Ausbildung der Klimabeauftragten
Am 23. und 24.04.2014 gab es die ersten beiden Workshops des „Regionalen Umweltzentrums Schortens (RUZ)“ an der Oberschule Hohenkirchen. 24 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe erarbeiteten gemeinsam mit den Projekt-leiterinnen Ina Rosemeyer und Wiebke Schönbohm-Wilke Ideen, wie sich die Klimabilanz unserer Schule verbessern lässt
So wurden an den Aktionstagen der Wasser- und Stromverbrauch, der Papierverbrauch, die Heizung in der Pausenhalle sowie die Müllbeseitigung der Schule untersucht. Anschließend wurden Projektvorschläge für Energiesparmaßnahmen in den Kleingruppen diskutiert und über deren Umsetzung an unserer Schule erarbeitet. Die Aufgabe der Klimabeauftragten ist nunmehr die Weitergabe ihres erworbenen Wissens an die Schulgemeinde.
- Geschrieben von: H. Kemper
Werder Bremen besucht die Oberschule
Vorankündigung: Mehr über gesunde Ernährung lernen und den Spaß an Bewegung entdecken – das können unsere Schüler am Freitag, den 9. Mai 2014.
Dann macht das "Ammerländer Michmuhbil" an unserer Schule Station.
Die Aktionswochen „Ammerländer Milchmuhbil on tour“ sind ein gemeinsames Projekt der Corporate-Social-Responsibility-Marke des SV Werder Bremen WERDER BEWEGT – LEBENSLANG und der Molkerei Ammerland. Wir sind einer von 44 „100% Werder-Partnern“ im Weser-Ems-Land, die an den Aktionswochen teilnehmen.
Ab 9.15 Uhr sind die Ernährungsexperten und Trainer der Unternehmen vor Ort. Sie informieren über Milchprodukte und führen mit unseren Schülern zwei Bewegungseinheiten der Ballschule durch. Am Milchmuhbil kann zudem jeder Schüler kostenlos Milchprodukte probieren.
Weblinks
- Geschrieben von: H. Kemper
100 Freikarten für Werder gegen Hoffenheim
Endlich war es wieder soweit!
Im Rahmen des Projektes "100 Schulen – 100 Vereine" spendierte Werder Bremen der Oberschule Hohenkirchen 100 Freikarten für die Partie Werder Bremen gegen 1899 Hoffenheim am 19.04.2014.
Die Karten erreichten unseren Sportlehrer (Herr Janssen) erst zwei Tage vor den Osterferien.
Nun musste es schnell gehen, denn ohne Einverständniserklärung der Eltern hätte die Fahrt ins Weserstadion nicht stattfinden können. So kam es, dass erst am letzten Schultag vor den Osterferien die Karten in einem Auswahlverfahren verteilt werden konnten.
Am Samstag, den 19.04.2014 (12 Uhr Abfahrt) machten sich dann insgesamt 100 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10, Eltern, der Schulleiter, Begleitkräfte sowie Lehrerinnen und Lehrer mit dem Bus auf den Weg nach Bremen.
Im Weserstadion angekommen warteten wir im Stadion schließlich auf den Anpfiff. Die Sicht auf das Spielfeld (Westkurve) war großartig. Die Schülerinnen und Schüler genossen die Atmosphäre im Stadion und versorgten sich ausgiebig mit Snacks und Getränken.
Zum Spiel:
Nach einem frühen Rückstand durch Kevin Volland (3. Minute) bewies Werder glänzende Moral und drehte durch ein Traumtor von Philipp Bargfrede (18.), einen Kopfball von Santiago Garcia (78.) und ein Tor von Nils Petersen (90.+2) ein von beiden Seiten intensiv geführtes Match. Torhüter Raphael Wolf rettete den Hanseaten kurz vor dem Abpfiff den wichtigen Sieg, als er einen Foulelfmeter von Sejad Salihovic (85.) abwehrte.
Für Werder Bremen waren es wichtige drei Punkte im Abstiegskampf und für unsere Schülerinnen und Schüler ein erlebnisreicher Tag im Weserstadion. Um 20 Uhr erreichten wir wieder den Busbahnhof an unserer Schule.
Vielen Dank für die Freikarten, Werder!
- Geschrieben von: H. Kemper
Das OBS-Team wünscht schöne Osterferien :-)
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ehemaligen und Freunden unserer Schule sonnige Osterferien und ein frohes Osterfest!!!
Wir sehen uns wieder am 23.04.2014.
- Geschrieben von: H. Kemper
Volleyballturnier der 9./10. Klassen
Am letzten Schultag vor den Osterferien fand das traditionelle Volleyballturnier der 9. und 10. Klassen statt. Aus vier Klassen wurden insgesamt 12 Mannschaften gebildet, wobei Klassen jahrgangsgetrennt gegeneinander gespielt haben.
Viele Teams kamen im Laufe des Turniers immer besser in „Fahrt“ und lieferten ihren Gegnern spannendende Duelle.
Vor der beeindruckenden Kulisse von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern fanden anschließend dann die Spiele der Schülerauswahl gegen die Lehrerinnen und Lehrer statt. Nach spektakulären und spannenden Ballwechseln konnte sich das Lehrerteam gegen die Schülermannschaft durchsetzen.
- Geschrieben von: H. Kemper
Aktion "Saubere Umwelt"
Seit Jahren gibt es die alljährliche Müllsammelaktion in der Region, an der sich Schulen, Kindergärten und Vereine für eine saubere Umwelt einsetzen.
Auch die Oberschule Hohenkirchen beteiligte sich mit Handschuhen, Greifern und vielen Müllsäcken an der "Großreine-machen-Aktion".
Am 28.03.2014, in der 5. Stunde machten sich unsere Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen auf den Weg, um Müll zu entdecken und einzusammeln.
Ziel der Aktion ist zweierlei:Natürlich wollen wir in erster Linie dazu beitragen, dass unsere Gemeinde schön und einladend aussieht. Als zweites ist uns mindestens ebenso wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler für eine saubere Umwelt zu begeistern. Sie sollen dafür sensibilisiert werden, dass achtlos weggeworfener Müll die Landschaft verschandelt, weniger attraktiv und lebenswert aussehen lässt. Nur wenn es uns gelingt, den Blick der Kinder für die Vorteile einer sauberen Umgebung zu schärfen, besteht Hoffnung, die zunehmende Vermüllung unserer Umwelt aufzuhalten.
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 136 von 145