• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

75 Abschlussschüler wurden verabschiedet

Am 10.07.2015 wurden in diesem Jahr die Abschlussschülerinnen und –schüler im Forum der Oberschule Hohenkirchen verabschiedet. Eines war bei der Verabschiedung der Absolventen am Freitag sehr präsent: Die Musik. Sie bot diesmal nicht nur den Rahmen, sondern zog sich wie ein roter Faden durch Reden und Beiträge. Nachdem der Schulchor unter Leitung von Tatjana Glazer unter anderem die Fußball-Hymne „Auf uns“ von Andreas Bourani gesungen hatte, diente sie Schulleiter Heyo Kemper als Grundlage seiner Ansprache: „Ein Hoch auf euch, ich war wirklich begeistert von euren Leistungen als ich eure Abschlusszeugnisse unterschrieben habe“, lobte er die Absolventen. Besonders stolz sei er darauf, dass alle 75 Schülerinnen und Schüler einen Abschluss erreicht haben. 22 erlangten einen Hauptschulabschluss, 30 einen Realschulabschluss und 23 erreichten einen erweiterten Realschulabschluss. „Das ist ein großartiger Erfolg auf den wir alle stolz sein können“, sagte Kemper. Das Lied „Auf uns“ beschreibe einen ganz besonderen Moment im Leben, geprägt von Erfolg – „so ein Tag ist für euch heute“, sagte Kemper. Er werde den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben. Und damit sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur an diesem Tag, sondern auch an die vielen Tage davor, an die Höhen und Tiefen des Schulalltags erinnern konnten, zeigte die Klasse 10bR Bilder der vergangenen Jahre, musikalisch begleitet von Kiara Titz (Run) und Daria Brader (Almost Lover). „Nun beginnt der Ernst des Lebens, die Schülerinnen und Schüler sind froh, dass sie die Schule geschafft haben, die Eltern sind stolz und die Lehrkräfte sind froh, dass sie einen weiteren Abschlussjahrgang überstanden haben“, sagte Schulsprecher Tilko Bohms mit einem Augenzwinkern. Schulelternratsvorsitzende Andrea Titz wünschte den Absolventen eine gute Reise auf ihrem weiteren Lebensweg. „Entscheidend für eure Zukunft ist nicht nur das Blatt Papier mit euren Noten, sondern auch euer Verhalten“, sagte sie.

Quelle: NWZ-Online.de


Geschrieben von: R. Arnold (NWZ)
Veröffentlicht: 10. Juli 2015

Abschluss - Mottowoche 2015

Kurz vor Schulschluss denken sich die Absolventinnen und Absolventen Motto-Tage aus – von „Kinderhelden“ bis „Hogwarts“. Dann kommen sie fünf Tage lang bunt verkleidet in die Schule und stellen alles auf den Kopf.
Am 29.06-03.07.2015 war es wieder soweit Da hieß es, den alten Schulranzen aus der Grundschule wieder heraus zu kramen, die verrücktesten Outfits zu erstellen und vor allem: Mut zu haben, sich zum Clown zu machen.

In der Mottowoche ging es in erster Linie darum, möglichst extravagant auszusehen. Die Devise lautet: fünf Tage – fünf Mottos. An jedem Tag wurde ein anderes Thema umgesetzt.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. Juli 2015

Ferienpass 2015


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 01. Juli 2015

Abschlussfeierlichkeiten 2015

Die Abschlussschülerinnen und -schüler der Oberschule Hohenkirchen werden am Freitag, 10. Juli, aus der Schule entlassen.
Die Veranstaltung beginnt mit der Zeugnisausgabe in den Klassen, ab 11.45 Uhr wird im Forum der Oberschule gemeinsam gefeiert.

Am 11.07.2015 findet der Abschlussball in der Eventhalle des Hotels „Dorf Wangerland“ statt.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 01. Juli 2015

Das "Francemobil" besucht die OBS

Am Montag, den 29.6.2015, besuchte zum wiederholten Mal das Francemobil die Oberschule Hohenkirchen. Es handelt sich um eine Initiative der französischen Botschaft, die -unterstützt von mehreren Sponsoren -, die Absicht hat, in Schulen Interesse für die Kultur und Sprache des jeweils anderen Landes zu wecken. Dazu fahren seit 2002 Lektoren aus Frankreich am Steuer eines Renault Kangoo durch ganz Deutschland und besuchen Grund-, Real-, Ober-, Berufsschulen und Gymnasien. Auf spielerische Weise brachte Mme Laura Chavot - in diesem Jahr FranceMobil – Lektorin des Institut Francais Bremen - den Schülerinnen und Schülern der Oberschule Hohenkirchen die französische Sprache nahe und wies mittels visueller und akustischer Impulse auf Ähnlichkeiten zwischen Frankreich und Deutschland hin.

Sie verstand es hervorragend, mit Bewegungsspielen Anreize zu schaffen, die französische Sprache anzuwenden und die Schüler zu motivieren. Eine besondere Stimmung entstand, als sich spontan bei der Präsentation des Videoclips von Stromae und seinem Titel Papaoùtai die Schüler vor dem activeboard niederließen und gemeinsam mit der Lektorin das Lied mitsangen. Es bleibt die Erinnerung an einen abwechslungsreichen Vormittag mit einer französischen Muttersprachlerin, die Begeisterung für Französisch geweckt hat.


Geschrieben von: I. Siegmann-Eilts
Veröffentlicht: 30. Juni 2015

Urlaubsantritt erst zum Ferienbeginn

26.06.2015
Wilhelmshavener Zeitung
Abflug erst am ersten Ferientag
Schulgesetz - Früherer Urlaubsantritt kein statthafter Grund, Schule zu schwänzen
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 26. Juni 2015

Seite 117 von 147

  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr