• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz

Fachbereich Sprachen

Der Fachbereich Sprachen setzt sich aus den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch zusammen. Die Fächer werden in der Woche vier- bis fünfstündig unterrichtet. Dabei erlernen die Schüler:innen unter anderem folgende Kompetenzen:

Lesen, Erschließen und Bewerten von Texten; Schreiben, Gestalten und Präsentieren von Texten; Sprechen, Präsentieren und Zuhören; Reflektieren über Sprache und Sprachgebrauch; Landeskunde im Fremdsprachenunterricht

Französisch kann ab dem 6. Schuljahr freiwillig im Wahlpflichtbereich gewählt werden und wird ebenfalls vierstündig unterrichtet. In den 9. Und 10. Schuljahrgang geht das Fach in das Profil „Sprachen“ über. Von Klasse 6 an wird das Erlernen der französischen Sprache als Profilfach im Zeugnis mit einer versetzungsrelevanten Note festgehalten.

Fachbereichsleitung: L. Popken
Kontakt: laura.popken(at)obs-hohenkirchen.de

 

Tom Kramer gewinnt diesjährigen Vorlesewettbewerb 2014

Am 11.12.2014 fand an der Oberschule Hohenkirchen der Vorlesewettwerb 2014 der 6. Klassen statt. Im Vorfeld wurden in einem Klassenentscheid die beiden besten Vorleser der 6a und 6b durch die Deutschlehrer Frau Evers und Herrn Janssen bestimmt. Nun wurde der Jahrgangsbeste ermittelt.

Durchsetzen konnten sich bei der Vorauswahl Janine und Melina aus der 6a, sowie Anna-Lena und Tom aus der 6b. Alle hatten interessante Auszüge aus Jugendbüchern vorbereitet, die der Jury vorgetragen wurden. Melina las aus dem fünften Harry Potter Band „Harry Potter und der Orden des Phönix von J.K. Rowling.

Anna-Lena hatte sich für „Ostwind“ von Carola Wimmer entschieden, Tom für „Percy Jackson“ von Rick Riordan und Janine für „Tom Gates“ von Liz Pichon. 
Im Anschluss mussten die Teilnehmer ihr Können bei einem unbekanntem Text unter Beweis stellen, gelesen wurde „Der Wald der Abenteurer“ von Jürgen Banscherus. Alle Schülerinnen und Schüler erzielten beeindruckende Ergebnisse, wirkten schon wie echte Vorleseprofis und zogen die Jury in ihren Bann. Dementsprechend schwer war die Wahl für die Jury, die aus Deutschlehrern (Frau Malchus, Herr Hots-Barghusen und Herr Meyer) sowie Frau Hajduk als Vertreterin der Bücherei entstand. Durchsetzen konnte sich letztlich Tom, der die Oberschule im nächsten Jahr beim Regionalentscheid vertreten wird. Herzlichen Glückwunsch an Tom und viel Erfolg bei der nächsten Runde. Alle Teilnehmer wurden aber natürlich für ihre Leistungen entlohnt und bekamen einen Büchergutschein von Herrn Meyer überreicht


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 15. Dezember 2014

Aktion "Bundesweiter Vorlesetag"

Der "Bundesweite Vorlesetag" ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November begeistert der bundesweite Vorlesetag mittlerweile mehr als 80.000 Vorleserinnen und Vorleser sowie Millionen Zuhörer.

Auch die Oberschule Hohenkirchen beteiligt sich am 21.11.2014 an dieser Aktion. Jede Klassenlehrerin bzw. jeder Klassenlehrer liest am Aktionstag für ca. 20 Minuten ihrer / seiner Klasse aus einem Jugendbuch vor.
Der "Bundesweite Vorlesetag" setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens.
Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 20. November 2014

Schüler/innen der OBS mit Sprachzertifikat

Bereits zum dritten Mal lobte die Oberschule Hohenkirchen im vergangenen Schuljahr 2013/2014 unter den Absolventen des Profilfachs Sprachen die Teilnahme an einer außerschulischen Sprachprüfung aus. Im vergangenen Schuljahr teilten sich Tabea Dörfel und Christoph Klaus aus der ehemaligen Klasse 10bR diesen Preis.
Das DELF Sprachenzertifikat (Diplôme d’Etudes de la Langue Francaise) ist lebenslang gültig und bescheinigt Sprachkenntnisse auf verschiedenen Niveaus.

Auch die drei weiteren angemeldeten SchülerInnen (Marvin Becker, Pia Conring und Susanne Thomssen) bestanden ihre Prüfungen. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg wünscht euch eure ehemalige Schule.
Nachtrag (21.10.2014): Die Prüfungen wurden im Mai 2014 an der VHS Wilhelmshaven abgelegt und die Zertifikate, die von französischen Bildungsministerium in Paris ausgestellt werden, trafen im September in der Oberschule ein. Die Absolventen haben inzwischen die Schule verlassen, freuten sich aber sehr über die gelungenen Prüfungen. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg wünscht euch eure ehemalige Schule – die Oberschule Hohenkirchen.


Geschrieben von: I. Siegmann-Eilts
Veröffentlicht: 07. August 2014

Baris Saka gewinnt den Vorlesewettbewerb 2013

Auch in diesem Jahr fand wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Oberschule Hohenkirchen (11.12.2013) statt. Nachdem zunächst in den beiden Klassen im Vorfeld die beiden besten Vorleserinnen und Vorleser durch die Deutschlehrer Frau Abrahams und Herrn Veenhuis ermittelt worden waren, ging es nun um den Jahrgangsentscheid.

Ein Sieg hier ermöglicht die Teilnahme am Regionalentscheid 2014. Angetreten waren Melissa Bremer, Marieke Bauermann, Baris Saka und Julia Badberg. (v.l.n.r)
In der ersten Runde stellten die vier Teilnehmer zunächst ein Buch ihrer Wahl vor und lasen dann der Jury (Frau Hajduk, Frau Malchius, Herr Meyer sowie die beiden Klassensprecher der 6. Klasse) einen kurzen Abschnitt daraus vor.

In Runde 2 mussten die Schüler einen unbekannten Text lesen. Hier wurde „Level 4 - Die Stadt der Kinder“ von Andreas Schlüter ausgewählt, ein spannendes Kinder- und Jugendbuch, indem ein Computerspiel dafür sorgt, dass alle Erwachsenen verschwinden und die Welt nur noch von Kindern bewohnt wird.

Trotz des unbekannten Textes kamen die Teilnehmer allesamt gut mit dem Text klar und konnten eine schöne Stimmung beim Vorlesen erzeugen.
Der Jury fiel die Wahl eines Gewinners schwer, da alle eine tolle Leistung erbracht hatten.
Letztlich überzeugte sie aber die gekonnte Betonung von Baris am meisten, sodass dieser freudestrahlend seine

Siegerurkunde entgegennehmen konnte und nun bald in die nächste Runde des Wettbewerbs voranschreiten wird.
Aber alle teilnehmenden Schüler erhielten für die Teilname einen Büchergutschein, damit der Nachschub an Lesestoff auch in der Zukunft gesichert ist!


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 12. Dezember 2013

Seite 7 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Jahrgänge I Struktur

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr