Die "Schwarzmacher" kamen
Traditionell zogen auch in diesem Jahr am Rosenmontag Lehrlinge mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige (Teufel, Hauptmann, Schornsteinfeger und Eierweib) von Tür zu Tür und trieben im Wangerland ihr Unwesen. In diesem Jahr gab es nur eine Gruppe im gesamten Wangerland.
Die "Schwarzmacher" besuchten auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schülerinnen und Schüler.
Das "Schwärzen" der Gesichter aller Schülerinnen und Schüler, war in diesem Jahr pandemiebedingt untersagt. Ein Ständchen der Gruppe gab es im Lehrerzimmer dennoch.
- Geschrieben von: H. Kemper
"Schnuppertag" an der OBS Hoki (21.03.2022)
24.02.2022 Nordwest Zeitung Viertklaessler dürfen die ganze Schule erkunden Oberschule Hohenkirchen - Workshops und Rundgänge - Anmeldungen ab sofort möglich |
03.03.2022 Jeversches Wochenblatt Oberschule Schnuppertag für alle Viertklässler |
03.03.2022 Wilhelmshavener Zeitung Oberschule Schnuppertag für alle Viertklässler |
- Geschrieben von: H. Kemper
Briefe des Kultusministers (17.02.2022)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Expertinnen und Experten gehen von einem kontinuierlichen Rückgang der Inzidenzwerte aus, die Gefahr einer Überlastung des Gesundheitssystems scheint gebannt. Die Zahlen in Niedersachsen belegen diese Einschätzung, auch was die Entwicklung der Werte in der Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen betrifft.
Briefe des Kultusministers
Öffnungsplan ("Exit-Plan")
Übersicht ("Exit-Plan")
- Geschrieben von: H. Kemper
Witterungsbedingter Unterrichtsausfall (17.02.2022)
Am Donnerstag, den 17. Februar 2022 fällt der Unterricht an der Oberschule Hohenkirchen aus.
Angesichts der Unwetterwarnung vor dem Orkan, der am Donnerstag mit Böen um Windstärke um 12, ca. 140 km/h, auch das norddeutsche Binnenland treffen soll, hat sich die Kreisverwaltung entschieden, den Unterricht an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Landkreis Friesland für Donnerstag, den 17. Februar, abzusagen, da die Sicherheit des Schulweges sowie die der Schülerbeförderung nicht mehr gewährleistet werden kann.
Ob diese Regelung auch den Freitag betrifft, wird die Kreisverwaltung am Donnerstag entscheiden.
Quelle: Landkreis Friesland
- Geschrieben von: H. Kemper
Corona: Wann darf mein Kind in die Schule?
Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Schule, um ihr Kind krankzumelden und das weitere gemeinsame Vorgehen abzustimmen (siehe Schaubild rechts)
Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und das Personal sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.
|
{gallery}220118-wann.in-die-schule.jpg{/gallery} |
- Geschrieben von: H. Kemper
Briefe des Kultusministers (27.01.2022)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
das zweite Schulhalbjahr steht unmittelbar vor der Tür, gleichzeitig bewegt sich die Omikronwelle im Februar ihrem voraussichtlichen Höhepunkt zu.
Die kommenden Wochen werden leider noch einmal sehr herausfordernd, wir bleiben deshalb im „Team Vorsicht“ und ziehen das Sicherheitsnetz sogar noch einmal enger. Es bleibt daher auch im Februar bei der täglichen Testung der Schülerinnen und Schüler, das hat sich gerade mit Blick auf die kürzere Inkubationszeit bei Omikron als sehr sinnvolle Maßnahme bewährt.
Neu ist, dass nach den Zeugnisferien auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler der Testpflicht unterliegen. Davon ausgenommen sind lediglich Personen, die bereits eine Auffrischungsimpfung („Booster“-Impfung) erhalten haben. Das entspricht der fachlichen Einschätzung des NLGA und der Vorgehensweise in anderen gesellschaftlichen Bereichen. Als „geboostert“ gelten hierbei Personen, die entweder dreimal geimpft sind oder zweimal geimpft plus genesen sind. Eine gute Übersicht dazu finden Sie unter https://www.niedersachsen.de/assets/image/216846 (G.-H. Tonne, Kultusminister)
Briefe des Kultusministers
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 43 von 149