• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Verabschiedung der Abschlussjahrgänge 2022

27.06.2022
Jeversches Wochenblatt
Abschlussfeier an der Oberschule Hohenkirchen: 37 Schulabgängerinnen und -abgänger
 
Pressearchiv 2021/2022
29.06.2022
Nordwest Zeitung
Pandemie zum Trotz erfolgreich
OBS Hohenkirchen - Lernen unter widrigen Bedingungen - Bester Notenschnitt 0,86
 
Pressearchiv 2021/2022
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 27. Juni 2022

Der Bundespräsident

Frank-Walter Steinmeier wurde als Bundespräsident wiedergewählt. Damit bleibt er ein wichtiger Politiker in Deutschland, man nennt ihn auch den "ersten Mann" im Staat. Hier erfahrt ihr, was ein Bundespräsident macht.

Schülerarbeit aus dem GEP-Unterrricht von Frau Ebeling.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 26. Juni 2022

Herzlichen Glückwunsch AK 2022!

Am Freitag, den 24.06.2022 wurden in einem feierlichen Rahmen den Abschlussklassen 2022 ihre Abschlusszeugnisse überreicht.  

Ein Zitat des Apple-Gründers, Steve Jobs, gehalten vor den Absolventinnen und Absolventen der Stanford Universität (12 Juni 2005), "[…] deine Zeit ist begrenzt, also verschwende Sie nicht damit, das Leben eines anderen zu leben.“ […] „Am wichtigsten ist es, dass du den Mut hast, deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen […]“ diente als „Roter Faden“ und zog sich durch den Redebeitrag des Schulleiters.

   

Nach Ausgabe der Abschlusszeugnisse wurden Andrej Döring (10b) und Emmily Gerriets (10a) für besondere Leistungen wurden ausgezeichnet. Anschließend wurde zum traditionellen Sektempfang in die Mensa geladen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Lehrer-Band, die musikalisch das Rahmenprogramm gestaltete sowie an den Profilkurs „Gesundheit und Soziales der Jahrgangsstufe 9 - unter der Leitung von Frau Ebeling - die der Abschlussveranstaltung organisierte und einen feierlichen Rahmen verlieh.

Den Abschlussschülerinnen und -schülern wünschen wir alles Gute auf den weiteren Lebensweg.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 25. Juni 2022

Hofbesuch des 6. Jahrgangs

Am 24.06.2022 besuchten die beiden sechsten Klassen unserer Schule den Hähnchenmastbetrieb von Familie Backhaus im Wangerland. Im Rahmen des Erdkundeunterrichts ist ein Hofbesuch in unserem Lehrplan in Jahrgang 5 fest verankert.

Pandemiebedingt konnte dieser im letzten Jahr allerdings nicht stattfinden. Da wir uns aber in diesem Schuljahr mit Klima, Vegetation und landwirtschaftlicher Nutzung in Europa beschäftigen, bot sich dennoch ein Unterrichtsgang in einen großen Betrieb an. Familie Backhaus ermöglichte uns diesen in Kooperation mit dem Transparenzprojekt WING von der tierärztlichen Hochschule Hannover und mit Unterstützung des Kreislandvolkverbandes Wesermarsch.

An vielen Stationen bekamen unsere Schüler in kleinen Gruppen einen Einblick in die Hähnchenmast. Einstreu, Futter, Stall und die Biologie des Hähnchens konnten mit allen Sinnen erfasst werden: die 18 Tage alten Hähnchen konnten genau begutachtet werden, die Saugfähigkeit des Einstreus wurde durch die Schüler überprüft, die Verhaltensmuster der Hähnchen im Stall wurden durch Beobachtung analysiert und zugeordnet, der Stall begutachtet und an der Station der Firma BEST 3 Geflügelernährung GmbH wurde das Futtermittel in seine Bestandteile zerlegt und bestimmt. Besonders nach kurzen Exkursen in Ackerpflanzenkunde auf den Feldern rundherum und dem Besuch der Windkraftanlage wurde den Schülern die nachhaltige und ganzheitliche Arbeit des Hofes immer deutlicher. Wir bedanken uns ganz herzlich für den lehrreichen und spannenden Tag!

   

Geschrieben von: K. Ebeling
Veröffentlicht: 22. Juni 2022

"Schulsegeln Friesland" derzeit auf der Kieler Woche 2022

Die Schulmannschaften "Segeln" des Lothar-Meyer-Gymnasiums Varel, der Oberschule Hohenkirchen und der Oberschule Varel nahmen unter dem Teamnamen „Schulsegeln Friesland“ an der Marinekutterregatta im Rahmen der Kieler Woche 2022 teil. 

Steuermann Jörn Kickler lobt die Einsatzbereitschaft und Freude am Wassersport: „Die junge Crew hatte viel Spaß an den spannenden Wettfahrten und vollen Einsatz gezeigt.“ Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren bewiesen bei den sieben Wettfahrten seglerisches Geschick und Durchhaltevermögen.

In enger Kooperation mit dem Segelverein Varel e.V. bieten die drei beteiligten Schulen seit mehreren Jahren Ganztagsangebote im Bereich Segeln an. Erneut gelang es in diesem Jahr eine Mannschaft aus allen drei Schulen aufzustellen. Neben vielen Eindrücken von der großen internationalen Segelveranstaltung nahmen sie die Erfahrung mit, dass beim Kuttersegeln sportliches Miteinander und Teamgeist gefragt sind.

   

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 18. Juni 2022

Das FSJ an der Oberschule Hohenkirchen

17.06.2022
Nordwest Zeitung
Sportbegeisterte FSJler gesucht
Hohenkirchen - Isabell Harms (20) und Jelko Leuchtenberger (21) berichten
 
Pressearchiv 2021/2022
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. Juni 2022

Seite 39 von 150

  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr