• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Die Theater-AG präsentiert: "Der Autospoiler"

Die drei Arbeitsgemeinschaften der Oberschule Hohenkirchen "Freies Zeichnen", "Chor der Oberschule" und die "Theater-AG" präsentierten ihr Gemeinschaftsprojekt, das von Anja Willms-Janssen geschriebene Theaterstück "Der Autospoiler", am 16.07.2015 auf der großen Bühne im Haus des Gastes (Kurhaus Horumersiel) vor Publikum. Seit Wochen hatten Schülerinnen der Oberschule Hohenkirchen gemeinsam mit Anja Willms-Janssen (Leiterin der Theater-AG) für die Premierenvorstellung geprobt.

Parallel dazu wurde im Laufe des Schuljahres unter der Leitung von Andreas Reiberg gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern seiner Arbeitsgemeinschaft das Bühnenbild entwickelt. Der Chor der Oberschule unter der Leitung von Tatjana Glazer (in Kooperation mit der Kreismusikschule Friesland/Jever) sorgte dabei für die Musikauswahl. Unsere Nachwuchs-Schauspielerinnen bewiesen in der Aufführung sehr viel schauspielerisches Talent. Insbesondere die Gesangseinlage von Kea Szlezak begeisterte das Publikum. Ein weiteres Lob geht an die Bühnenbildner, die mit variablen Stellwänden die unterschiedlichen Spielszenen stimmungsvoll ins Bild setzten. 

Zum Inhalt des Theaterstücks: 
Es war nur ein Urlaubsflirt in Horumersiel! Aber mit was für Folgen? Dann zieht Bellas Familie vom Dorf nach Berlin! Man trifft sich dort wieder, aber unter welchen Umständen!? Gegensätze die stärker nicht sein können, Klassenunterschiede, Gruppenzuordnungen, Jugendgangs! Alles wird anders. Wie wichtig ist die Zugehörigkeit zur Gruppe? Muss man deren Werte übernehmen? Bella fühlt sich hin und her gerissen! Okay, sie liebt ihr Leben so wie es ist, kennt keine finanziellen Grenzen. Das andere Menschen anders leben, vielleicht anders leben müssen, ist ihr unbekannt. Umso größer der Schock, dass auch ihr Urlaubsflirt zu diesen gehört. Ein Theaterstück geschrieben von Anja Willms-Janssen, gespielt von der Oberschule Hohenkirchen.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 20. Juli 2015

Theater-AG im Kurhaus zeigt "Der Autospoiler"

18.07.2015
Jeversches Wochenblatt
Gangs in den Straßenschluchten Berlins
Aufführung - Schülerinnen der Oberschule Hohenkirchen präsentieren "Der Autospoiler"
 
noch kein Artikelbild
15.07.2015
Nordwest Zeitung
Bellas Leben ändert sich schlagartig
Bühne -
Theater-AG der Oberschule spielt am 16. Juli im Kursaal Horumersiel (Ankündigung)
 
noch kein Artikelbild
15.07.2015
Jeversches Wochenblatt
Oberschule zeigt Theaterstück im Haus des Gastes
Ankündigung
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 18. Juli 2015

FranceMobil zu Gast an der Oberschule Hohenkirchen

17.07.2015
Nordwest Zeitung
FranceMobil zu Gast
Leute von Heute
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. Juli 2015

Schulabgänger 2015 (Extrabeilage JWB 11.07.2015)

11.07.2015
Jeversches Wochenblatt
Schulabgänger 2015
Extrabeilage (Titelblatt)
 
noch kein Artikelbild
11.07.2015
Jeversches Wochenblatt
Schulabgänger 2015
Extrabeilage (9H) - (Teil 1)
 
noch kein Artikelbild
11.07.2015
Jeversches Wochenblatt
Schulabgänger 2015
Extrabeilage (10aR) - (Teil 2)
 
noch kein Artikelbild
11.07.2015
Jeversches Wochenblatt
Schulabgänger 2015
Extrabeilage (10bR) - (Teil 3)
 
noch kein Artikelbild
11.07.2015
Jeversches Wochenblatt
Schulabgänger 2015
Extrabeilage (10H) - (Teil 4)
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 11. Juli 2015

Verabschiedung der Abschlussklassen (10.07.2015)

11.07.2015
Jeversches Wochenblatt
Entlassungsfeier mit viel Musik und guten Wünschen 
Abschied - Bei einem flotten Unterhaltungsprogramm erleben 73 Jugendliche ihren letzten Schultag
 
noch kein Artikelbild
11.07.2015
Nordwest Zeitung
Ein Abschied mit viel Gesang
Oberschule - Absolventen rücken Musik in den Mittelpunkt ihrer Feier
 
noch kein Artikelbild
08.07.2015
Nordwest Zeitung
Oberschüler werden verabschiedet
Schulabschluss - Feier am 10. Juli
(Ankündigung)
 
noch kein Artikelbild
11.07.2015
Wilhelmshavener Zeitung
Schüler nehmen Leben jetzt selbst in die Hand
Abschluss - Oberschule Hohenkirchen hat gestern seine Schulabgänger verabschiedet
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 11. Juli 2015

Erfolgreiche Teilnahme der OBS beim Gestaltungswettbewerb "Ran an den Tisch"

In einer Feier anlässlich der Ausstellungseröffnung im Rahmen des Gestaltungswettbewerbs "An den Tisch" wurden am 08.07.2015 ab 16.00 Uhr in der St. Lambertikirche in Oldenburg die Prämien dieses Wettbewerbs an die jungen Künstlerinnen und Künstler verliehen. Zwei erste Preise gingen an die 6. Klasse der Hauptschule Stegemannschule in Lohne und an die Klasse "Gestaltung für visuelles Marketing" des BZTG´s Oldenburg. Beide Gruppen erhielten jeweils 300 €. Den zweiten Preis teilten sich zwei Kurse der BBS Wesermarsch mit der 10aR der Oberschule Hohenkirchen, die jeweils 200 € hierfür erhielten. Ein Sonderpreis in Höhe von 200 € ging an die Konfirmandengruppe der Förderschule an der Kleiststraße in Oldenburg. Über 100 Jugendliche hatten sich an dem Gestaltungswettbewerb beteiligt, der von der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg ausgeschrieben wurde. Von interaktiven Objekten, Installationen, Videofilmen bis hin zu kreativ gestalteten Bildern zum Motiv „An den Tisch“ reichten die Ausstellungsstücke. Da gestaltete man reale Tische, auf denen Probleme der Welt „aufgetischt“ wurden. Grafische Umsetzungen zeigten, wer aus der Sicht der Jugendlichen an den Tischen der Welt sitzt und wer ausgeschlossen ist. Bei allem wurde deutlich: Am Tisch werden die wichtigsten Dinge in der Welt beraten, auch die religiösen Fragen. Die vielen Anspielungen der Jugendlichen auf den Abendmahlstisch waren ein Ausdruck hierfür. Der Gestaltungswettbewerb war ein Projekt, das in Kooperation mit der Initiative „Freiheitsraum Reformation“ der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.


Geschrieben von: S. Malchus
Veröffentlicht: 10. Juli 2015

Seite 116 von 147

  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr