Selbsttests an Schulen laufen an
Selbsttests an Schulen laufen an – Auslieferung der ersten 400.000 Tests beginnt heute, Testwoche startet Montag
Ab Montag, 22.03.2021, können sich Schülerinnen und Schüler sowie Schulbeschäftigte in Niedersachsen selbst auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen. Zum Start der „Testwoche“ vor den Osterferien werden ab heute (Mittwoch, 17.03.21) und morgen (Donnerstag, 18.03.2021) die ersten 400.000 Testkits überwiegend an Schulen in Südniedersachsen ausgeliefert. Weitere Lieferungen im Umfang von bis zu 1,2 Millionen Selbsttests sollen in der kommenden Woche an die Schulen weitergeleitet werden. Sofern die Lieferanten die anvisierten Termine einhalten können, werden diese Tests unverzüglich an die Schulen ausgeliefert.
- Artikel von Kultusminister G. H. Tonne
- Informationsmterialien zur Testung (Testverfahren und Anleitungen)
Update: 26.03.20221
Rechtzeitig vor den Osterferien (26.03.2021) sind auch bei uns die Schnelltests (Teillieferung) eingetroffen. Nach den Ferien können dann die Testungen durchgeführt werden. In welcher Form wird gegewärtig noch in der Öffentlichkeit diskutiert.
- Geschrieben von: H. Kemper
Fahrplan bis zu den Ferien
Die Briefe des Kultusministers G. H. Tonne (04.03.2021) wurden bereits über IServ an die Schulgemeinde weitergeleitet bzw. im Portal veröffentlicht. (Hier noch einmal die Ministerbriefe im Original: Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten und in vereinfachter Form und für Schülerinnen und Schüler.
Stufenplan bis zu den Osterferien:
- Alle Maßnahmen bleiben wie im Moment, allerdings erlischt bei den Abschlussschülerinnen und -schüler die "Aussetzung der Präsenzpflicht" Alle Schülerinnen und Schüler haben entsprechend ihrer Gruppe, gemäß der Schulpflicht, am Unterricht teilzunehmen Ausnahmen sind nach wie vor vulnerable Personen.
- Die Klassen 5 und 6 werden jeden Tag im Präsenzunterricht beschult. Dies ist möglich, da die Klassenstärken unter den Teilungsgrenzen liegen und wir zudem größere Räume anbieten werden. Ein Raumtausch (bis Ostern) wird es zwischen der 5b/10b und der 5a/9b geben.
- Die Klassen 7 werden regulär im Szenario B bis zu den Osterferien beschult Maskenpflicht:
Die Klassen 8 und 9 kehren in den Präsenzbetrieb zurück. Auch hier wird in geteilten Gruppen unterrichtet. Wie wir insgesamt nach den Osterferien weiterarbeiten, ist im Moment noch nicht absehbar.
- Der Nachmittagsunterricht wird weiterhin ausgesetzt.
- Kein Mensabetrieb.
- Der Kiosk wird gemäß den Hygienebestimmungen betrieben.
- Sportunterricht (kein Kontaktsport, eher im Freien, Desinfektion, Abstand) statt.
- Musikunterricht findet unter den vorgegebenen Corona- (kein gemeinsames Singen ...)
- Die Arbeitsgemeinschaften fallen weiterhin aus. Dies gilt auch für den AG-Bereich in der 5/6 Stunde.
Wichtige Informationen zum Szenario B an der Oberschule Hohenkirchen:
Bis zu den Osterferien werden wir vom wöchentlichen in das tägliche Wechselmodell (Modell 3 A/B/A/B/A ; B/A/B/A/B) wechseln, da jede Schülerin bzw. jeder Schüler bis dahin mindestens einmal die Schule besucht haben soll (Vorgabe des Ministeriums).
Ob wir nach den Osterferien wieder zurückwechseln, bleibt dann abzuwarten. Alle Klassenlehrkräfte halten die Schülerinnen und Schüler ihrer Klasse, bezüglich der neuen Regelungen auf den aktuellen Stand, damit der Start möglichst reibungslos verlaufen kann.
In Landkreisen mit einer Inzidenz von über 100 gibt es allerdings zunächst keine weiteren Öffnungsschritte. Hier bleibt es vorerst bei der jetzigen Regelung.
Bitte beachten Sie, dass ab dem 08. März 2021 bis zu den Osterferien das Tragen einer Mund- Nase-Bedeckung im Szenario B der Sekundarbereiche I und II auch am Sitzplatz verpflichtend ist. Alltagsmasken werden hier weiterhin als ausreichend angesehen.
Übersicht
- Geschrieben von: H. Kemper
300er Bandbreite ... endlich!
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Eltern-Lehrer-Gesprächstage 0.8.03 - 26.03.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der Zeit vom Montag, den 08.03.2021 bis Freitag, den 26.03.2021 finden die zweiten Eltern-Lehrer-Gesprächstagen des Schuljahres 2020/2021 an der Oberschule Hohenkirchen statt.
An diesen Tagen haben Sie die Gelegenheit, mit den jeweiligen Klassen-, Fachlehrkräften sowie mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fernmündlich zu sprechen, um sich über den Leistungsstand sowie über das Lern- und Arbeitsverhalten Ihres Kindes , insbesondere im „Home-Schooling“ zu informieren. Der Kontakt erfolgt ausschließlich fernmündlich.
![]() |
Elternbrief vom 26.02.2021 Einladung Elternsprechtag - Mailingliste des Kollegiums |
- Geschrieben von: H. Kemper
„der Hoki-Schulfilm … das sind wir!“
Der im November geplante Infoabend „Grundschule“ sowie der „Tag der offenen Tür“ im Frühjahr 2021 konnte aufgrund der aktuellen unübersichtlichen Entwicklungen in der Pandemie sowie den einhergehenden gesetzlichen Bestimmungen nicht stattfinden.
Aus diesem Grund hat das Team der Oberschule Hohenkirchen zwei Videos erstellt, welche die wesentlichen Aspekte unserer Schule dokumentieren. Der Kurzfilm, „die OBS Hohenkirchen ... einfach erklärt!“, erstellt von Maren Heuer (Lehramtsanwärterin für Englisch und Technik), stellt die grundlegenden Strukturen sowie Informationen zum allgemeinen Schulbesuch der Oberschule Hohenkirchen heraus.
Unter der kreativen Leitung von Henning Janssen (Lehrkraft für Deutsch und Sport), Jelko Leuchtenberger (FSJler, ASC Göttingen), der Dozentin Elzbieta Skajda (Innovative Hochschule Jade Oldenburg, IHJO) sowie Schülerinnen und Schülern des 5., 6. und 10. Jahrgangsstufe entstand der Film, „der Hoki-Schulfilm … das sind wir!“. Dieser zeigt eindrucksvoll unseren Schulalltag, und das, was unsere Schule ausmacht.
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Anmeldung Berufsbildende Schule
WICHTIG: Bewerbung für das Schuljahr 2021/2022 an den Berufsbildenden Schulen - Bewerbungsschluss BBS Jever: 28.02.2021
Informationen zu den Schulformen finden Sie/findet ihr auf den Homepages der jeweiligen Berufsschule.
BBS Jever - Anmeldeformular
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 47 von 145