Ehemalige I Abschlussklassen
Wir, die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen, haben ein großes Interesse daran, mit Ihnen/Euch in Kontakt zu bleiben bzw. wieder in Kontakt zu treten.
(Wer Fotos, Dokumente, Material, usw. zur Verfügung stellen möchte ... wir sammeln bereits - schickt uns einfach eine Mail an: oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net)
Liebe Ehemalige, wir haben hier die uns zur Verfügung stehenden Bilder für Sie/euch veröffentlicht. Dies ist doch bestimmt eine schöne Erinnerung an gemeinsame Zeiten :-)
Hinweis: Klassenaktivitäten des laufenden Schuljahres sind den Jahrgängen zugeordnet. Nach Ablauf des Schuljahres sind diese Veranstaltungen gesammelt (jahrgangsübergreifend) unter dem Menüpunkt "Klassenaktivitäten" abgelegt. Artikel über Aktivitäten ehemaliger Abschlussklassen sind den Ehemaligenseiten zugeordnet.
Mottowoche 2022
Die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 führten in der Zeit vom 30.05. bis zum 03.06.2022 ihre traditionelle Mottowoche durch, in der sie sich zu unterschiedlichen Themen an fünf Tagen in der Woche verkleiden.
Themen waren in diesem Jahr „Mafia“, „Helden der Kindheit“, „Assi“, „Overdressed“ und „Zeitreisen“. Die Mottowochen werden durch die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler selbstständig organisiert. So gab es in diesem Jahr sogar laute Musik auf dem Schulhof in den großen Pausen, natürlich passend zum jeweiligen Thema.
Die Mottowoche kann man schon als Tradition an der Schule verstehen. Sie ist ein Highlight am Ende des Schuljahres für alle Abschlussschülerinnen und –schüler, die am 03.06. bzw. am 08.06. ihren letzten Unterrichtstag hatten. Gerade in der Zeit der Pandemie, in der sie sich fast dauerhaft im Wechselmodell (Szenario B) befanden und den Unterricht in der Schule in Halbgruppen aufhalten mussten, waren besonders sie gefordert, sich auf ihre Schulabschlüsse vorzubereiten und dabei den Spagat zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen zu vollziehen.
Die feierliche Verabschiedung findet am 24.06.2022 im Forum der Oberschule statt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Die "Schwarzmacher" kamen
Traditionell zogen auch in diesem Jahr am Rosenmontag Lehrlinge mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige (Teufel, Hauptmann, Schornsteinfeger und Eierweib) von Tür zu Tür und trieben im Wangerland ihr Unwesen. In diesem Jahr gab es nur eine Gruppe im gesamten Wangerland.
Die "Schwarzmacher" besuchten auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schülerinnen und Schüler.
Das "Schwärzen" der Gesichter aller Schülerinnen und Schüler, war in diesem Jahr pandemiebedingt untersagt. Ein Ständchen der Gruppe gab es im Lehrerzimmer dennoch.
- Geschrieben von: H. Kemper
Verabschiedung der Abschlussklassen 2021
Am 24.06.2021 wurden in diesem Jahr die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler im Forum der Oberschule Hohenkirchen feierlich verabschiedet.
In diesem Abschlussjahr erreichten alle 33 Schülerinnen und Schüler einen Abschluss. Es wurden 1 Förder-, 7 Hauptschul-, 10 Realschul- und 15 Erweiterte Realschulabschlüsse vergeben. "Ihr habt viel trainiert, hattet viele Spiele absolviert, manche gewonnen und auch welche verloren. Auf jeden Fall habt ihr euer letztes Vorrundenspiel erfolgreich bestritten und seid nun in der nächsten Runde. Eure Abschlusszeugnisse sind der Beweis dafür" merkte Herr Kemper an. Die Leistungen seien besonders unter diesen erschwerten Bedingungen sehr erfreulich. Er bedankte sich in diesem Zuge auch bei den Eltern und Lehrkräften, die einen Großteil der Verantwortung mittrugen.
Bennet Buß und Leon Heeren erzählten in ihrer Rede als Schulsprecher vom Unterricht im Home-Schooling, lustigen Anekdoten aus den vergangenen Schuljahren und richteten Wünsche für die Zukunft aus. Musikalisch wurde das Event von unserer Lehrer-Band (Frau Schottstädt, Frau Stührenberg, Herr Eden und Herr Müller) mitgestaltet.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen beglückwünscht allen Absolventinnen und Absolventen zu dem Erfolg!
- Geschrieben von: B. Sulayman
Abschluss 2021
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Abschluss 2020 - "mit Abstand die Besten!"
Am 03.07.2020 wurden in diesem Jahr die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler der Oberschule Hohenkirchen – aufgrund der Corona-Pandemie – ohne Eltern, Angehörige und Freunde in der Sporthalle feierlich verabschiedet.
In diesem Abschlussjahr erreichten alle 46 Schülerinnen und Schüler einen Abschluss. Es wurden 2 Förder-, 12 Hauptschul-, 11 Realschul- und 21 Erweiterte Realschulabschlüsse vergeben. "Gerade durch die Corona-Pandemie und die erschwerten Lernbedingungen sei ein so gutes Ergebnis nicht selbstverständlich." merkte Herr Kemper an und führte fort: "Besonders schlimm war das Kontaktverbot. Dabei ist gerade das Miteinander mit anderen Schülerinnen und Schülern und mit den Lehrkräften eine elementare Voraussetzung für ein erfolgreiches Lernen".
Rieke Manning und Amelie Onken erzählten in ihrer Rede als Vertreterrinnen der Abschlussjahrgänge von lustigen Begebenheiten innerhalb und außerhalb der Klassenzimmer. In einer sehr gut initiierten Videopräsentation der beiden Abschlussklassen 10a und 10b, gab es noch einmal Erinnerungen und Bilder einer gemeinsamen Schulzeit. Der Beitrag von Leon Herren gab oft Anlass zum Schmunzeln.
Musikalisch wurde das Event von einer Lehrer-Band (Frau Schottstädt sowie Herr Eden und Herr Müller) mitgestaltet.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen beglückwünscht allen Absolventinnen und Absolventen zu dem Erfolg!
Ehrungen
Amelie Onken (bester Abschluss) – 13 x Note 1; 2 x Note 2, Erweiterter Realschulabschluss – Notenschnitt: 0,87. Darüber hinaus hat Amelie sich über Jahre für die Belange ihrer Klasse sowie als Schulsprecherin für die Interessen der Schülerschaft sowie für der Schule eingesetzt.
Aleen Khatib (besonders gelungene Integration) – 11 x Note 1; 4 x Note 2, Erweiterter Realschulabschluss – Notenschnitt: 1,07. Aleen kam 2015 ohne Sprachkenntnisse nach Deutschland. In den schulischen Sprachkursen (DAZ) hat sie mit sehr viel Ehrgeiz die deutsche Sprache erlernt. Ambitioniert belegte sie sogar die zweite Fremdsprache Französisch.
Anakin Josua Dörfel: Anakin Josua hat über zwei Jahre das AG-Angebot (Flagfootball, Basketball) der Schule mitgestaltet. Er leitete mit Mitschülern die Flagfootball-AG und die Basketball-AG. Bei Sportturnieren, z. B. beim Klinker-Cup, hat er Mannschaften jüngerer Jahrgänge betreut. Mit seiner positiven Art gelang es ihm, jüngeren Schülerinnen und Schülern den Spaß am Sporttreiben zu vermitteln.
Luis Brader: Luis setzte sich in den sechs Jahren seiner Schulzeit grundsätzlich für die Interessen des gesamten Jahrgangs ein und engagierte sich somit für ein positives „Soziales Miteinander“. Ihm ist es zu verdanken, dass es keine Klassenrivalitäten gab.
- Geschrieben von: H. Kemper
Mottowoche (Tage) trotz Corona
Auch zu Zeiten der Corona-Pandemie gestalten unsere Abschlussschülerinnen und -schüler vor dem Ende ihrer Schullaufbahn die Motto-Woche (Tage). In dieser Zeit geht es darum, möglichst extravagant auszusehen. An jedem Tag wird ein anderes Thema umgesetzt. Und alles schön auf Abstand!
- Geschrieben von: H. Kemper