Kreiselternrat: Neuer Vorstand gewählt
Am Dienstag, 1.12.2015 fand in der IGS Friesland-Nord in Schortens die konstituierende Sitzung des neuen Kreiselternrates des Landkreises Friesland für die Schuljahre 2015/2016 und 2016/2017 statt.
Der neue Vorstand (v.l.n.r.) Olaf Schumacher, Thomas Merkel, Niksa Marusic, Wiebke Schröder, Ingeborg Hellmers und Thomas Lüttge aus dem Kreiselternrat (nicht Vorstand)
Unter Leitung von Stefan Thöle, Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Kultur des Landkreises Friesland, wurde Wiebke Schröder aus Zetel einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Kreiselternrates gewählt. Sie war bereits in der letzten Wahlperiode Kreiselternratsvorsitzende. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde einstimmig Ingeborg Hellmers aus dem Wangerland gewählt. Zu Beisitzern wurden ebenfalls einstimmig Thomas Merkel aus Sande, Olaf Schumacher aus Bockhorn und Niksa Marusic aus Varel gewählt.
- Geschrieben von: H. Kemper
SV mit Stand auf dem Weihnachtsmarkt
Wie auch im letzten Jahr engagierte sich die Schülervertretung (SV) der Oberschule Hohenkirchen auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt in Hohenkirchen. An dem ersten Adventswochenende verkauften die Schülerinnen und Schüler frische Waffeln und weihnachtliche Holzarbeiten, die sie in der Schulküche bzw. im Werkunterricht hergestellt haben.
Trotz des zum Teil schlechten Wetters hatten die Schülerinnen und Schüler großen Spaß beim Verkaufen. Der Erlös aus dem Verkauf soll nach Wunsch der SV einem gutem Zweck gespendet werden. So sollen für Flüchtlingskinder Hefte, Blöcke, Stifte usw. gekauft werden, um ihnen den Start in die Schule zu vereinfachen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Betreiber des Weihnachtsmarktes, die uns auch in diesem Jahr die Weihnachtsmarktbude kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
- Geschrieben von: F. Veenhuis
Neuwahl des Schulvorstands (SJ. 2015/2016)
Die Elternvertreterinnen und -vertreter für den Schulvorstand der Oberschule Hohenkirchen müssen neu gewählt werden. Nach den Bestimmungen des Niedersächsischen Schulgesetzes sind für den Schulvorstand alle Erziehungsberechtigten der Oberschule Hohenkirchen - deren Kinder noch nicht volljährig sind - wählbar. Wahlgremium der Elternvertreter ist der Schulelternrat. Ich bitte alle interessierten Eltern, ihre Kandidatur bis zum 04. Dezember 2015 schriftlich per E-Mail oder Brief im Sekretariat anzumelden. Sie werden dann zur Sitzung des Schulelternrats eingeladen, um sich dort vorzustellen. Diese Sitzung findet am 07.12.2015 (20:00 Uhr) statt.
- Mitglieder des Schulvorstands 2015/2016
- Aufgaben des Schulvorstands (Gremien der Oberschule Hohenkirchen)
- Geschrieben von: H. Kemper
Gegen Radikalismus und Terrorrismus ...
Nach den Anschlägen in Frankreich sind wir zutiefst schockiert. Dieser Anschlag galt nicht nur Paris und den Franzosen, sondern allen, die an „liberté, egalité und fraternité“ festhalten. Wir sprechen uns mehr denn je gegen jeglichen Hass, jede Form der Intoleranz und des Radikalismus aus.
Menschen fliehen vor Krieg und Terror aus ihren Heimatländern, in der Hoffnung auf ein friedlicheres und sicheres Leben. Jedoch sollte man überall auf der Welt das Privileg haben, ohne Furcht vor Terror leben zu können! Ebenso werden Stimmen laut, die durch solche Anschläge Fremdenhass und Ausländerfeindlichkeit völlig unbegründet bestärken.
Wir sprechen uns ganz klar gegen solche Behauptungen aus und wollen ein Zeichen für Weltoffenheit setzen!
Die Oberschule Hohenkirchen ist mit ihren Gedanken und tiefer Anteilnahme bei den Angehörigen der Opfer und all denen, die trauern.
Die Schülervertretung der Oberschule Hohenkirchen.
- Geschrieben von: SV-Team
Schüler leiten erneut VHS-Kurs "Silver-Surfer"
15.11.2015 Jeversches Wochenblatt "Silver Surfer" gehen mit Schülern online Internet - PC Schnupperkurs für ältere Menschen in der Oberschule Hohenkirchen |
05.11. und 11.11.2015 Nordwest Zeitung Schüler erklären Senioren den PC Ankündigung |
27.10.2015 Nordwest Zeitung Schüler werden wieder zu Lehrern Computer-Projekt - Oberschule Hohenkirchenstartet Kursus für "Silver-Surfer" |
- Geschrieben von: H. Kemper
Versicherungsfachmann im Unterricht
Thorsten Kohl (links) von der LVM-Versicherungsagentur in Hohenkirchen war als Fachmann für Versicherungsfragen Gast des Profilfachs Wirtschaft. Die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 10 der Realschule bekamen in insgesamt 2 Doppelstunden Informationen aus erster Hand über Fragen der privaten Absicherung und Vorsorge.
Der Kontakt entstand während des Betriebspraktikums, das eine Schülerin bei Herrn Kohl absolviert hatte. In mehreren Vorgesprächsrunden mit Fachlehrer Manfred Popken (rechts) entstand eine kleine Unterrichtseinheit über wichtige Versicherungen für Berufseinsteiger und über die private Alterssicherung. Mit Beispielen aus der Praxis konnte Herr Kohl deutlich machen, welche Bedeutung die einzelnen Versicherungen für Privatpersonen haben und worauf bei Abschluss einer Versicherung geachtet werden sollte. Die Zusammenarbeit mit Vertretern der heimischen Betriebe ist ein wesentlicher Baustein im Unterricht der Profilfächer und immer eine willkommene Abwechslung für die Schülerinnen und Schüler und – wie Herr Kohl versicherte – auch für die Fachleute.
- Geschrieben von: M. Popken
Seite 111 von 146