• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Info I Schulleitung

Auf diesen Seiten werde ich Sie bzw. euch über schulorganisatorische Themen sowie aktuelle Entwicklungen in der Schullandschaft informieren.
Schulinterne sowie personenbezogene  Informationen (Klassentermine, Elternbriefe, etc.) werden ausschließlich über den Schulserver (IServ) weitergegeben. 


Umgang mit der Pandemie (SJ 2022/2023)

Derzeit warten die Niedersächsischen Schulen auf Vorgaben des Landes. Diese werden wie zuletzt in den Ministerbriefen verkündet. Darüber hinaus soll ein modifizierter Rahmen-Hygiene-Plan den Schulbetrieb sicherstellen. Zuletzt waren die Corona-Schutzmaßnahmen an den Schulen aufgehoben. Aber wie soll der Unterricht angesichts der prognostizierten Herbstwelle im neuen Schuljahr sichergestellt werden? Wie sieht das Schutzkonzept an Schulen nach dem 23. September aus, wenn die derzeit geltenden Sonderregeln im Infektionsschutzgesetz auslaufen? Sobald wir nähere Informationen erhalten, werden wir diese auf der Schulhomepage bzw. auf unseren Schulserver (IServ) veröffentlichen.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. August 2022

Baumaßnahmen zum Schulstart (SJ 2022/2023)

Wie bereits im Artikel "Die OBS Hoki wird barrierefrei!" erwähnt, müssen Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie auch die Lehrkräfte in den kommenden Monaten sehr viel Geduld aufbringen, da die Baumaßnahmen noch bis November 2022 andauern werden. Gegenwärtiger Stand ist, dass bei Wiederaufnahme des Schulbetriebes die Zugänge zu den Klassen der Jahrgänge 8 bis 10 sowie die Räume der Naturwissenschaften ausschließlich über den Verwaltungsflur erreichbar sein. Für die Klassen der Jahrgänge 5 bis 7 wird, je nach Baufortschritt, noch eine optimale Lösung gesucht. Weitere Informationen folgen. 

 

 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. August 2022

Regionales Schüler- und Azubiticket (Jugendticket)

Für alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse und Auszubildende im Landkreis Friesland: Kostenloses Jugendticket für die Fahrt mit den Linienbussen in Friesland, Wittmund, Aurich, Leer, Emden und Wilhelmshaven. 
Mit dem neuen Jugendticket sind ab August 2022 Fahrten im VEJ-Gebiet und somit in den Landkreisen Friesland, Wittmund, Aurich und Leer und den Städten Emden und Wilhelmshaven für alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse sowie Auszubildende mit Wohnsitz in Friesland kostenlos.

Das neue Jugendticket gilt an allen Tagen der Woche, einschließlich der Ferien, rund um die Uhr (24/7). Es kann somit für den Weg zur Schule und auch im Freizeitbereich genutzt werden. Eine Übersicht der Busverbindungen mit Echtzeitangabe ist verfügbar unter www.fahrplaner.de.

Wie bekomme ich mein Jugendticket?

  • Allgemeine Informationen: Fragen und Antworten
  • Online-Formular: Beantragen von Busfahrkarten


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 17. August 2022

Ministerbriefe vom 15.08.2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

bald beginnt das neue Schuljahr und ich möchte Sie kurz über die geplanten Corona-Maßnahmen zum Schuljahresbeginn informieren.

Unser Ziel ist, die Schulen offen zu halten. In den Ferien haben wir die Lage in Niedersachsen und die Erfahrungen der anderen Bundesländer geprüft. Die gute Nachricht ist, dass die aktuelle Infektionslage nicht angespannt ist. Aber es ist weiterhin wichtig, einen Schutz beim Schulbesuch zu bieten. Deswegen stellen wir weiterhin Tests für das freiwillige Testen zuhause zur Verfügung. Wir empfehlen, in den ersten 5 Schultagen die freiwillige Testphase, also von Donnerstag bis Mittwoch der folgenden Woche, zu nutzen. Danach gibt es jede Woche zwei freiwillige Tests pro Schülerin und Schüler.

Eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gibt es nicht. Freiwillig kann und darf jedoch eine Maske getragen werden! (G.-H. Tonne, Kultusminister)

Briefe des Kultusministers

  • Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigte - gekürzte Fassung
  • Brief an die Schülerinnen und Schüler - Sek I 

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 15. August 2022

Back to school! - Schuljahr 2022/2023

Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schüler ein erfolgreiches Schuljahr 2022/2023!

Am Freitag, den 26.08.2022, um 09:45 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen im Forum der Oberschule Hohenkirchen empfangen und begrüßt. Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen lernen und ihre erste Klassenlehrerstunde erleben, haben Eltern und Angehörige die Möglichkeit sich gemeinsam mit der Schulleitung über den bevorstehenden Schulbesuch ihrer Kinder auszutauschen. Für die 5. Klassen endet der erste Schultag nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).

Die Jahrgangsstufen 6 bis 10 starten am Donnerstag und Freitag zur ersten Stunde (07:50 Uhr) in das Schuljahr 2022/2023. Die ersten beiden Schultage (25./26.08.2022) enden nach der 4. Stunde (11:20 Uhr). 

Die Einschulungsfeier findet traditionell im Forum unserer Schule statt.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 21. Juli 2022

Busfahrplan Zeugnistag (13.07.2022)

Am letzten Schultag gelten für die Busse geänderte Abfahrtzeiten. 

Alle Fahrpläne

  • Sonderfahrplan am Zeugnistag (Landkreis Friesland)

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 08. Juli 2022

Seite 8 von 23

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Jahrgänge I Struktur

  • Niedersächsisches Kultusministerium
  • Regionale Landesämter für Schule und Bildung
  • Serviceportal Niedersachsen
Informationen
  • Erziehungsmittel Ordnungsmaßnahmen
  • Schulpsychologie (Kontakt)
  • Schulbesuch I Schulpflicht
  • Ausnahmegenehmigungen zum Besuch einer anderen Schule
  • Sorgerecht

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr