Back to school ...
Das Team der Oberschule Hohenkirchen begrüßt alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft für das neue Schuljahr 2014/2015, insbesondere die Schulneulinge und ihre Angehörigen.
Gegen 08:45 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen im Forum der Oberschule Hohenkirchen empfangen und begrüßt. Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen lernen und ihre ersten Klassenlehrerstunden erleben, haben die Eltern und Angehörigen die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen in der Schulmensa auszutauschen. Der Schulelternrat lädt ein.
Um 12:20 Uhr findet für die neuen Fünftklässler, ihren Eltern und Angehörigen ein "Probeessen" in unserer schuleigenen Mensa statt.
Für die Jahrgangsstufen 6 und 7 beginnt der Unterricht um 07:50 Uhr und endet um 12:20 Uhr Die Klassen 8-10 starten zur 2. Stunde. (08:40 Uhr) in das neue Schuljahr und haben bis 13:10 Uhr Unterricht. Bei allen Jahrgangsstufen wird der Unterricht vom Klassenlehrer erteilt.
- Geschrieben von: H. Kemper
Integrationslotsen im Wangerland
16.08.2014 Nordwest Zeitung Zurück in die fremde Heimat Wangerland International - Carla Thiemann gibt Flüchtigen Deutschunterricht |
- Geschrieben von: H. Kemper
Schüler/innen der OBS mit Sprachzertifikat
Bereits zum dritten Mal lobte die Oberschule Hohenkirchen im vergangenen Schuljahr 2013/2014 unter den Absolventen des Profilfachs Sprachen die Teilnahme an einer außerschulischen Sprachprüfung aus. Im vergangenen Schuljahr teilten sich Tabea Dörfel und Christoph Klaus aus der ehemaligen Klasse 10bR diesen Preis.
Das DELF Sprachenzertifikat (Diplôme d’Etudes de la Langue Francaise) ist lebenslang gültig und bescheinigt Sprachkenntnisse auf verschiedenen Niveaus.
Auch die drei weiteren angemeldeten SchülerInnen (Marvin Becker, Pia Conring und Susanne Thomssen) bestanden ihre Prüfungen. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg wünscht euch eure ehemalige Schule.
Nachtrag (21.10.2014): Die Prüfungen wurden im Mai 2014 an der VHS Wilhelmshaven abgelegt und die Zertifikate, die von französischen Bildungsministerium in Paris ausgestellt werden, trafen im September in der Oberschule ein. Die Absolventen haben inzwischen die Schule verlassen, freuten sich aber sehr über die gelungenen Prüfungen. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg wünscht euch eure ehemalige Schule – die Oberschule Hohenkirchen.
- Geschrieben von: I. Siegmann-Eilts
Tennis-AG - Schüler erhalten Urkunden
31.07.2014 Nordwest Zeitung Schüler bringen den Ball gekonnt übers Netz |
- Geschrieben von: H. Kemper
Schöne Sommerferien ... ;-)
Feriiiieeeeeeeen :-)
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ehemaligen und
Freunden unserer Schule erholsame und sonnige Sommerferien!!!
Wir sehen uns wieder am 11.09.2014.
- Geschrieben von: H. Kemper
Frau Einnolf wurde nach 10 Jahren verabschiedet
Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurde Frau Einnolf nach zehnjähriger Dienstzeit an unserer Schule im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit einem herzlichen Dankeschön für die geleistete Arbeit verabschiedet.
Neben dem Unterricht in ihren studierten Fächern Ev. Religion, Hauswirtschaft und Wirtschaft übernahm sie verantwortungsvoll zusätzliche schulische Aufgaben und war beim Aufbau des Profilfaches „Gesundheit und Soziales“ maßgebend beteiligt. Daneben leitete sie viele Jahre lang den Fachbereich Hauswirtschaft.
Zusätzlich war sie als Mentorin für Lehramts-anwärter und Praktikanten tätig. Weiterhin begleitete sie unzählige Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wirtschaftsunterrichtes in ihrer Berufswahl und betreute sie im Betriebspraktikum.
Mit ihrer ruhigen und freundlichen Wesensart war Frau Einnolf eine hochgeschätzte Kollegin an der Oberschule Hohenkirchen.
Über zehn Jahre hat sie das Schulleben durch ihr pädagogisches und fachliches Engagement mitgeprägt und setzte sich dabei stets für das Wohl der Schülerinnen und Schüler ein. Auch hatte sie immer ein offenes Ohr für die alltäglichen Probleme und stand, in ihrer Rolle als Personalrätin, mit Rat und Tat zur Seite.
Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht Frau Einnolf für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg viel Erfolg. Wir bedanken uns für die langjährige Arbeit, das Engagement und die Unterstützung!
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 131 von 146