Fachbereich Sprachen
Der Fachbereich Sprachen setzt sich aus den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch zusammen. Die Fächer werden in der Woche vier- bis fünfstündig unterrichtet. Dabei erlernen die Schüler:innen unter anderem folgende Kompetenzen:
Lesen, Erschließen und Bewerten von Texten; Schreiben, Gestalten und Präsentieren von Texten; Sprechen, Präsentieren und Zuhören; Reflektieren über Sprache und Sprachgebrauch; Landeskunde im Fremdsprachenunterricht
Französisch kann ab dem 6. Schuljahr freiwillig im Wahlpflichtbereich gewählt werden und wird ebenfalls vierstündig unterrichtet. In den 9. Und 10. Schuljahrgang geht das Fach in das Profil „Sprachen“ über. Von Klasse 6 an wird das Erlernen der französischen Sprache als Profilfach im Zeugnis mit einer versetzungsrelevanten Note festgehalten.
Fachbereichsleitung: L. Popken Kontakt: laura.popken(at)obs-hohenkirchen.de |
Kursfahrt des 9. Jahrgangs nach Paris
An einem Wochenende (24.5.-26.5.2019) fuhren die Französischschüler des 9. Jahrgangs mit Frau Alex und Herrn Müller nach Paris.
Los ging es am Freitagabend, zunächst mit dem Zug nach Essen, dann weiter per Reisebus nach Paris, wo wir am Samstagmorgen gegen 9:00 ankamen.
Gemeinsam spazierten wir nun durch Paris, so dass wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuss erleben konnten: Arc de Triomphe, Champs-Elysées, Trocadero, Tuilerien, Louvre, Seine, Rue de Rivoli. Mittagspause machten wir im großen, teils unterirdischen Einkaufszentrum Les Halles, dann ging es per Métro ins Künstlerviertel Montmartre. Dort wurden wir nach einem steilen Aufstieg die Treppen hinauf mit einem tollen Blick über Paris und dem Künstlerplatz Place du Tertre belohnt.
Am Abend machten wir noch eine Bootsfahrt auf der Seine sowie eine Lichterfahrt mit unserem Bus durch das nächtlich beleuchtete Paris, wobei wir die Gelegenheit hatten, an besonders schönen Orten auszusteigen und Fotos zu machen.
Als letzten Blick in Paris durften wir um Mitternacht den glitzernden Eiffelturm bewundern, bevor es dann mit dem Bus zurück nach Deutschland ging. Am frühen Nachmittag kam unsere kleine Reisegruppe mit dem Zug wieder in Jever an.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
„Die Physiker“ an der OBS Hohenkirchen
Am Freitag, den 15. März bekam die Oberschule Besuch aus Österreich. Angereist war die Theatertruppe „Forum Theater“, die uns in der Vergangenheit bereits mehrmals besucht hatte. Dieses Mal hatte sie für die Jahrgänge 8-10 das Stück „Die Physiker“ im Gepäck.
Mit viel Witz und Tiefsinn wurde Friedrich Dürrenmatts zeitloses Drama über die Verantwortung der Wissenschaft mit gerade einmal vier Darstellern auf die Bühne gebracht. So gab es neben manch witzigem Dialog eben auch etwas zum Nachdenken. Wer trägt die Verantwortung dafür, dass wissenschaftliche Entdeckungen der Menschheit nutzen und nicht schaden. Wer ist für den Einsatz von Atombomben verantwortlich zu machen? Die Politiker, die dies entscheiden oder die Wissenschaftler, die sie erfinden? Denn, so hieß es im Stück: „Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“
Die Schülerinnen und Schüler lauschten auf jeden Fall gebannt und im Anschluss entsponnen sich noch viele Diskussionen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: C. Meyer
Besuch der Cinéfête 2019 in Aurich
In diesem Jahr haben die Französisch-Schüler der Klassen 8 und 9, begleitet von Frau Mauss und Frau Alex, zusammen mit einer Gruppe des Mariengymnasium die Cinéfête in Aurich besucht. Dabei hatten die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit einen französischen Film im Kino mit Popcorn und Cola zu genießen.
Das Filmfest findet 2019 bereits zum 18. Mal in Deutschland statt und wird von der Französischen Botschaft, dem Institut Francais und der AG Kino-Gilde veranstaltet.
Gezeigt wurde der preisgekrönte Film "Le grand méchant renard et autres contes", der sehr unterhaltsam und lustig war.
Insgesamt ein tolles Französisch-Erlebnis, das hoffentlich im nächsten Jahr wiederholt wird.
- Geschrieben von: H. Kemper
Jahrestag Elyseevertrag
Ein voller Erfolg war unser Jahrestag zum Elyseevertrag.
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Elysee-Vertrag, der die Grundlage für die noch heute herrschende Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland besiegelte.
Zum Jahrestag bauten die 10. Klassen im Forum zur Mensa bauten ein kulinarisches Feuerwerk auf. Verschiedene Tartes, Elsässer Flammkuchen, französische Schoko Muffins und Tarte Tartin mit Äpfeln standen auf der Speisekarte.
In unserem Lehrer Quiz konnten sich die Spezialisten in Bezug auf die deutsch-französische Geschichte beweisen. Viele Lehrkräfte kämpften um den Sieg.
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: A. Mauss-Stefer
Talya (6b) gewinnt Vorlesewettbewerb 2018
Auch in diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen wieder am Vorlesewettbewerb teilnehmen und unter Beweis stellen, dass sie fesselnde Vorleser sind.
Im November fanden bereits die Klassenentscheide statt, bei denen sich Ayleen und Maxi in der 6a durchsetzen konnten. In der 6b gewannen Luisa und Rieke, auf einem knappen dritten Platz landete Talya und rückte am Tag des Wettbewerbs in die Riege der Teilnehmer auf, da Rieke verhindert war.
Zunächst trugen die Schüler einen Ausschnitt aus einem selbstgewählten Text vor. Hier zeigte sich die breite Spanne des Leseinteresses. Maxi trug uns eine Schlacht aus Erin Hunters „Warrior Cats“ vor, Talya las aus „Level 4 – Stadt der Kinder“ von Andreas Schlüter vor. Im Anschluss präsentierte Ayleen der Jury mit „Ostwind – Zusammen sind wir frei“, geschrieben von Carola Wimmer, einen Ausschnitt aus einem der modernen Klassiker der Jugendliteratur und zum Abschluss hatte sich Luisa „Erzählt von den Katzen“ von Margret Rettich ausgesucht.
Alle Teilnehmer hatten sich gut vorbereitet und lasen ihre Texte mit viel Gefühl vor, so dass auch der Jury das ein ums andere Mal ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert wurde. In der zweiten Runde mussten alle Teilnehmer einen Ausschnitt aus "Gangsta Oma“ von David Walliams vorlesen, einem Jugendbuch um einen Enkel, der seine Großmutter noch mal ganz neu kennenlernt, als er herausfindet, dass sie eine kriminelle Vergangenheit besitzt. Auch hier zeigte sich, dass es an der OBS echte Vollprofis gibt, die auch mit unbekannten Texten sehr gut umgehen können. Eine Entscheidung fiel der Jury dementsprechend schwer. Am Ende konnte sich Talya mit einem kleinen Vorsprung durchsetzen und ist damit die diesjährige Gewinnerin. Sie wird die Oberschule beim Kreisentscheid im neuen Jahr vertreten. Für ihre großartigen Leistungen bekamen alle Teilnehmer einen Büchergutschein für die „Bücherinsel“ Horumersiel überreicht, gesponsert vom Förderverein der OBS Hohenkirchen.
- Geschrieben von: C. Meyer
FranceMobil zu Gast in Hohenkirchen
Pünktlich zu Nikolaus bekamen die Französisch Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 Besuch aus Bremen. Maeva Lagarde, FranceMobil-Referentin hatte sich mit Ihrem Renault Kangoo auf den Weg nach Hohenkirchen begeben.
Die geborene Französin, die aus Bourges (südlich von Paris) kommt, hat das Ziel, Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen spielerisch für Frankreich und die französische Sprache zu begeistern.
Im Gepäck hatte sie Spiele, Musik und vieles mehr, dass den Schülerinnen und Schülern aller Stufen viel Spaß machte. Verständigungsschwierigkeiten gab es nicht, denn Maeva nahm in jeder Klassenstufe Rücksicht auf das Sprachniveau. Es war schön zu sehen, was unsere Schüler und Schülerinnen bereits in Französisch gelernt hatten. Die Laune war super und Alle hatten am heutigen Tag viel Spaß und gaben ein positives Feedback. Neben Spielen gab es aber auch Informationen über Stipendien für Aufenthalte und Praktika in Frankreich. Weiterhin zeigte Maeva, dass Französisch eine Weltsprache ist, deren Kenntnis auch hilfreich für zukünftige Reisen sein kann. Eine tolle Erfahrung, die uns alle motiviert hat.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: A. Mauss-Stefer