• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • jahrgang-5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Frau von Varel verstärkt unser Team

Frau von Varel verstärkt ab sofort das Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Oberschule Hohenkirchen. Als Berufseinstiegsbegleiterin des BNW (Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH) unterstützt sie ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen in Bewerbungs- und Ausbildungsfragen. 
Seit dem Schuljahr 2010/2011 finanziert die Bundesagentur für Arbeit an der Oberschule Hohenkirchen das Projekt „Berufseinstiegsbegleitung“. Gemeinsam mit Frau Schneider sind beide jeweils für eine feste Teilnehmergruppe verantwortlich.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen heißt Frau von Varel herzlich willkommen!


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 01. Oktober 2015

Theaterbesuch der 6. und 7. Klassen

Am 28.09.2015 waren die Jahrgänge 6 und 7 der Oberschule Hohenkirchen zu Gast im Theater am Dannhalm in Jever. Gezeigt wurde das Musiktheaterstück "Viel ist nicht genug" von der Wangerländerin Anja Willms-Janssen (Jugendpflege Wangerland) in Kooperation mit der Jugendpflege Jever und der Kunstschule Kiebitz. In dem Stück wird der allgegenwärtige Konsumgedanken in der heutigen Zeit thematisiert.

Ob man das allerneuste Smartphone sein Eigen nennt, trendige Markenklamotten besitzt oder Urlaub in den angesagtesten Gegenden der Welt macht: Schön, wenn man Eltern hat, die sich das leisten können. Ganz bitter wird es, wann man wie Patrick bei den Reichen und Schönen mitspielen möchte, sich das aber alles nicht leisten kann. Ein Drogenhandel auf dem Schulhof macht es möglich. .... Das Stück „Viel ist nicht genug“ soll Jugendliche für die Gefahren von Drogen sensibilisieren.

Bild: MELANIE HANZ (Agentur Hanz, NWZ-Redaktion Jever)


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 28. September 2015

Startschuss zum "Zisch-Projekt"

Am 16.09.2015 fand die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiSch) in der Mena des Mariengymnasiums Jever statt. Inzwischen geht das Projekt in die 24. Runde. Unterstützt wird "ZiSch" seit 1991 von der Nordwest Zeitung (NWZ), der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) und dem Aachener Institut IZOP.
Auch in diesem Jahr erhalten die 9. Klassen unserer Schule bis Weihnachten täglich die NWZ. Unsere Schülerinnen und Schüler werden zu Reportern. Sie recherchieren, führen Interviews und schreiben Artikel, die in der NWZ  veröffentlicht werden.
19 Klassen aus dem Landkreis Friesland machen bei dem Projekt mit. Im Nordkreis nehmen die IGS Friesland aus Schortens, die Inselschule Wangerooge, die Oberschule Hohenkirchen (Wangerland) und das Mariengymnasium Jever teil.
Zum Austausch und für alle Fragen steht den Schülerinnen und Schülern die Facebook-Gruppe „Zisch 2015/2016“ zur Verfügung.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. September 2015

Oberschüler an der "Zerleg-Bar"

17.09.2015
Jeversches Wochenblatt
Jugendliche mixen leckere alkoholfreie Cocktails an der "Zerleg-Bar"
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. September 2015

1. Elternbrief 2015/2016

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

"Das neue Schuljahr 2015/2016 hat bereits begonnen und unsere neuen Schülerinnen und Schüler wurden in die Schulgemeinschaft aufgenommen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei den beteiligten Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern für die Mitwirkung und das Gelingen der Einschulungsfeier am ersten Schultag bedanken. Mit diesem Elternbrief möchte ich in Kurzform Ein- und Ausblicke für das bereits laufende Schuljahr geben. ........."

Alle von der Schulleitung verfassten Briefe werden zum Download angeboten.  Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur registrierte Benutzer Zugriff auf diese Dokumente haben.
Damit Sie die Dateien (PDF-Format) öffnen können, benötigen Sie den Adobe Reader.{phocadownload view=category|id=7| text=Elternbriefe der Schulleitung=s}


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 11. September 2015

Einschulungsfeier Klasse 5 (SJ. 2015/2016)

Für die Fünftklässler der Oberschule Hohenkirchen war der vergangene Donnerstag (03.09.2015) der zweite „erste Schultag“, denn vier Jahre nach ihrem Debüt in einer Grundschule starteten sie voller Vorfreude und Aufregung in die nächste Etappe ihrer schulischen Laufbahn. Begrüßt wurden die neuen Fünftklässler von den Schülerinnen und Schülern des 6. Oberschuljahrgangs, die auch das Rahmenprogramm gestalteten. 

Verteilt auf zwei Parallelklassen verstärken ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein.

Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Abrahams (5a) und ihrem Klassenlehrer Herr Hinrichs ihre Kennenlernphase starten.
Mentale und organisatorische Unterstützung im Schulhaus erhalten sie während der ersten Wochen nicht nur von ihren Lehrkräften. Vielmehr werden sie von Schülerinnen und Schüler höherer Jahrgangsstufen unterstützt und stehen den Jüngsten mit Rat und Tat zur Seite. Für die Eltern und Gäste hatte die Schulelternschaft währenddessen ein Angebot mit Kaffee und Kuchen in der Mensa vorbereitet. 

Unsere neuen Klassen


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 09. September 2015

Seite 117 von 150

  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr