Impfangebot nur für Friesländer
ACHTUNG!!! Wie der Landkreis Friesland am heutigen Tag mitteilt, ist das öffentliche Impfangebot - ab 15.12.2021 - ausschließlich für Friesländer!
"Die Nachfrage bei den Impfaktionen ist sehr hoch, so dass sich aufgrund der Wartezeit bereits letzten Freitag sowie auch heute frühzeitig keine Personen mehr anstellen konnten und teilweise Zufahrtswege durch parkende Autos versperrt wurden."
"Bei den offenen Impfaktionen erhalten deswegen ab morgen, Mittwoch den 15.12.2021 nur Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Friesland eine Impfung. Der Landkreis bittet um Verständnis, dass Bürgerinnen und Bürger anderer Landkreise bzw. kreisfreier Städte bei den Impfaktionen in Friesland bis auf Weiteres keine Impfung mehr erhalten können und gebeten werden, sich an die Angebote in den jeweiligen Kommunen zu wenden."
- Geschrieben von: H. Kemper
Die Weihnachtsferien beginnen am 23.12.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
eine Weihnachtsruhe für alle Bereiche der Gesellschaft ist vor den Festtagen nicht geplant. Das haben die Ministerpräsidenten am 10.12.2021 mit dem Bundeskanzler besprochen. Dazu kommt, dass die Infektionszahlen auch bei Kindern sinken.
Deshalb bleibt es dabei: Die Weihnachtsferien beginnen am 23.12.2021. Alle anderen Bundesländer im Westen Deutschlands machen es genauso.
Wer sich vor Weihnachten freiwillig isolieren möchte, kann das deshalb vom 20. bis 22.12.2021 tun. Für diesen Zeitraum können Sie ihr Kind vom Präsenzunterricht abmelden, aber nur komplett, nicht für einzelne Tage. Es gibt in dieser Zeit keinen Distanzunterricht, ihr Kind muss sich den Unterrichtsstoff zu Hause selbstständig erarbeiten.
Briefe des Kultusministers
- Geschrieben von: H. Kemper
Nikolausaktion der Schülervertretung
Auch in diesem Jahr fand wieder die beliebte Nikolausaktion der Schülervertretung (SV) der Oberschule Hohenkirchen statt. Nachdem der Weihnachtsmarkt in Hohenkirchen pandemiebedingt ausfallen musste und somit auch kein Waffelstand organisiert werden konnte, sollte auf diese Aktion nicht verzichtet werden.
Der Nikolaus (Marius Bauermann, Klasse 10b) machte sich schwer bepackt mit allerlei Schoko-Lollis in Begleitung des Engels (Leonie Buck, Klasse 10b) auf den Weg in die einzelnen Jahrgänge, um sich ein Weihnachtsgedicht oder ein Weihnachtslied anzuhören. Als Belohnung gab es dann die kleine Süßigkeit für jede Klasse. Anschließend besuchte der Nikolaus auch die Krippe, die direkt an die Oberschule angrenzt. Ein herzliches Dankeschön an die beiden Abschlussschüler für ihr großes Engagement.
- Geschrieben von: H. Janssen
Aktuelle Informationen zum Schulbesuch
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
über die Auswirkungen der neuen Regelungen für den Schulbetrieb möchten ich Sie/ich euch wie gewohnt in den anliegenden Briefen des Kultusministers G. H. Tonne informieren.
Beigefügt ist ein Schreiben zum Thema "Testen statt Quarantäne", das gestern vom NLGA an die örtlichen Gesundheitsämter versandt wurde.
Briefe des Kultusministers
- Geschrieben von: H. Kemper
Mobiles Impfteam zu Gast an der OBS Hoki
Die mobilen Impfteams der Johanniter bieten an der Oberschule Hohenkirchen (Forum) folgende Impftermine ohne Terminvereinbarung an:
Dienstag, den 23.11.2021, 14:30 – 18:00 Uhr
Dienstag, den 21.12.2021, 14:00 – 19:00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Impfteams bieten die Möglichkeit, Erst- und Zweitimpfungen gegen SARS-CoV-2 für bislang ungeimpfte Schülerinnen und Schüler sowie für Eltern und Erziehungsberechtigte durchzuführen. Das Impfangebot ist freiwillig und richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren. Kinder unter 16 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zur Impfung erscheinen, für Jugendliche ab 16 ist dies nicht erforderlich. Eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten ist für die Durchführung einer Impfung Voraussetzung.
Die Impfaktionen können neben noch Ungeimpften auch Personen wahrnehmen, für die von der "Ständigen Impfkommission" (STIKO) eine Auffrischungs- oder "Boosterimpfung" empfohlen wird. Diese Personen sollten den Nachweis ihrer bisherigen Impfung(en) zur Impfaktion mitbringen.
Folgende Dokumente sind (ausgefüllt) mitzubringen:
- PERSONALAUSWEIS (jedes amtliche Lichtbilddokument, welches eindeutig personenbezogen ist!)
. - IMPFPASS
. - AUFKLÄRUNGSMERKBLATT – Zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) – mit mRNA-Impfstoffen – (Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und COVID-19 Vaccine Moderna® von Moderna) https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Aufklaerungsbogen-de.pdf?__blob=publicationFile
. - ANAMNESE-BLATT – Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) mit mRNA-Impfstoff (Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und COVID-19 Vaccine Moderna® von Moderna) https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung-de.pdf?__blob=publicationFile
.
Ablauf einer Impfung als Video (Beispiel IZ Roffhausen)
Briefe des Kultusministers G. H. Tonne vom 11.10.2021
- Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigte
- Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigte - gekürzte Fassung
- Brief an die Schülerinnen und Schüler - Sek I
- Impfangebot für Schülerinnen und Schüler (ab 12 Jahre)
- Geschrieben von: H. Kemper
Digitaler Elternsprechtag (19.11.2021)
Elternsprechtag (Freitag, den 19.11.2021, 16:00 - 19:00 Uhr)
„Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
die aktuelle Lage erlaubt es momentan nicht, den Elternsprechtag als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Daher haben wir uns auch in diesem Jahr dazu entschieden den Elternsprechtag digital anzubieten.
Grundsätzlich bleiben die vereinbarten Termine für den 19.11.2021 (16:00 – 19:00 Uhr) bestehen (Sprechzeit: Maximal 10-Minuten), können allerdings auch neu vereinbart werden. Unsere Lehrkräfte werden Auskunft über den allgemeinen Leistungsstand sowie über das Arbeits- und Sozialverhalten Ihres Kindes geben.
Die Kontaktaufnahme erfolgt über den IServ-Account Ihres Kindes. Im Videokonferenzmodul (rechte Randspalte), können Sie sich in den Warteräumen der Lehrkräfte einwählen. Folgen Sie anschließend den Anweisungen der Lehrkraft. Bitte beachten Sie, dass der Datenschutz der Gesprächsteilnehmer immer und jederzeit einzuhalten ist und Mitschnitte der Gespräche verboten sind.
In Absprache mit den Klassen- bzw. Fachlehrkräften ist eine telefonische Sprechstunde ebenfalls möglich. In diesem Fall teilen Sie bitte der entsprechenden Lehrkraft – durch Ihr Kind – eine Telefonnummer, bis Donnerstag, den 18.11.2021 mit, unter der Sie erreichbar sind.“
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 42 von 146