Ehemalige I Abschlussklassen
Wir, die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen, haben ein großes Interesse daran, mit Ihnen/Euch in Kontakt zu bleiben bzw. wieder in Kontakt zu treten.
(Wer Fotos, Dokumente, Material, usw. zur Verfügung stellen möchte ... wir sammeln bereits - schickt uns einfach eine Mail an: oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net)
Liebe Ehemalige, wir haben hier die uns zur Verfügung stehenden Bilder für Sie/euch veröffentlicht. Dies ist doch bestimmt eine schöne Erinnerung an gemeinsame Zeiten :-)
Hinweis: Klassenaktivitäten des laufenden Schuljahres sind den Jahrgängen zugeordnet. Nach Ablauf des Schuljahres sind diese Veranstaltungen gesammelt (jahrgangsübergreifend) unter dem Menüpunkt "Klassenaktivitäten" abgelegt. Artikel über Aktivitäten ehemaliger Abschlussklassen sind den Ehemaligenseiten zugeordnet.
75 Abschlussschüler wurden verabschiedet
Am 10.07.2015 wurden in diesem Jahr die Abschlussschülerinnen und –schüler im Forum der Oberschule Hohenkirchen verabschiedet. Eines war bei der Verabschiedung der Absolventen am Freitag sehr präsent: Die Musik. Sie bot diesmal nicht nur den Rahmen, sondern zog sich wie ein roter Faden durch Reden und Beiträge. Nachdem der Schulchor unter Leitung von Tatjana Glazer unter anderem die Fußball-Hymne „Auf uns“ von Andreas Bourani gesungen hatte, diente sie Schulleiter Heyo Kemper als Grundlage seiner Ansprache: „Ein Hoch auf euch, ich war wirklich begeistert von euren Leistungen als ich eure Abschlusszeugnisse unterschrieben habe“, lobte er die Absolventen. Besonders stolz sei er darauf, dass alle 75 Schülerinnen und Schüler einen Abschluss erreicht haben. 22 erlangten einen Hauptschulabschluss, 30 einen Realschulabschluss und 23 erreichten einen erweiterten Realschulabschluss. „Das ist ein großartiger Erfolg auf den wir alle stolz sein können“, sagte Kemper. Das Lied „Auf uns“ beschreibe einen ganz besonderen Moment im Leben, geprägt von Erfolg – „so ein Tag ist für euch heute“, sagte Kemper. Er werde den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben.
Und damit sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur an diesem Tag, sondern auch an die vielen Tage davor, an die Höhen und Tiefen des Schulalltags erinnern konnten, zeigte die Klasse 10bR Bilder der vergangenen Jahre, musikalisch begleitet von Kiara Titz (Run) und Daria Brader (Almost Lover). „Nun beginnt der Ernst des Lebens, die Schülerinnen und Schüler sind froh, dass sie die Schule geschafft haben, die Eltern sind stolz und die Lehrkräfte sind froh, dass sie einen weiteren Abschlussjahrgang überstanden haben“, sagte Schulsprecher Tilko Bohms mit einem Augenzwinkern. Schulelternratsvorsitzende Andrea Titz wünschte den Absolventen eine gute Reise auf ihrem weiteren Lebensweg. „Entscheidend für eure Zukunft ist nicht nur das Blatt Papier mit euren Noten, sondern auch euer Verhalten“, sagte sie.
- Geschrieben von: R. Arnold (NWZ)
Abschluss - Mottowoche 2015
Kurz vor Schulschluss denken sich die Absolventinnen und Absolventen Motto-Tage aus – von „Kinderhelden“ bis „Hogwarts“. Dann kommen sie fünf Tage lang bunt verkleidet in die Schule und stellen alles auf den Kopf.
Am 29.06-03.07.2015 war es wieder soweit Da hieß es, den alten Schulranzen aus der Grundschule wieder heraus zu kramen, die verrücktesten Outfits zu erstellen und vor allem: Mut zu haben, sich zum Clown zu machen.
In der Mottowoche ging es in erster Linie darum, möglichst extravagant auszusehen. Die Devise lautet: fünf Tage – fünf Mottos. An jedem Tag wurde ein anderes Thema umgesetzt.
- Geschrieben von: H. Kemper
Abschlussfeierlichkeiten 2015
Die Abschlussschülerinnen und -schüler der Oberschule Hohenkirchen werden am Freitag, 10. Juli, aus der Schule entlassen.
Die Veranstaltung beginnt mit der Zeugnisausgabe in den Klassen, ab 11.45 Uhr wird im Forum der Oberschule gemeinsam gefeiert.
Am 11.07.2015 findet der Abschlussball in der Eventhalle des Hotels „Dorf Wangerland“ statt.
- Geschrieben von: H. Kemper
"Schwarzmacher" trieben ihr Unwesen
Traditionell zogen am Rosenmontag Lehrlinge im Wangerland mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige als Musiker, Teufel, Hauptmann oder Schornsteinfeger verkleidet von Tür zu Tür und trieben ihr Unwesen.
So besuchten die "Schwarzmacher" auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schülerinnen und Schüler, um ihre Gesichter zu schwärzen. Das närrische Treiben endete in der zweiten großen Pause mit dem Fastnachtslied im Lehrerzimmer.
- Geschrieben von: H. Kemper
Die Abschluss-DVD's 2014 sind erhältlich
Unsere Schulassistentin Frau Rehdelfs hat wieder einmal alle Momente und Events der Abschlussklassen 2014 auf einer DVD zusammengefasst.
Wer sich seine Schulzeit in Bildern und Videos (z. B. Klassenfotos, Abschlussveranstaltungen, etc.) noch einmal in Erinnerung rufen möchte, kann diese DVD im Sekretariat erwerben.
- Geschrieben von: H. Kemper
75 Abschlussschüler/innen verlassen die Oberschule
Am 04.07.2014 wurden in diesem Jahr die Abschlussschülerinnen und –schüler traditionell im Forum der Oberschule Hohenkirchen verabschiedet. In diesem Abschlussjahr erreichten alle Schülerinnen und Schüler einen Abschluss und es wurden 19 Hauptschulabschlüsse, 48 Realschulabschlüsse und sogar 19 Erweiterte Sekundarabschlüsse I vergeben. Das Team der Oberschule beglückwünscht allen Absolventinnen und – absolventen für diese Gemeinschaftsleistung.
Schulleiter Heyo Kemper wünschte den Abschlussklassen nur das Beste für ihre Zukunft. „Ich wünsche euch, dass ihr die richtigen Ziele gesetzt habt, dass ihr die richtigen Entscheidungen getroffen habt ... sei es sofort in den Beruf zu gehen ... sei es eine weiterführende Schule zu besuchen.“
Foto rechts: Rahel Arnold (NWZ)
Den Schülerinnen und Schülern, von denen bereits viele eine Ausbildungsstelle haben oder eine weiterführende Schule besuchen werden, wünschte er, sie mögen in Zukunft die richtigen Entscheidungen treffen und die richtigen Ziele verfolgen, er wünschte ihnen aber auch, dass sie den Mut haben einen eingeschlagenen Weg zu korrigieren, wenn sie feststellen, dass er in eine Sackgasse führen könnte.Sein Dank ging an die Elternschaft, die das Schulleben kreativ und konstruktiv mitgestaltet haben; an die Lehrkräfte für ihr Engagement, ihre Geduld und Ihr Verständnis, für ihre Konsequenz und ihr Einfühlungsvermögen.
Weiterhin bedankte er sich bei den guten Seelen, die dafür sorgen, dass das Räderwerk Schule funktioniert: Unsere Schulsekretärin Frau Antons, unseren Hausmeister Herr Damke, unserer Schulassistentin Frau Rehdefs, unseren Schulsozialarbeiterinnen Frau Heinrich und Frau Spieß, unsere Berufseinstiegsbegleiterin Frau Schneider, unseren Reinigungskräften und den vielen außerschulischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Um Wege ging es auch in der Rede von Elternratsvorsitzender Andrea Titz, sie wünschte den Schülern gute Menschen am Wegesrand, die sie auch in Zukunft begleiten werden. „Für Euch endet jetzt eine Zeit, in der vieles vertraut war – es ist ein Abschied von Lehrern, Hausaufgaben und Schulbüchern, aber auch ein Abschied von Freunden“, sagte sie. Schülersprecherin Tabea Dörfel drückt den Umgang mit diesem Abschied so aus: „Am Anfang wollten wir unbedingt Lesen, Schreiben und Rechnen lernen – diese Begeisterung hat im Laufe der Jahre etwas abgenommen, aber die Schulzeit war nicht schlecht, wir haben uns zu dem entwickelt, was wir heute sind, haben einen großen Schritt in Richtung Erwachsenwerden unternommen.“ Begleitet wurde die Feier von einem bunten Rahmenprogramm, es gab Musik eine nachgespielte Folge der bekannten Radiocomedy „Frühstück bei Stefanie“ und eine Bilderschau unter dem Motto „Unsere Schulzeit“.
Zum Schluss ehrte Heyo Kemper fünf Absolventinnen und Absolventenen für besondere Leistungen: Timo Hillrichs (Bestes Zeugnis, Hauptschule, Jahrgang 9), Svenja Lammers (Bestes Zeugnis Hauptschule, Jahrgang 10), Pia Conring (Bestes Zeugnis gesamt), Anna Riedel (Schülervertretung) und Tabea Dörfel (Schülersprecherin).
- Geschrieben von: H. Kemper