Pausen-Kickerliga für alle Jahrgänge startet in Kürze
Demnächst wird das Pausenangebot der Oberschule Hohenkirchen mit einer schulinternen Tischfußballliga bereichert. Aktuell ist es den Schülerinnen und Schülern möglich, während der Pausen sich entweder draußen auf dem Schulhof oder im Spieleraum zu beschäftigen. Die geplante Kickerliga soll dabei die schon bestehende Möglichkeit, in der Pause mit Freunden eine Runde Tischkicker zu spielen erweitern und spricht damit vor allem Schüler und Schülerinnen an, welche sich einmal im Rahmen einer wettbewerbsorientierten Kickermeisterschaft messen wollen. Gespielt wird dabei nach einer vereinfachten Version des internationalen Tischfußball-Regelwerks, damit auch Spieler, welche eine nicht allzu große Erfahrung im Tischkicker mitbringen, mit Freude an der Liga teilnehmen können.
Das Konzept der Liga orientiert sich dabei am Vorbild der Bundesliga, sodass sich Teams, bestehend aus je zwei Mitspielern, an einer bestimmten Anzahl von Spieltagen gegeneinander messen. Dabei ist es dann auch nicht von Bedeutung, ob es sich bei den Spielern um Anfänger oder Fortgeschrittene handelt, denn der Spaß wird natürlich auch bei dieser Pausenaktivität trotz des Wettbewerbsrahmens natürlich im Vordergrund stehen. Wir hoffen, dass dieses Projekt bei den Schülern positiven Anklang finden wird und freuen uns auf eine interessante, sowie faszinierende Kickerliga, geprägt von vielen mitreißenden und spannenden Partien.
- Geschrieben von: N. Wenzlaff
Projekt der NWZ "Zeitung in der Schule"
07.10.2015 Nordwest Zeitung Schüler mit Stift und Block als Reporter unterwegs Zeitung in der Schule - Klassen 9a und 9b der Oberschule Hohenkirchen nehmen am Zisch-Projekt teil |
17.09.2015 Nordwest Zeitung Schüler zischen durch die Medienwelt Zeitung in der Schule - Projekt von NWZ, LzO und IZOP-Institut geht in die 24. Runde |
19.06.2015 Nordwest Zeitung Praktische Lebenshilfe für Schüler Medienkunde - Lehrer bereiten sich auf Projektstart von "Zeitung in der Schule" vor |
- Geschrieben von: H. Kemper
Frau von Varel verstärkt unser Team
Frau von Varel verstärkt ab sofort das Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Oberschule Hohenkirchen. Als Berufseinstiegsbegleiterin des BNW (Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH) unterstützt sie ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen in Bewerbungs- und Ausbildungsfragen.
Seit dem Schuljahr 2010/2011 finanziert die Bundesagentur für Arbeit an der Oberschule Hohenkirchen das Projekt „Berufseinstiegsbegleitung“. Gemeinsam mit Frau Schneider sind beide jeweils für eine feste Teilnehmergruppe verantwortlich.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen heißt Frau von Varel herzlich willkommen!
- Geschrieben von: H. Kemper
Theaterbesuch der 6. und 7. Klassen
Am 28.09.2015 waren die Jahrgänge 6 und 7 der Oberschule Hohenkirchen zu Gast im Theater am Dannhalm in Jever. Gezeigt wurde das Musiktheaterstück "Viel ist nicht genug" von der Wangerländerin Anja Willms-Janssen (Jugendpflege Wangerland) in Kooperation mit der Jugendpflege Jever und der Kunstschule Kiebitz. In dem Stück wird der allgegenwärtige Konsumgedanken in der heutigen Zeit thematisiert.
Ob man das allerneuste Smartphone sein Eigen nennt, trendige Markenklamotten besitzt oder Urlaub in den angesagtesten Gegenden der Welt macht: Schön, wenn man Eltern hat, die sich das leisten können. Ganz bitter wird es, wann man wie Patrick bei den Reichen und Schönen mitspielen möchte, sich das aber alles nicht leisten kann. Ein Drogenhandel auf dem Schulhof macht es möglich. .... Das Stück „Viel ist nicht genug“ soll Jugendliche für die Gefahren von Drogen sensibilisieren.
Bild: MELANIE HANZ (Agentur Hanz, NWZ-Redaktion Jever)
- Geschrieben von: H. Kemper
Startschuss zum "Zisch-Projekt"
Am 16.09.2015 fand die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiSch) in der Mena des Mariengymnasiums Jever statt. Inzwischen geht das Projekt in die 24. Runde. Unterstützt wird "ZiSch" seit 1991 von der Nordwest Zeitung (NWZ), der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) und dem Aachener Institut IZOP.
Auch in diesem Jahr erhalten die 9. Klassen unserer Schule bis Weihnachten täglich die NWZ. Unsere Schülerinnen und Schüler werden zu Reportern. Sie recherchieren, führen Interviews und schreiben Artikel, die in der NWZ veröffentlicht werden.
19 Klassen aus dem Landkreis Friesland machen bei dem Projekt mit. Im Nordkreis nehmen die IGS Friesland aus Schortens, die Inselschule Wangerooge, die Oberschule Hohenkirchen (Wangerland) und das Mariengymnasium Jever teil.
Zum Austausch und für alle Fragen steht den Schülerinnen und Schülern die Facebook-Gruppe „Zisch 2015/2016“ zur Verfügung.
- Geschrieben von: H. Kemper
Oberschüler an der "Zerleg-Bar"
17.09.2015 Jeversches Wochenblatt Jugendliche mixen leckere alkoholfreie Cocktails an der "Zerleg-Bar" |
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 116 von 149