• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Info I Schulleitung

Auf diesen Seiten werde ich Sie bzw. euch über schulorganisatorische Themen sowie aktuelle Entwicklungen in der Schullandschaft informieren.
Schulinterne sowie personenbezogene  Informationen (Klassentermine, Elternbriefe, etc.) werden ausschließlich über den Schulserver (IServ) weitergegeben. 


Ausgabe der Jugendtickets verzögert sich

Der Landkreis Friesland weist zum Schuljahresbeginn 2024/2025 darauf hin, dass die Jugendtickets über die jeweilige Schule verteilt werden. Da nicht alle Tickets gleichzeitig gedruckt und versandt werden, kann es noch bis zu zwei Wochen dauern bis alle Tickets verteilt sind.

Die Busfahrer:innen sind informiert und angewiesen, Schüler:innen zunächst auch ohne Ticket zu befördern. Alle Informationen zum Jugendticket stehen auf der Webseite des Landkreises zur Verfügung unter www.friesland.de/ jugendticket.

Bei Unklarheiten können Anfragen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerichtet werden.

  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 06. August 2024

Diakon Fredo Eilts erhält eine "IPT-Stelle" in der Region

Am 04.08.2024 (10:00 Uhr) fand der Gottesdienst zur Einführung von Herrn Diakon Fredo Eilts in das Interprofessionelle Team (IPT) der Ev.-luth. Kirchengemeinden Cleverns-Sandel und Jever statt.

Die Einführung übernahm Herr Kreispfarrer Scheuer, durch den Gottesdienst führte Herr Pfarrer Anders. Den musikalischen Rahmen gestaltete der Posaunenchor und das Blockflötenensemble der Kirchengemeinde Cleverns-Sandel unter der Mitwirkung von Kreiskantor Wedel.

Die Oberschule Hohenkirchen wünscht unserem Religionslehrer alles Gute und jederzeit ein glückliches Händchen in seinem neuen Aufgabenbereich.

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. August 2024

Schöne Sommerferien 2024

Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schüler:innen, Eltern, Ehemaligen und Freunden unserer Schule erholsame und sonnige Sommerferien!!! ... bleibt gesund!!!

Wir sehen uns wieder am Montag, den 05.08.2024.

Am Dienstag, den 06.08.2024, um 09:45 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen im Forum der Oberschule Hohenkirchen empfangen und begrüßt. Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschüler:innen kennenlernen und ihre erste Schulstunde an der Oberschule Hohenkirchen erleben, haben Eltern und Angehörige die Möglichkeit sich gemeinsam mit der Schulleitung über den bevorstehenden Schulbesuch ihrer Kinder auszutauschen. Für die 5. Klassen endet der erste Schultag nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).

Die Jahrgangsstufen 6 bis 10 starten am Montag zur ersten Stunde (07:50 Uhr) in das Schuljahr 2024/2025. Die ersten beiden Schultage (05./06.08.2024) enden nach der 4. Stunde (11:20 Uhr). 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 21. Juni 2024

Zeugnistelefon der RLSB

Schulpsycholog:innen bieten ihre Hilfe an für sämtliche Fragen, Nöte, Ängste rund um das Zeugnis stellen die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB) am Freitag, den 21.06.2024, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr wieder Ansprechpartner:innen aus der Schulpsychologie zur Verfügung.

Unter der Telefonnummer 04131 60342-35 oder unter der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. können Schüler:innen, aber auch Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Ratsuchende ihre Fragen oder ihren Kummer loswerden. Für Antworten und Unterstützung sorgen dann am anderen Ende der Leitung Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Lüneburg. Bitte beachten Sie, dass das Zeugnistelefon für psychologische Fragen und Anliegen eingerichtet ist.

Für Fragen zur Notenvergabe, zu Versetzungsentscheidungen oder anderen Inhalten des Zeugnisses vermitteln Ihnen die Servicestellen der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung die richtige Ansprechperson.

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 21. Juni 2024

Brief der Ministerin (18.06.2024)

Liebe Schüler:innen,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das aktuelle Schuljahr war kurz und ihr alle habt viel geleistet. Nun stehen die Sommerferien vor der Tür und damit für manche von euch auch das Ende der Schulzeit. Bevor ihr in die unterrichtsfreie Zeit geht, möchte ich mich jedoch bei euch allen für das große Engagement zum 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes bedanken. Ihr habt rund um den 23. Mai unsere Verfassung gefeiert und gezeigt, wie aktuell das Grundgesetz ist und wie wichtig es für jeden von uns ist. Beim Kreativwettbewerb zum Jubiläum gab es unglaublich viele tolle Beiträge. Einen kleinen Einblick in die vielfältigen Ideen findet ihr hier: 

(Julia Willie Hamburg, Niedersächsische Kultusministerin).
Elternbrief der Kultusministerin (18.06.2024)

Briefe der Kultusministerin

  • Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Brief an die Schülerinnen und Schüler - Sek I 

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 18. Juni 2024

Herzlichen Glückwunsch zum 2. Staatsexamen

Unsere Lehramtsanwärterin Frau A. Winkler hat nach wochenlanger Vorbereitung am Mittwoch, den 17.04.2024 ihr 2. Staatsexamen an der Oberschule Hohenkirchen bestanden.

Nach Ihrem Abitur in Jever folgte ein Lehramtsstudium in Vechta und Oldenburg. Erfahrungen im Schuldienst sammelte sie als Vertretungslehrerin an der Grundschule Cleverns und anschließend an unserer Schule. Seit 02/2023 absolvierte sie am Studienseminar in Aurich (Stammschule Oberschule Hohenkirchen) ihren Vorbereitungsdienst.

Die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen gratuliert ihr ganz herzlich zur hervorragend bestandenen Examensprüfung (Note 1,0) und wünscht ihr alles Gute und Erfolg für die Zukunft.

     
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 18. April 2024

Seite 4 von 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Jahrgänge I Struktur

  • Niedersächsisches Kultusministerium
  • Regionale Landesämter für Schule und Bildung
  • Serviceportal Niedersachsen
Informationen
  • Erziehungsmittel Ordnungsmaßnahmen
  • Schulpsychologie (Kontakt)
  • Schulbesuch I Schulpflicht
  • Ausnahmegenehmigungen zum Besuch einer anderen Schule
  • Sorgerecht

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr