Projekt der NWZ "Zeitung in der Schule"
07.10.2015 Nordwest Zeitung Schüler mit Stift und Block als Reporter unterwegs Zeitung in der Schule - Klassen 9a und 9b der Oberschule Hohenkirchen nehmen am Zisch-Projekt teil |
17.09.2015 Nordwest Zeitung Schüler zischen durch die Medienwelt Zeitung in der Schule - Projekt von NWZ, LzO und IZOP-Institut geht in die 24. Runde |
19.06.2015 Nordwest Zeitung Praktische Lebenshilfe für Schüler Medienkunde - Lehrer bereiten sich auf Projektstart von "Zeitung in der Schule" vor |
- Geschrieben von: H. Kemper
Frau von Varel verstärkt unser Team
Frau von Varel verstärkt ab sofort das Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Oberschule Hohenkirchen. Als Berufseinstiegsbegleiterin des BNW (Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH) unterstützt sie ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen in Bewerbungs- und Ausbildungsfragen.
Seit dem Schuljahr 2010/2011 finanziert die Bundesagentur für Arbeit an der Oberschule Hohenkirchen das Projekt „Berufseinstiegsbegleitung“. Gemeinsam mit Frau Schneider sind beide jeweils für eine feste Teilnehmergruppe verantwortlich.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen heißt Frau von Varel herzlich willkommen!
- Geschrieben von: H. Kemper
Theaterbesuch der 6. und 7. Klassen
Am 28.09.2015 waren die Jahrgänge 6 und 7 der Oberschule Hohenkirchen zu Gast im Theater am Dannhalm in Jever. Gezeigt wurde das Musiktheaterstück "Viel ist nicht genug" von der Wangerländerin Anja Willms-Janssen (Jugendpflege Wangerland) in Kooperation mit der Jugendpflege Jever und der Kunstschule Kiebitz. In dem Stück wird der allgegenwärtige Konsumgedanken in der heutigen Zeit thematisiert.
Ob man das allerneuste Smartphone sein Eigen nennt, trendige Markenklamotten besitzt oder Urlaub in den angesagtesten Gegenden der Welt macht: Schön, wenn man Eltern hat, die sich das leisten können. Ganz bitter wird es, wann man wie Patrick bei den Reichen und Schönen mitspielen möchte, sich das aber alles nicht leisten kann. Ein Drogenhandel auf dem Schulhof macht es möglich. .... Das Stück „Viel ist nicht genug“ soll Jugendliche für die Gefahren von Drogen sensibilisieren.
Bild: MELANIE HANZ (Agentur Hanz, NWZ-Redaktion Jever)
- Geschrieben von: H. Kemper
Startschuss zum "Zisch-Projekt"
Am 16.09.2015 fand die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiSch) in der Mena des Mariengymnasiums Jever statt. Inzwischen geht das Projekt in die 24. Runde. Unterstützt wird "ZiSch" seit 1991 von der Nordwest Zeitung (NWZ), der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) und dem Aachener Institut IZOP.
Auch in diesem Jahr erhalten die 9. Klassen unserer Schule bis Weihnachten täglich die NWZ. Unsere Schülerinnen und Schüler werden zu Reportern. Sie recherchieren, führen Interviews und schreiben Artikel, die in der NWZ veröffentlicht werden.
19 Klassen aus dem Landkreis Friesland machen bei dem Projekt mit. Im Nordkreis nehmen die IGS Friesland aus Schortens, die Inselschule Wangerooge, die Oberschule Hohenkirchen (Wangerland) und das Mariengymnasium Jever teil.
Zum Austausch und für alle Fragen steht den Schülerinnen und Schülern die Facebook-Gruppe „Zisch 2015/2016“ zur Verfügung.
- Geschrieben von: H. Kemper
Oberschüler an der "Zerleg-Bar"
17.09.2015 Jeversches Wochenblatt Jugendliche mixen leckere alkoholfreie Cocktails an der "Zerleg-Bar" |
- Geschrieben von: H. Kemper
1. Elternbrief 2015/2016
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!
"Das neue Schuljahr 2015/2016 hat bereits begonnen und unsere neuen Schülerinnen und Schüler wurden in die Schulgemeinschaft aufgenommen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei den beteiligten Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern für die Mitwirkung und das Gelingen der Einschulungsfeier am ersten Schultag bedanken. Mit diesem Elternbrief möchte ich in Kurzform Ein- und Ausblicke für das bereits laufende Schuljahr geben. ........."
Alle von der Schulleitung verfassten Briefe werden zum Download angeboten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur registrierte Benutzer Zugriff auf diese Dokumente haben.
Damit Sie die Dateien (PDF-Format) öffnen können, benötigen Sie den Adobe Reader.{phocadownload view=category|id=7| text=Elternbriefe der Schulleitung=s}
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 112 von 145