Spendenübergabe der SV an das Tierheim Wilhelmshaven
Die Schülervertretung der Oberschule war kürzlich zu Gast im Tierheim Wilhelmshaven, um Sachspenden und die Einnahmen aus dem letztjährigen Waffelverkauf auf dem Hohenkirchener Weihnachtsmarkt von 500€ zu übergeben. Die SV hatte auf einer gemeinsamen Sitzung darüber abgestimmt, wofür das Geld gespendet werden sollte und die Schüler:innen waren sich schnell einig, dass die Einrichtung in Wilhelmshaven genau der richtige Adressat sei.
Die ehrenamtlich tätige Mitarbeiterin und Mitglied des Vorstands des Tierschutzvereins Wilhelmshaven und Umgebung Frau Bruhnken empfing die Schüler:innen, die von den SV-Beratern Frau Sulayman und Herrn Janssen sowie von Frau Hein und unserem FSLler Keno Krebs begleitet wurden, zu einer kleinen Führung in der Einrichtung. Hierbei berichtete sie von der Arbeit der dort tätigen Mitarbeiter, der Finanzierung und den vielen Tieren, die dort liebevoll betreut werden. In den Katzenzimmern durften die dort lebenden Katzen sogar gestreichelt werden. Die Besucher der Oberschule Hohenkirchen waren sichtlich beeindruckt von der Vielzahl unterschiedlichster Tierarten, die vom Team des Tierheims versorgt werden müssen.
Nach der Spendenübergabe erhielten die Schüler:innen noch eine Einladung zum Tag der offenen Tür der Einrichtung, der demnächst stattfinden soll. Die SV hofft, dass sie mit ihrer Spende einen Beitrag für die wichtige Arbeit des Tierschutzvereins Wilhelmshaven leisten kann und dankt für den netten Empfang und die Führung.
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Die "Schwarzmacher" zogen durchs Wangerland
Traditionell zogen auch in diesem Jahr am Rosenmontag (20.02.2023) Auszubildende mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige (Teufel, Hauptmann, Schornsteinfeger und Eierweib) durchs Wangerland und trieben ihr Unwesen. Die "Schwarzmacher" besuchten auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schüler:innen. Ein Ständchen der Gruppe gab es im Lehrerzimmer dennoch.
- Geschrieben von: H. Kemper
Grüße aus Hamburg (10b) und Groningen (10a)
Die Klasse 10b ist gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer (Herr R. Müller) und Frau Balduff als Begleiterin auf Abschlussfahrt in Hamburg (13.02. - 17.02.2023). Herr O. Folkers und Frau B. Sulayman sind mit der Abschlussklasse 10a in Groningen (Bild unten). Wir freuen uns über ihren Bericht in den nächsten Tagen.
- Geschrieben von: H. Kemper
Schnuppernachmittag der Grundschulen
Am Montag, den 17. April 2023 soll wieder der Schnuppernachmittag für interessierte Schüler:innen und deren Eltern der 4. Klassen stattfinden. Zwischen 15.00 Uhr und 17:00 Uhr wird wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten, bei dem die Schüler:innen Einblicke in die unterschiedlichen Fachbereiche bekommen können.
In diesem Schuljahr wird es Angebote aus den Fachbereichen Naturwissenschaften, Musik, Sprachen, Technik/Werken, Sport und Informatik geben. Außerdem wird es eine kurze Unterrichtssequenz an den neu installierten Avctive-Boards geben.
Für das leibliche Wohl sorgt die Schülerfirma „Tischlein Deck Dich“. Die Schulleitung bietet auch in diesem Schuljahr wieder Führungen durch unsere modernen Räumlichkeiten an. Wir freuen uns auf Ihr kommen.
- Geschrieben von: H. Janssen
OBS-Schulmannschaft spielt beim Klinker-Cup in Zetel
Die Schulmannschaft der Jahrgänge 5 und 6 startete in diesem Schuljahr wieder beim alljährlich stattfindenden Klinker-Cup in Zetel. In der Gruppenphase mussten die Kicker gegen die Mannschaften der IGS Zetel, dem Mariengymnasium Jever und der Marie-Dönhoff-Oberschule aus Wilhelmshaven antreten. Das erste Spiel gestaltete sich ausgeglichen gegen das Team des Lokalmatadoren und endete nach großem Kampf 2:2 unentschieden. Im zweiten und dritten Spiel konnte unsere Mannschaft nicht an die Leistung des ersten Spiels anknüpfen, daher gingen diese mit 0:5 und 0:4 verloren.
Unser Torwart Deik Reese (6a) zeigte trotzalledem starke Leistungen, was auch den anderen Teams nicht verborgen blieb. Im Platzierungsspiel gelang unserem Team noch ein Sieg gegen die Mannschaft der EKO aus Jever (4:1). Bei der Siegerehrung wurde unser Torwart Deik für seine tollen Paraden zum besten Keeper des Turniers gewählt.
![]() |
![]() |
![]() |
Vielen Dank an die Teilnehmer:innen und Betreuer für die gezeigten Leistungen und herzlichen Glückwunsch an Deik für den gewonnenen Pokal.
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Friedenslichtaktion 2022
„Frieden beginnt mit Dir“ – so lautet das Motto der Friedenslichtaktion 2022.
Die Aktion „Friedenslicht“ war zunächst als einmalige Aktion gedacht, wurde dann aber zu einem internationalen Weihnachtsbrauch. Ursprünglich hätte das Friedenslicht eine einmalige Aktion sein sollen, doch da so viele Menschen von der Idee angetan waren, ist es mittlerweile weltweit ein Brauch geworden.
Es ist ein Brauch, der erst im Jahr 1986 entstanden ist. Damals hatte eine Hörerin des ORF Oberösterreich die Idee, allen Spendern mit einem Licht zu danken, die für „Licht ins Dunkel“ spenden. Und was passt da besser als eine Flamme aus Bethlehem – der Stadt, in der laut Weihnachtsgeschichte ein Engel Frieden auf der Welt verkündete? So wurde die Idee geboren, das Licht aus der Geburtsstadt Jesu zu holen.
Von der Idee schnell begeistert waren auch die Pfadfinder, die das Licht traditionell am 3. Adventsamstag erhalten, und von da an weiter verteilen. So holen slowakische Pfadfinder es in Österreich ab und geben es weiter an Jugendliche aus Polen, der Ukraine oder Russland.
![]() |
![]() |
![]() |
Im feierlichen Rahmen nahmen am Mittwoch, den 21.12.2021 (ab 10:00 Uhr) die Schüler:innen der 5. Jahrgangsstufe der Oberschule sowie alle Schüler:innen der Grundschule an der „Friedenslicht-Aktion“ unter der Leitung von Diakon Fredo Eilts in der Sankt Sixtus und Sinicius Kirche Hohenkirchen teil.
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 32 von 149