprogramm der Feier. Das traditionelle Elterncafé musste entfallen, stattdessen gab es Getränke am Schulkiosk.

Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und Eltern für das Gelingen der Veranstaltung


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. September 2021

Schulstart 2021/2022 unter Corona

Der aktuelle Elternbrief des Kultusministers G. H. Tonne (24.08.2021) wurde bereits über IServ an die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen weitergeleitet bzw. im Portal veröffentlicht. Ministerbrief im Original: Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten

  • Alles auf einen Blick - Regelungen Schulstart 21/22 - Übersicht über die aktuellen Regelungen zum Schulstart „Auf einen Blick“ 
  • Rahmen-Hygieneplan 7.0 (25.08.2021) 
Umsetzung der aktuelle Regelungen an der OBS Hohenkirchen
   
Phase I – (02.09. – 10.09.2021)
  • Tägliche Selbsttestungen zu Hause für alle Schülerinnen und Schüler (auch für bereits vollständig Geimpfte bzw. Genesene). Die PoC-Antigen-Selbsttests werden, wie bereits praktiziert, in der Schule ausgehändigt.

Der Impf- bzw. Genesen-Status wird nach Schulstart in den Klassen abgefragt. Eltern und Erziehungsberechtigte sind dazu angehalten, Änderungen im Sekretariat anzuzeigen und zu aktualisieren!

Phase II – (13.09. – 22.09.2021)
  • Selbsttestungen 3x in der Woche zu Hause für alle Schülerinnen und Schüler ohne vollständigen Impfstatus bzw. Genesenen-Status.
  • Kinder, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht erreicht haben, werden weiterhin wie gewohnt morgendlich getestet.
  • Vollständig Genesene bzw. Geimpfte sind von den Selbsttestungen (aus Phase II) befreit. Nachweis erfolgt digital über die COV-PASS-APP oder CORONA-WARN-APP (QR-Code) oder über den Eintrag im Impfausweis (Name der Schülerin/des Schülers sowie Datum und Stempel der Impfung) am Haupteingang der Oberschule Hohenkirchen.

Impfnachweis: COVID-Zertifikat der EU (QR-Code oder Impfpass, gemäß 2 Nr. 3 SchAusnahmV); Genesenen Nachweis (gemäß § 2 Nr. 5 SchAusnahmV)

Für das „Genesenen-Zertifikat“ wird als Nachweis ein positiver PCR-Test, von einer überstandenen Corona-Infektion benötigt, der nicht länger als 180 Tage zurückliegen darf und mindestens 28 Tage zurückliegen muss. Dieser PCR-Test sowie ein gültiges Ausweisdokument, wird für den Nachweis in einer Apotheke vorgelegt. Dort wird kostenfrei ein Zertifikat mit einem QR-Code ausgedruckt. Durch einen QR-Scan in der "Corona-Warn-App" oder in der "CovPass-App", wird des Zertifikat digital auf das Smartphone übertragen. 
 
   

MNB (Mund-Nasen-Bedeckung)

  • Im Gebäude und im Unterricht (Sitzplatz)
  • Außerhalb des Schulgebäudes auf dem Schulgelände keine Mund-Nasen-Bedeckung
  • Beeinträchtigte mit ärztlichem Attest oder amtlicher Bescheinigung sind vom Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung befreit
  • Auf Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen (z. B. Unterstützungsbedarfe) wird hinsichtlich der Maskenpflicht den Vorgaben gemäß Rücksicht genommen.
  • Maskenpausen werden beachtret, z.B. im Rahmen der Lüftungspause 20-5-20 sowie beim Essen und Trinken

Grundsätzlich gilt darüber hinaus weiterhin:

  • Einhaltung der AHA+L Regelungen und der allgemeinen Hygieneregelungen auf der Grundlage des Rahmenhygieneplans
  • Schulscharfe Infektionsschutzmaßnahmen bzw. Quarantäneanordnungen des zuständigen Gesundheitsamtes im Falle eines Infektionsfalles in der Schule
Infopaket zum Schulstart 2021/2022 (MK)
  • Alles auf einen Blick - Regelungen Schulstart 21/22 - Übersicht über die aktuellen Regelungen zum Schulstart „Auf einen Blick“ 

Bitte beachten Sie auch das Informationsschreiben "Reiserückkehrende" (siehe Informationspaket des Kultusministeriums)!


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 25. August 2021

... wir wünschen schöne Sommerferien :-)


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 21. Juli 2021

Ferienpass 2021

Liebe Wangerländer Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Interessierte,
endlich ist es wieder so weit − das Schuljahr geht zu Ende, die großen Sommerferien stehen vor der Tür. Habt ihr schon Ideen, was ihr in der freien Zeit unternehmen wollt? Wenn nicht, dann gibt euch der kostenlose Ferienpass 2021 der Jugendpflege Wangerland viele Anregungen.

Hinweis

Wir freuen uns euch in diesem Jahr einen Ferienpass mit großartigen Aktionen präsentieren zu können. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Auswahl eingeschränkter, aber wir hoffen, dass trotzdem für jeden etwas dabei ist. Unsere Ferienpassaktionen sind an die gebotenen Hygiene- und Abstandsregeln angepasst. Zu jeder Aktion ist ein Mundschutz mitzubringen. Die im Ferienpass gedruckten Angebote sind alle unter Vorbehalt! Deswegen informiert euch bitte kurzfristig, ob eure Aktion durchgeführt wird- Wir wünschen euch eine schöne und abwechslungsreiche Ferienzeit.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 29. Juni 2021

Verabschiedung der Abschlussklassen 2021

26.06.2021
Nordwest Zeitung
Kickerhaben Vorrunde geschafft
Oberschule Hohenkirchen - 33 junge Leute aus vier Klassen mit Abschluss verabschiedet
 
Pressearchiv 2020/2021
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 26. Juni 2021

Verabschiedung der Abschlussklassen 2021

Am 24.06.2021 wurden in diesem Jahr die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler im Forum der Oberschule Hohenkirchen feierlich verabschiedet.

In diesem Abschlussjahr erreichten alle 33 Schülerinnen und Schüler einen Abschluss. Es wurden 1 Förder-, 7 Hauptschul-, 10 Realschul- und 15 Erweiterte Realschulabschlüsse vergeben. "Ihr habt viel trainiert, hattet viele Spiele absolviert, manche gewonnen und auch welche verloren. Auf jeden Fall habt ihr euer letztes Vorrundenspiel erfolgreich bestritten und seid nun in der nächsten Runde. Eure Abschlusszeugnisse sind der Beweis dafür" merkte Herr Kemper an. Die Leistungen seien besonders unter diesen erschwerten Bedingungen sehr erfreulich. Er bedankte sich in diesem Zuge auch bei den Eltern und Lehrkräften, die einen Großteil der Verantwortung mittrugen.

Bennet Buß und Leon Heeren erzählten in ihrer Rede als Schulsprecher vom Unterricht im Home-Schooling, lustigen Anekdoten aus den vergangenen Schuljahren und richteten Wünsche für die Zukunft aus. Musikalisch wurde das Event von unserer Lehrer-Band (Frau Schottstädt, Frau Stührenberg, Herr Eden und Herr Müller) mitgestaltet.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen beglückwünscht allen Absolventinnen und Absolventen zu dem Erfolg!


Geschrieben von: B. Sulayman
Veröffentlicht: 25. Juni 2021

Seite 49 von 150

  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr