Wettbewerb des Landkreises: "Klima-Contest"
23.05.2015 Jeversches Wochenblatt Landrat: Klimaschutz braucht kluge Köpfe Wettbewerb - 15 Schulen bei Konferenz im Bürgerhaus - Projekte sollen keine Eintagsfliegen bleiben |
21.05.2015 Nordwest Zeitung Mal kurz die Welt retten Klima-Contest: Sieger im Wettbewerb ausgezeichnet |
- Geschrieben von: H. Kemper
OBS erhält 1000 € Preisgeld (Klima-Contest)
Ein Jahr nach dem Start des Klimaschutz-Wettbewerbs des Landkreises wurden die Sieger am 20.05.2015 im Bürgerhaus in Schortens ausgezeichnet. Auch die Oberschule Hohenkirchen war mit einer Delegation dabei.
Hintergrund: Die Oberschule Hohenkirchen entwickelte Ideen zum Klimaschutz an unserer Schule. In einzelnen Fächern, Projekten und Aktionen wurden relevante Themen (Strom, Heizung, Müll, Wasser, Mobilität, etc.) diskutiert und gemeinsam mit der Schülerschaft initiiert und umgesetzt. Zusätzlich wurden die klimabereinigten Energieverbräuche des Jahres 2014 mit zurückliegenden Jahren verglichen und die realen Einsparungen ermittelt.
Für alle sechs Schulen gab es Preisgelder zwischen 1000 und 5000 Euro. Verantwortlich für die Umsetzung und Begleitung des Projekts war das Regionale Umweltzentrum (RUZ) in Schortens. Das erhaltene Preisgeld wird für bestehende und neue Klimaschutzprojekte verwendet.
- Geschrieben von: H. Kemper
OBS trauert um Werner Damke
Am 12.05.2015 verlor die Oberschule Hohenkirchen mit Werner Damke ein langjähriges Mitglied unserer Schulfamilie. Herr Damke war ein wertgeschätzter Kollege, Mitarbeiter und Freund und verstarb im Alter von nur 56 Jahren nach schwerer Krankheit.
In seiner Funktion als Hausmeister war er stets für andere da, Hilfe und Unterstützung waren ihm eine Selbstverständlichkeit; sich selbst nahm er dabei sehr stark zurück. Mit vorbildlicher Dienstauffassung und hoher fachlicher Kompetenz gestaltete er in seinen Aufgabenbereichen das Schulleben der Oberschule Hohenkirchen nachhaltig mit.
Die Schulgemeinde betrauert seinen Tod in ehrendem Gedenken und dankbarer Erinnerung.
- Geschrieben von: H. Kemper
OBS beteiligt sich an den Literaturtagen
In Kooperation mit der Jugendpflege Wangerland beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Oberschule Hohenkirchen an den 3. Horumersieler Literaturtagen. Vom 07.-09.05.2015 gestalteten sie die Extra-Ausgabe des "Seewiefkens" mit. Darüber hinaus ist in diesen Tagen das Werbevideo für das "Seewiefken" entstanden.
Unterstützung erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler von der Jugendpflege, den Autoren Tobias Beyer und Christian Babendreier sowie vom Grafiker Andreas Reiberg und in redaktionellen Angelegenheiten von Melanie Hanz (Presseagentur Hanz).
Das "Seewiefken" geht auf Reisen ...
Making of ...
- Geschrieben von: H. Kemper
Lesungen von Salim Alafenisch und Nefvel Cumart
Im Rahmen der 3. Horumersieler Literaturtage konnten wir zwei bekannte Schriftsteller für unsere Schule gewinnen, die den Schülerinnen und Schülern der 6, 9. und 10. Klassen ihre Liebe zum geschriebenen Wort näher bringen konnten und nebenbei noch allerhand aus ihren Kulturen zu berichten hatten.
Den Beginn machte Salim Alafenisch am 07. Mai, der den Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse ein 90-minütges Programm bot.
Der Autor ist Sohn eines Beduinen-Scheichs und hat, bevor er nach Deutschland zum Studium kam, seine Kindheit als Kamelhirte in einer Zeltstadt verbracht. Dement-sprechend viel erzählte er den Schülerinnen und Schülern aus seiner Kindheit, aus einem Leben, was so unterschiedlich zu unserem ist. Er berichtete vom Zusammenleben mit den Kamelen, von dem Erstaunen, als sein Vater das erste Radio in sein Zelt mitbrachte und vieles mehr. Zusätzlich gab Herr Salafenisch frei einige seiner schönsten Geschichten aus seinen Erzählbänden zum Besten. Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt und hatten viele Fragen über die Kindheit von Herrn Salafenisch. Das Echo war durchweg positiv: es sei sehr aufschlussreich gewesen etwas über ein so andersartiges Leben zu erfahren.
Am darauffolgenden Tag kam dann Nevfel Cumart an unsere Schule, der für die 9. und 10 Klassen aus seinen Gedichten vorlas.
Nevfel Cumart ist ein deutscher Autor mit türkischen und arabischen Wurzeln. Neben Themen wie der ersten Liebe oder der Sehnsucht nach der entfernten Geliebten konnte Nevfel Cumart den Schülerinnen und Schülern auch aus erster Hand über den immer noch vorhandenen Fremdenhass in Deutschland berichten. Von möglichen Schwiegervätern, die sich weigerten, mit ihm zu sprechen, bis hin zu Fremden, die ihn mit Tarzan-Deutsch ansprechen ("Du sprechen Deutsch?"), konnte Nevfel Cumart viel über den Alltag bei uns erzählen. Deutlich wurde dabei: auch wenn Herr Cumart sich schon sehr lange als Deutscher fühlt, so nimmt ihn seine Umwelt häufig doch leider ganz anders war. Durch seine Lesereisen versucht er aktiv etwas gegen Fremdenhass in Deutschland zu unternehmen. Anstatt das Thema trocken und allzu ernsthaft darzustellen, machte Herr Cumart viele Witze, band die Schüler mit in das Gespräch ein und machte so ein schwieriges Thema für alle zugänglich. Denn auch Herr Cumart kam bei den Schülern gut an und am Ende war man sich einig, dass Gedichte in der Schule noch nie so viel Spaß gemacht hatten wie heute. (Bilder beider Lesungen werden nachgereicht)
- Geschrieben von: C. Meyer
"Silver-Surfer" geht an die Volkshochschule
13.05.2015 Nordwest Zeitung Schüler werden zu Lehrern Projekt - Bei "Silver-Surfer" schulen Jugendliche Senioren am Computer |
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 119 von 145