"Speed-Dating" der Bürgermeisterkandidaten (08.09.2021)
09.09.2021 Nordwest Zeitung Themen wie bei den "Großen Speeddating an Schule - Jugendliche fühlen Bürgermeisterkandidaten auf Zahn |
- Geschrieben von: H. Kemper
"Speed-Dating" an der OBS Hohenkirchen
Wenige Tage vor der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Wangerland (Sonntag, 12.09.2021) mussten sich die vier Kandidaten, Mario Szlezak, Jens Damm, Bernd Abrahams und Peter Podein, am 08.09.2021 noch einmal einer großen Herausforderung stellen. Die Oberschule Hohenkirchen hatte ein sogenanntes „Speed-Dating“ der Bürgermeisterkandidaten anberaumt, damit die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen - insbesondere die Erstwähler unter ihnen - „Politik aus direkter Nähe kennen lernen“. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Frau Bente Hoeft-Heyn von Radio Jade
"Speed-Dating" - Was ist das?
Das „Speed-Dating“ ist eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit Politiker
kennen zu lernen. Das Format, welches sich in der Singleszene großer Beliebtheit erfreut,
wird dabei auf die politische Bildung übertragen: Ein einfaches
und unverbindliches Gespräch (coronabedingt im Klassenraum) in einer vorgegebenen Zeiteinheit
ermöglicht die direkte Befragung der Kandidaten.
Peter Podein (parteilos), Bernd Abrahams (Wählergemeinschaft "Pro Wangerland"), Mario Szlezak (SPD) und Jens Damm (CDU) hatten jeweils 20 Minuten Zeit, sich den Fragen der Schülergruppen zu stellen.
Die Bürgermeisterkandidaten waren gezwungen, möglichst konkret zu antworten und sich nicht in langen Reden zu verlieren. Nach Ablauf der Zeit ertönte der "Lüftungsgong" (in Coronazeiten zusätzlich installiert) und die Kandidaten wechselten zur nächsten Schülergruppe. Zwischen den kurzen Gesprächssequenzen blieb den Schülergruppen ein wenig Zeit für eine schnelle Bewertung der jeweiligen Kandidaten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In den Gesprächsgruppen wurden unterschiedliche Themen angesprochen: Jugend in der Gemeinde, Bildung, Nahverkehr, Umwelt, Energie und Innenpolitik.
Im Vorhinein hatten die Klassenleitungen der Abschlussschülerinnen und -schüler für dieses Event vorbereitet. Organisiert wurde die Veranstaltung von Fachkonferenzleiterin Bahar Sulayman und Schulleiter Heyo Kemper.
Im Laufe des Events wurde den vier Kandidaten sehr schnell deutlich, dass unsere Schülerinnen und Schüler keineswegs politikverdrossen sind, denn unsere Abschlussschülerinnen und -schüler nahmen die Kandidaten mit ihren Fragen ganz schön in die Zange.
Ziel der Veranstaltung war es dabei nicht nur, den Jugendlichen einen Überblick über die Parteien zu geben, sondern sie auch für Politik zu begeistern und die Erstwählerinnen und -wähler dazu motivieren, am 12.09.2021 ihre Stimme abzugeben. Am Ende der Veranstaltung konnten alle Schülerinnen und Schüler ihre Stimme für einen Kandidaten abgeben.
Das Wahlergebnis wird in den kommenden Tagen (erst nach dem 12.09.2021) im Politikunterricht verkündet. Ein großes Dankeschön geht an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 sowie den Lehrkräften Jörn Kickler und Christoph Poschwatta, die für die Juniorwahl zwei Wahlurnen und vier Wahlkabinen angefertigt haben.
- Geschrieben von: H. Kemper
Einschulung Klasse 5 - 2021/2022
Eine aufregende Stimmung lag in der Luft, als sich am 03.09.2021 die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien im Forum der Oberschule Hohenkirchen zur Einschulung versammelten.
![]() |
Klasse 5a - Frau L. Popken |
![]() |
Klasse 5b - Frau B. Sulayman |
Verteilt auf zwei Klassen verstärken sie ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen in die Phase des Kennenlernens starten. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 und die neu gegründete Lehrerband gestalteten das Rahmenprogramm der Feier. Das traditionelle Elterncafé musste entfallen, stattdessen gab es Getränke am Schulkiosk.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und Eltern für das Gelingen der Veranstaltung
- Geschrieben von: H. Kemper
Schulstart 2021/2022 unter Corona
Der aktuelle Elternbrief des Kultusministers G. H. Tonne (24.08.2021) wurde bereits über IServ an die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen weitergeleitet bzw. im Portal veröffentlicht. Ministerbrief im Original: Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Umsetzung der aktuelle Regelungen an der OBS Hohenkirchen
Phase I – (02.09. – 10.09.2021)
|
Der Impf- bzw. Genesen-Status wird nach Schulstart in den Klassen abgefragt. Eltern und Erziehungsberechtigte sind dazu angehalten, Änderungen im Sekretariat anzuzeigen und zu aktualisieren!
Phase II – (13.09. – 22.09.2021)
|
Impfnachweis: COVID-Zertifikat der EU (QR-Code oder Impfpass, gemäß 2 Nr. 3 SchAusnahmV); Genesenen Nachweis (gemäß § 2 Nr. 5 SchAusnahmV)
Für das „Genesenen-Zertifikat“ wird als Nachweis ein positiver PCR-Test, von einer überstandenen Corona-Infektion benötigt, der nicht länger als 180 Tage zurückliegen darf und mindestens 28 Tage zurückliegen muss. Dieser PCR-Test sowie ein gültiges Ausweisdokument, wird für den Nachweis in einer Apotheke vorgelegt. Dort wird kostenfrei ein Zertifikat mit einem QR-Code ausgedruckt. Durch einen QR-Scan in der "Corona-Warn-App" oder in der "CovPass-App", wird des Zertifikat digital auf das Smartphone übertragen.
|
|
MNB (Mund-Nasen-Bedeckung)
|
Grundsätzlich gilt darüber hinaus weiterhin:
|
Infopaket zum Schulstart 2021/2022 (MK)
Bitte beachten Sie auch das Informationsschreiben "Reiserückkehrende" (siehe Informationspaket des Kultusministeriums)!
- Geschrieben von: H. Kemper
... wir wünschen schöne Sommerferien :-)
|
- Geschrieben von: H. Kemper
Ferienpass 2021
Liebe Wangerländer Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Interessierte,
endlich ist es wieder so weit − das Schuljahr geht zu Ende, die großen Sommerferien stehen vor der Tür. Habt ihr schon Ideen, was ihr in der freien Zeit unternehmen wollt? Wenn nicht, dann gibt euch der kostenlose Ferienpass 2021 der Jugendpflege Wangerland viele Anregungen.
Hinweis
Wir freuen uns euch in diesem Jahr einen Ferienpass mit großartigen Aktionen präsentieren zu können. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Auswahl eingeschränkter, aber wir hoffen, dass trotzdem für jeden etwas dabei ist. Unsere Ferienpassaktionen sind an die gebotenen Hygiene- und Abstandsregeln angepasst. Zu jeder Aktion ist ein Mundschutz mitzubringen. Die im Ferienpass gedruckten Angebote sind alle unter Vorbehalt! Deswegen informiert euch bitte kurzfristig, ob eure Aktion durchgeführt wird- Wir wünschen euch eine schöne und abwechslungsreiche Ferienzeit.
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 45 von 146