Oberschule Hohenkirchen setzt auf grüne Energie
Eine vertikal arbeitende Windkraftanlage wird bald das Wahrzeichen der Oberschule in Hohenkirchen. Vertreter der Constructor University Bremen mit Prof. Dr. Yilmaz Uygun, Vertretern des Landkreises Friesland Rolf Neuhaus und Ünal Alpaslan sowie die Geschäftsführerin der Metropolregion Nordwest Nicola Illing besiegelten am 20.04.2023 das von der Metropolregion Nordwest geförderte Projekt „Wind.EnergieAutarke Schulen in der Metropolregion Nordwest".
Der Förderfonds, der zu gleichen Teilen aus Mitteln der Länder Bremen und Niedersachsen gespeist wird, ist das zentrale Instrument zur Förderung innovativer, regionaler Kooperationsprojekte der Metropolregion Nordwest. Ausgestattet mit jährlich mindestens 520.000 Euro trägt der Fonds dazu bei, die regionalen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen zu vernetzen und herausragende, länderübergreifende Leuchtturmprojekte zu initiieren.
- Geschrieben von: H. Kemper
Erneuerbare Energien
25.04.2023 Jeversches Wochenblatt Oberschule möchte Energie produzieren WINDKRAFT So will die Einrichtung energieautark werden - Testanlage könnte schon im Sommer installiert werden |
25.04.2023 Nordwest Zeitung Oberschule Hohenkirchen setzt auf grüne Energie STROMERZEUGUNG Neue Windkraftanlage als Wahrzeichen - Entstehung im 3D-Drucker |
- Geschrieben von: H. Kemper
Fahrt zur Bücherinsel nach Horumersiel
Auch in diesem Schuljahr fuhren die Deutschlehrkräfte Frau Balduff und Herr Janssen mit den Schüler:innen des Jahrgangs 5 anlässlich des Welttages des Buches, der immer am 23.4. jeden Jahres stattfindet, zur Buchhandlung „Bücherinsel“ nach Horumersiel.
Dort wurden Gratis-Exemplare der Lektüre "Volle Fahrt ins Abenteuer" von der Autorin Katharina Reschke, die im Deutschunterricht gelesen wird, von der Buchhändlerin Frau Hanau persönlich überreicht. Darüber hinaus wurde von der Buchhandlung eine kleine Ralley vorbereitet, bei der vier Bücher gewonnen werden konnten.
Ein großer Dank geht an Frau Hanau und ihre Mitarbeiterin für die tolle Aktion und den netten Empfang.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Schnuppertag an der Oberschule
Für alle interessierten Schüler:innen sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 4 führte das Team der Oberschule Hohenkirchen am Montag, den 17. April 2023 von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr einen Schnuppernachmittag mit unterschiedlichen Workshops der Fachbereiche Naturwissenschaften, Technik, Werken, Informatik, Französisch, Musik und Sport in unserem Hause durch. Knapp 30 Kinder nahmen das Angebot wahr und arbeiteten motiviert in den verschiedenen Workshops, die vom Team der Oberschule im Vorfeld vorbereitet wurden, mit. Die Eltern wurden währenddessen von Schulleiter Herrn Kemper durch die Räumlichkeiten geführt und konnten nützliche Informationen für den Schulbesuch ihrer Kinder erhalten.
In der Mensa bot die Schülerfirma "Tischlein deck dich" Kaffee und Kuchen gegen eine kleine Spende an. Schüler:innen des Jahrgangs 9 führten zur Eröffnung eine Tanz auf, den sie im Sportunterricht eingeübt hatten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tanzvideo der 9a (Schnuppertag 17.04.2023)
|
- Geschrieben von: H. Janssen
Anne-Frank-Cup an der Oberschule Sande (13.04.2023)
Am 13.04.2023 nahmen 60 Schüler:innen der Jahrgänge 5-7 der Oberschule Hohenkirchen am Anne-Frank-Cup teil, zu dem die Oberschule Sande eingeladen hatte. Dieser findet im Zuge des Projektes „Schule ohne Rassismus“ statt, an dem unsere Schule seit einigen Jahren teilnimmt. Gespielt wurde das Ballspiel Völkerball. In Sande wurden dann gemischte Teams aus Schüler:innen beider Schulen gebildet. Es wurd neben dem Turnier noch einige weitere Aktionen auf dem dortigen Schulgelände geben (Bratwurststand, Spielestationen, T-Shirt-Druck…).
Unsere Schüler:innen spielten motiviert mit ihren Mannschaftsteilnehme:innen und Mitschüler:innen aus Sande zusammen und erhielten im Anschluss noch Urkunden und Pokale als Anerkennung für ihre couragierte und faire Spielweise.
Vielen Dank an die Organisatoren der OBS Sande. Im nächsten Schuljahr gibt es eine Wiederholung dieser Veranstaltung an unserer Schule.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Schnuppertag
15.04.2023 Jeversches Wochenblatt Hineinschnuppern in den Alltag einer weiterführenden Schule BILDUNG Oberschule Hohenkirchen mit unterschiedlichen Workshops - Richtungsweiser für Grundschüler |
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 25 von 144