Frau Einnolf wurde nach 10 Jahren verabschiedet
Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurde Frau Einnolf nach zehnjähriger Dienstzeit an unserer Schule im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit einem herzlichen Dankeschön für die geleistete Arbeit verabschiedet.
Neben dem Unterricht in ihren studierten Fächern Ev. Religion, Hauswirtschaft und Wirtschaft übernahm sie verantwortungsvoll zusätzliche schulische Aufgaben und war beim Aufbau des Profilfaches „Gesundheit und Soziales“ maßgebend beteiligt. Daneben leitete sie viele Jahre lang den Fachbereich Hauswirtschaft.
Zusätzlich war sie als Mentorin für Lehramts-anwärter und Praktikanten tätig. Weiterhin begleitete sie unzählige Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wirtschaftsunterrichtes in ihrer Berufswahl und betreute sie im Betriebspraktikum.
Mit ihrer ruhigen und freundlichen Wesensart war Frau Einnolf eine hochgeschätzte Kollegin an der Oberschule Hohenkirchen.
Über zehn Jahre hat sie das Schulleben durch ihr pädagogisches und fachliches Engagement mitgeprägt und setzte sich dabei stets für das Wohl der Schülerinnen und Schüler ein. Auch hatte sie immer ein offenes Ohr für die alltäglichen Probleme und stand, in ihrer Rolle als Personalrätin, mit Rat und Tat zur Seite.
Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht Frau Einnolf für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg viel Erfolg. Wir bedanken uns für die langjährige Arbeit, das Engagement und die Unterstützung!
- Geschrieben von: H. Kemper
Frau Spieß ist neu an unserer Schule
Wir freuen uns, Frau Spieß als neue Mitarbeiterin in der Funktion einer Sozialpädagogin im Anerkennungsjahr begrüßen zu dürfen und wünschen ihr in der Endphase ihrer Ausbildung viel Erfolg an unserer Schule.
Nach ihrer Schullaufbahn in Varel studierte Frau Spieß "Soziale Arbeit" an der Hochschule Emden. Seit dem 01.08.2013 absolviert sie ihr Anerkennungsjahr an unserer Schule und unterstützt die Schulsozialarbeiterin und die Lehrkräfte mit verschiedenen Aufgaben.
Ehrenamtlich ist sie als Fanbeauftragte beim Regionalligisten SV Wilhelmshaven tätig und organisiert weiterhin Freizeitaktivitäten für Menschen mit Behinderungen.
"Ich bin froh hier Erfahrungen sammeln zu können und freue mich auf ein aufregendes Jahr in Hohenkirchen."
- Geschrieben von: H. Kemper
Fußball-Sommer-Turnier 2014 der OBS
Am Montag, den 28.07.2014 fand das traditionelle Fußballturnier aller Klassen auf dem Sportgelände der Oberschule Hohenkirchen statt.
Bei schönstem Wetter konnten sich unsere Klassenteams in spannenden Spielen messen. Das letzte Event des Schuljahres brachte allen Schülerinnen und Schüler viel Spaß.
Bei der anschließenden Sieger-ehrung gab es nicht nur die Urkunden des Tages, sondern es wurden auch die Sieger des schuleigenen Tippspiels gewürdigt.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Akteuren schöne Sommerferien.
- Geschrieben von: H. Kemper
OBS nimmt am Erste-Hilfe-Wettbewerb in Bremen teil
180 Schülergruppen aus Niedersachsen und Bremen haben sich am 28.07.2014 beim 9. "Hand-aufs Herz-Wettbewerb" in den Bremer Messehallen gemessen.
Auch Kursleiterin Frau Behrends war mit dem Erste-Hilfe-Team der Oberschule Hohenkirchen dabei. Der Wettbewerb wurde von zahlreichen Bremer Hilfsorganisationen begleitet.
Veranstalter der Aktion waren die Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen und die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit. An fünf Stationen mit nachgestellten Unfallsituationen mussten sie zeigen, was sie über Erste Hilfe wissen. Die Schülerinnen und Schüler traten in Fünfergruppen an und erhielten an jeder Station Punkte für die geleistete Hilfe. Zusätzlich konnten sie an einer Erste-Hilfe-Rallye teilnehmen, bei der sie Fragen an Ständen von Hilfsorganisationen beantworten und kleine Aufgaben lösen mussten. Die besten Gruppen erhielten Preise bei der Siegerehrung.
Platzierungen des 9. Wettbewerbs in Bremen
- Geschrieben von: H. Kemper
Schulabgänger 2014 (Extrabeilage JWB 19.07.2014)
19.07.2014 Jeversches Wochenblatt Schulabgänger 2014 Extrabeilage (Titelblatt) |
19.07.2014 Jeversches Wochenblatt Schulabgänger 2014 Extrabeilage (9aH) |
19.07.2014 Jeversches Wochenblatt Schulabgänger 2014 Extrabeilage (10aH) |
19.07.2014 Jeversches Wochenblatt Schulabgänger 2014 Extrabeilage (10aR) |
19.07.2014 Jeversches Wochenblatt Schulabgänger 2014 Extrabeilage (10bR) |
- Geschrieben von: H. Kemper
Praktische Berufsweltorientierung
18.07.2014 Jeversches Wochenblatt Schüler lernen Berufe praktisch kennen Bildung - Firmen übernehmen "Unterricht" an der Oberschule - Orientierung für Achtklässler |
19.07.2014 Nordwest Zeitung Betriebe führen Berufe ganz praktisch vor Bildung - Aktionstage zur Berufsorientierung an Oberschule |
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 130 von 144