• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Friedenslichtaktion 2022

„Frieden beginnt mit Dir“ – so lautet das Motto der Friedenslichtaktion 2022.

Die Aktion „Friedenslicht“ war zunächst als einmalige Aktion gedacht, wurde dann aber zu einem internationalen Weihnachtsbrauch. Ursprünglich hätte das Friedenslicht eine einmalige Aktion sein sollen, doch da so viele Menschen von der Idee angetan waren, ist es mittlerweile weltweit ein Brauch geworden.
Es ist ein Brauch, der erst im Jahr 1986 entstanden ist. Damals hatte eine Hörerin des ORF Oberösterreich die Idee, allen Spendern mit einem Licht zu danken, die für „Licht ins Dunkel“ spenden. Und was passt da besser als eine Flamme aus Bethlehem – der Stadt, in der laut Weihnachtsgeschichte ein Engel Frieden auf der Welt verkündete? So wurde die Idee geboren, das Licht aus der Geburtsstadt Jesu zu holen.
Von der Idee schnell begeistert waren auch die Pfadfinder, die das Licht traditionell am 3. Adventsamstag erhalten, und von da an weiter verteilen. So holen slowakische Pfadfinder es in Österreich ab und geben es weiter an Jugendliche aus Polen, der Ukraine oder Russland.


Im feierlichen Rahmen nahmen am Mittwoch, den 21.12.2021 (ab 10:00 Uhr) die Schüler:innen der 5. Jahrgangsstufe der Oberschule sowie alle Schüler:innen der Grundschule an der „Friedenslicht-Aktion“ unter der Leitung von Diakon Fredo Eilts in der Sankt Sixtus und Sinicius Kirche Hohenkirchen teil.


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 21. Dezember 2022

Unterrichtsausfall am 19.12.2022!

Am Montag, den 19.12.2022 fällt im Landkreis Friesland der Unterricht an allen weiterführenden Schulen witterungsbedingt aus. Es findet keine Schülerbeförderung statt!
Eine Notbetreuung ist eingerichtet. In diesem Fall bitten wir um eine Mitteilung - bis 07:20 Uhr - an das Sekretariat: 04463 808900
Wir empfehlen allen Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Schüler:innen sich über Schulausfälle bei bevorstehendem Extremwetter (z. B. Eisglätte, Sturm, etc.) schon morgens ab 6 Uhr über die für Niedersachsen zuständigen Radiosender zu informieren.
Schulausfälle an den allgemeinbildenden Schulen werden ebenso auf der Internetseite der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen und der Homepage des Landkreises Friesland angezeigt. 
Mitteilungen zu Unterrichtsausfällen in sozialen Netzwerken, wie z. B. Facebook, Twitter, etc. sind von Dritten veröffentlicht und damit nicht autorisiert.


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 18. Dezember 2022

Fairtrade Wangerland (Steuergruppe)

13.12.2022
Jeversches Wochenblatt
Menschen 
 
221213-jwb-menschen
12.12.2022
Nordwest Zeitung
Faire Schokolade für fairen Umgang
 
221212-nwz-faire-schokolade-fuer-fairen-umgang
Start Slideshow Stop Slideshow

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 13. Dezember 2022

Oberschule bittet um Sachspende

Der Waffelverkauf auf dem Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg. In diesem Jahr soll der Erlös von 500 € dem Tierheim Wilhelmshaven gespendet werden. 

Die Oberschule bittet die Eltern und Schüler darüber hinaus um Sachspenden für diese wichtige Einrichtung. Dies können neben Futterspenden auch kleine Spielzeuge oder alte Kuscheltiere sein. Sachspenden können bei den Klassenlehrern bis Weihnachten abgegeben werden. Im neuen Jahr wird die Übergabe dann durch Vertreter der SV vorgenommen.

Vielen Dank an dieser Stelle für Ihre und eure Unterstützung.

12.12.2022
Nordwest Zeitung
Faire Schokolade für fairen Umgang
{gallery}hp-221212-nwz-faire-schokolade-fuer-fairen-umgang.jpg{/gallery}


Details
Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 12. Dezember 2022

... Hohoho hallte es durch die Schulflure ...

Hohoho …. hallte es durch Flure der Oberschule Hohenkirchen …

Auch in diesem Jahr fand am 06.12.2022 wieder die beliebte Nikolausaktion der Schülervertretung (SV) der Oberschule Hohenkirchen statt. Der Nikolaus (Ole Kohl, Klasse 10b) machte sich schwer bepackt mit allerlei Schoko-Lollis in Begleitung des Engels (Efke Kollmann, Klasse 10b) auf den Weg in die einzelnen Jahrgänge, um sich ein Weihnachtsgedicht oder ein Weihnachtslied anzuhören. Als Belohnung gab es dann die kleine Süßigkeit für jede Klasse.

Ein herzliches Dankeschön an die beiden Abschlussschüler für ihr großes Engagement.


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 07. Dezember 2022

Besuch und Geschenk von der Fair Trade Gemeinde Wangerland

Pünktlich zur besinnlichen Weihnachtszeit bekam unsere Schule Besuch von der Steuergruppe der Fair Trade Gemeinde Wangerland. Gekommen waren Frau Müller, die Sprecherin der Gruppe und Frau Kirschner als Ratsmitglied der Gemeinde Wangerland.

Gemeinde Wangerland wurde beim Neujahrsempfang am 2. Januar 2020 vom Fairtrade-Botschafter Manfred Holz als Fairtrade- Gemeinde ausgezeichnet. Bei der Fairtrade-Kampagne geht es darum, Zeichen zu setzen für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen. Der „Faire Handel“ unterstützt Produzentinnen und Produzenten in den Entwicklungsländern, insbesondere benachteiligte kleinbäuerliche Familien, um ihnen eine menschenwürdige Existenz aus eigener Kraft zu ermöglichen. Wichtigste Kriterien für den „Fairen Handel“ sind der Verbot von illegaler Kinderarbeit und Zwangsarbeit, menschenwürdige Arbeitsbedingungen sowie garantierte Mindestpreise 

Alle Schüler:innen dürfen sich über eine „gute“ Tafel Schokolade freuen, die die Steuergruppe spendiert. Stellvertretend für unsere Schule nahmen unsere Schülersprecherinnen Anna-Maria-Hinrichs und Talya Peters die Spende entgegen und sprachen ihren Dank dafür aus.

Weiterhin hatte Frau Müller allerlei Unterrichtsmaterial und Informationen dabei, die die Schule nutzen darf um die Schüler:innen fürs dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. 

Details
Geschrieben von: H. Janssen
Veröffentlicht: 02. Dezember 2022

Seite 35 von 151

  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
info(at)obs-hohenkirchen.de
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr