• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Gegen Radikalismus und Terrorrismus ...

Nach den Anschlägen in Frankreich sind wir zutiefst schockiert. Dieser Anschlag galt nicht nur Paris und den Franzosen, sondern allen, die an „liberté, egalité und fraternité“ festhalten. Wir sprechen uns mehr denn je gegen jeglichen Hass, jede Form der Intoleranz und des Radikalismus aus.

Menschen fliehen vor Krieg und Terror aus ihren Heimatländern, in der Hoffnung auf ein friedlicheres und sicheres Leben. Jedoch sollte man überall auf der Welt das Privileg haben, ohne Furcht vor Terror leben zu können! Ebenso werden Stimmen laut, die durch solche Anschläge Fremdenhass und Ausländerfeindlichkeit völlig unbegründet bestärken.
Wir sprechen uns ganz klar gegen solche Behauptungen aus und wollen ein Zeichen für Weltoffenheit setzen!
Die Oberschule Hohenkirchen ist mit ihren Gedanken und tiefer Anteilnahme bei den Angehörigen der Opfer und all denen, die trauern.
Die Schülervertretung der Oberschule Hohenkirchen.


Geschrieben von: SV-Team
Veröffentlicht: 20. November 2015

Schüler leiten erneut VHS-Kurs "Silver-Surfer"

15.11.2015
Jeversches Wochenblatt
"Silver Surfer" gehen mit Schülern online 
Internet - PC Schnupperkurs für ältere Menschen in der Oberschule Hohenkirchen
 
noch kein Artikelbild
05.11. und 11.11.2015
Nordwest Zeitung
Schüler erklären Senioren den PC
Ankündigung 
 
noch kein Artikelbild
27.10.2015
Nordwest Zeitung
Schüler werden wieder zu Lehrern
Computer-Projekt - Oberschule Hohenkirchenstartet Kursus für "Silver-Surfer"
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 15. November 2015

Versicherungsfachmann im Unterricht

Thorsten Kohl (links) von der LVM-Versicherungsagentur in Hohenkirchen war als Fachmann für Versicherungsfragen Gast des Profilfachs Wirtschaft. Die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 10 der Realschule bekamen in insgesamt 2 Doppelstunden Informationen aus erster Hand über Fragen der privaten Absicherung und Vorsorge.

Der Kontakt entstand während des Betriebspraktikums, das eine Schülerin bei Herrn Kohl absolviert hatte. In mehreren Vorgesprächsrunden mit Fachlehrer Manfred Popken (rechts) entstand eine kleine Unterrichtseinheit über wichtige Versicherungen für Berufseinsteiger und über die private Alterssicherung. Mit Beispielen aus der Praxis konnte Herr Kohl deutlich machen, welche Bedeutung die einzelnen Versicherungen für Privatpersonen haben und worauf bei Abschluss einer Versicherung geachtet werden sollte. Die Zusammenarbeit mit Vertretern der heimischen Betriebe ist ein wesentlicher Baustein im Unterricht der Profilfächer und immer eine willkommene Abwechslung für die Schülerinnen und Schüler und – wie Herr Kohl versicherte – auch für die Fachleute.


Geschrieben von: M. Popken
Veröffentlicht: 10. November 2015

SV-Seminar in Schillig

Am 3. November fand wieder das alljährlich stattfindende SV-Seminar unter der Leitung von Herrn Veenhuis und Herrn Janssen in der Jugendherberge in Schillig statt.
Themen waren u. a. das bessere gegenseitige Kennenlernen in Form von einem Partner-Interview, die Aufgaben eines Klassensprechers, Regeln für eine gute SV-Arbeit und der Aufbau des SV-Hauses. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und einem Spaziergang zum Strand ging es weiter mit der Wahl der Schülersprecher. Gewählt wurden Swantje Bremer aus der 10bR und Fynn Albers aus der 10aR, die als Schülersprecherteam agieren möchten. Am Nachmittag ging es dann vor allen Dingen um die Planung der Projekte in diesem Schuljahr: So soll zum Beispiel das "Catering" (SV-Cafe) zum Elternsprechtag etwas anders organisiert werden, die Weihnachtsbude auf dem Hohenkirchener Weihnachtsmarkt wird wieder bestückt sein und es soll eine Spendenaktion für die Flüchtlinge in unserem Landkreis geben. Auch die Idee Sprachkurse von Schülern für Flüchtlinge wurde thematisiert. Im Großen und Ganzen wurde viel geplant, gelacht und diskutiert, so dass wir uns schon auf die anstehenden Projekte freuen dürfen.


Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 09. November 2015

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen ...

Besonders in der dunklen Jahreszeit ist eine funktionstüchtige Fahrradbeleuchtung wichtig für die sichere Fahrt mit dem Zweirad. Eine einwandfrei funktionierende Beleuchtungsanlage mit Nabendynamo und LED-Technik sowie reflektierende Elemente an Kleidung und Taschen erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr um ein Vielfaches.
Eine fest montierte, dynamobetriebene Lichtanlage ist für alle Fahrräder gesetzlich in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) vorgeschrieben.
Ausnahmen gibt es nur für Rennräder, die leichter als elf Kilogramm sind. Sie dürfen mit batteriebetriebenem Front- und Rücklicht bewegt werden. Die Batteriebeleuchtung muss immer mitgeführt werden. Auf Mountainbikes oder ähnliche Sporträder trifft diese Regelung nicht zu: Batteriebeleuchtung ist hier nur als Zusatzausrüstung erlaubt und muss konstant leuchten, Blinklichter sind in jedem Fall verboten. 

... Das sichere Fahrrad für den Schulweg ...

{gallery}/fahrradbeleuchtung-2.png{/gallery}   Quelle (Bild links)
http://www.fahrradbeleuchtung-info.de

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Eltern sollten ein besonderes Augenmerk auf die Fahrräder ihrer Kinder richten. Straßenräder, die im Gegensatz zu so genannten „Spielrädern“ mit StVZO-Vollausstattung erhältlich sind, sollten nach Möglichkeit über einen Nabendynamo verfügen, der nicht abmontiert werden kann. Alle Elemente der Beleuchtung sollten stets von Körben oder Taschen freigehalten werden. Für alle Fahrräder gleichermaßen gilt, dass sie mit Reflektoren ausgestattet sein müssen: Zwei gelbe Rückstrahler pro Pedal, je zwei gelbe in den Speichen des Vorder- und Hinterrades, zwei rote am Heck und ein weißer Rückstrahler an der Vorderseite. Front- und Heckreflektor dürfen in Scheinwerfer oder Rückleuchte integriert sein. Statt der Speichenreflektoren sind auch so genannte „Reflexstreifen“ auf den Reifenflanken zugelassen. 
Quelle: Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 07. November 2015

Schöne Herbstferien ...

Das Kollegium und das Mitarbeiter-Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schülern, sowie allen Eltern, Angehörigen und Freunden schöne und erholsame Herbstferien.

Wir sehen uns wieder am 02.11.2015


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 16. Oktober 2015

Seite 112 von 146

  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr