Ehemalige I Abschlussklassen
Wir, die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen, haben ein großes Interesse daran, mit Ihnen/Euch in Kontakt zu bleiben bzw. wieder in Kontakt zu treten.
(Wer Fotos, Dokumente, Material, usw. zur Verfügung stellen möchte ... wir sammeln bereits - schickt uns einfach eine Mail an: oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net)
Liebe Ehemalige, wir haben hier die uns zur Verfügung stehenden Bilder für Sie/euch veröffentlicht. Dies ist doch bestimmt eine schöne Erinnerung an gemeinsame Zeiten :-)
Hinweis: Klassenaktivitäten des laufenden Schuljahres sind den Jahrgängen zugeordnet. Nach Ablauf des Schuljahres sind diese Veranstaltungen gesammelt (jahrgangsübergreifend) unter dem Menüpunkt "Klassenaktivitäten" abgelegt. Artikel über Aktivitäten ehemaliger Abschlussklassen sind den Ehemaligenseiten zugeordnet.
Abschlussjahrgang 2016
73 Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule, davon 16 mit dem Hauptschulabschluss, 26 mit dem Realschulabschluss und 31 mit dem qualifizierenten Realschulabschluss. Herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg!
Im vollbesetzten Forum der Oberschule Hohenkirchen verabschiedete die Schulgemeinde gemeinsam mit Eltern und Freunden ihre erfolgreichen Abgängerinnen und Abgänger des 9. und 10. Jahrgangs. Schulleiter Heyo Kemper sprach in seiner Rede von einem besonderen Abschlussjahrgang. „Natürlich sind es in erster Linie Eure Leistungen, aber es sind auch die letzten Haupt- und Realschulklassen sowie die ersten Oberschulklassen, die ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen werden.“
Das der Abschlussjahrgang 2016 ein ganz besonderer ist, zeigte sich anschließend ebenso in den Schülerbeiträgen des Bühnenprogramm. Gesanglich überzeugten Kea Szlezak, Kathrin Hammoodi und der Schulchor um Chorleiterin Tatjana Glazer. Des Weiteren begleitete Ercan Kocas die Bildershow der 10aH auf einem türkischen Saz und Lehrer Markus Teerling beeindruckte im Schottenrock und Dudelsack. Im „ungleichen Duo“ mit Kea Szlezak trugen beide das Musikstück „Amazing Grace“ vor.
Der große Zusammenhalt in den Klassengemeinschaften und das gute Schulklima spiegelte sich auch in den Beiträgen der Abschlussschülerinnen und –schüler wieder. Denn selten kommt es vor, dass Lehrkräfte und Schulleiter von den Schülerinnen und Schülern eines Abschlussjahrgangs mehrfach, ehrlich und ausgiebig für ihren Einsatz und ihre Unterstützung gelobt werden. Am Freitag allerdings dürfte wohl keine Lehrkraft ohne Rose, Präsent oder Praline nach Hause gegangen sein. „Wir hatten so tolle Lehrer, die uns immer beigestanden und für uns die Hand ins Feuer gelegt haben“, lobten die Schülerinnen und Schüler im Rückblick auf ihre Schulzeit. Das Abschlussjahr sei schwierig gewesen, weil es sehr kurz war und in der kurzen Zeit viel Stoff gelernt werden musste. Außerdem hätten die Schülerinnen und Schüler damit klarkommen müssen, dass Klassenkameraden, die im Zuge der Flüchtlingsströme nach Hohenkirchen gekommen waren, die Klasse wieder verlassen mussten. „Neue kamen dazu und wir haben alle herzlich aufgenommen“, berichteten die Schülerinnen und Schüler. Für den anschließenden Sektempfang sorgte Lehrerin Kathrin Ebeling mit den Schülerinnen des Profilfaches Gesundheit und Soziales. Der Abend endete mit dem traditionellen Abschlussball im Dorf Wangerland.
Bild 2 und 3, Rahel Arnold (NWZ)
Ausgezeichnet wurden: Lena Hinrichs (bestes Zeugnis Hauptschule, Note 1,9); Mariska Rüger (bestes Zeugnis Realschule, Note 1,3); Lars Friedrichs (sportliche Leistungen); Kea Szlezak und Swantje Bremer (soziales Engagement).
- Geschrieben von: H. Kemper
Abschluss 2016: Die Mottowoche
Noch vor dem Ende ihrer Schullaufbahn denken sich die Absolventinnen und Absolventen Motto-Tage aus – von „Kinderhelden“ bis „Hogwarts“. In dieser Woche ging es darum, möglichst extravagant auszusehen. Die Devise lautet: fünf Tage – fünf Mottos. An jedem Tag wurde ein anderes Thema umgesetzt.
Am 13.06-17.06.2016 war es wieder soweit Da hieß es, den alten Schulranzen aus der Grundschule wieder heraus zu kramen, die verrücktesten Outfits zu erstellen und vor allem: Mut zu haben, sich zum Clown zu machen.
- Geschrieben von: H. Kemper
Abschlussstreich 2016
Am Montag, den 13.06.2016, verabschiedeten sich die diesjährigen Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit einem gelungenen Abschlussstreich von der Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. In Absprache mit der Schulleitung wurde ein gut durchdachtes Konzept vorgelegt, welches dann, am Tag des Abschlussstreiches umgesetzt wurde. Niemand und nichts kam zu Schaden, kein Alkohol, keine Krawalle, aber jede Menge Spaß. Pünktlich zum Unterrichtsbeginn war der Schulhof und das Schulgebäude verbarrikadiert und alle, die das Gelände betreten wollten, mussten mit einem feuchten Empfang rechnen. Durch Absperrungen mit Baustellenband wurde den Lehrkräften bzw. den übrigen Schülerinnen und Schülern der Zugang zur Schule verwehrt bzw. erschwert.
Luftballons im Verwaltungstrakt, verschiedene Aktionen in den Klassen und eine Polonaise durch das Schulgebäude gehörten zu den Aktionen während der ersten zwei Unterrichtsstunden. In der Sporthalle wurden dann unterschiedliche Spiele von den Abschlussklassen initiiert, bei denen Lehrkräfte gegen Schülerinnen und Schüler antreten mussten. Ein von den Abschlussschülerinnen und Abschlussschülern bestellter Foodtruck sorgte am Ende des Schülerstreiches für das gemeinsame Mittagessen mit den Lehrkräften.
- Geschrieben von: H. Kemper
Abschlussfeierlichkeiten 2016
Die Abschlussschülerinnen und -schüler der Oberschule Hohenkirchen werden am Freitag, 17. Juni, aus der Schule entlassen.
Die Veranstaltung beginnt mit der Zeugnisausgabe in den Klassen, ab 11.45 Uhr wird im Forum der Oberschule gemeinsam gefeiert.
Am 17.06.2016 findet der Abschlussball in der Eventhalle des Hotels „Dorf Wangerland“ statt. (Einlass: 19:30 Uhr)
- Geschrieben von: H. Kemper
Die "Schwarzmacher" waren wieder unterwegs
Traditionell zogen am Rosenmontag Lehrlinge im Wangerland mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige als Musiker, Teufel, Hauptmann oder Schornsteinfeger verkleidet von Tür zu Tür und trieben ihr Unwesen.
So besuchten die "Schwarzmacher" auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schülerinnen und Schüler, um ihre Gesichter zu schwärzen. Das närrische Treiben endete nach der zweiten großen Pause.
- Geschrieben von: H. Kemper
75 Abschlussschüler wurden verabschiedet
Am 10.07.2015 wurden in diesem Jahr die Abschlussschülerinnen und –schüler im Forum der Oberschule Hohenkirchen verabschiedet. Eines war bei der Verabschiedung der Absolventen am Freitag sehr präsent: Die Musik. Sie bot diesmal nicht nur den Rahmen, sondern zog sich wie ein roter Faden durch Reden und Beiträge. Nachdem der Schulchor unter Leitung von Tatjana Glazer unter anderem die Fußball-Hymne „Auf uns“ von Andreas Bourani gesungen hatte, diente sie Schulleiter Heyo Kemper als Grundlage seiner Ansprache: „Ein Hoch auf euch, ich war wirklich begeistert von euren Leistungen als ich eure Abschlusszeugnisse unterschrieben habe“, lobte er die Absolventen. Besonders stolz sei er darauf, dass alle 75 Schülerinnen und Schüler einen Abschluss erreicht haben. 22 erlangten einen Hauptschulabschluss, 30 einen Realschulabschluss und 23 erreichten einen erweiterten Realschulabschluss. „Das ist ein großartiger Erfolg auf den wir alle stolz sein können“, sagte Kemper. Das Lied „Auf uns“ beschreibe einen ganz besonderen Moment im Leben, geprägt von Erfolg – „so ein Tag ist für euch heute“, sagte Kemper. Er werde den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben.
Und damit sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur an diesem Tag, sondern auch an die vielen Tage davor, an die Höhen und Tiefen des Schulalltags erinnern konnten, zeigte die Klasse 10bR Bilder der vergangenen Jahre, musikalisch begleitet von Kiara Titz (Run) und Daria Brader (Almost Lover). „Nun beginnt der Ernst des Lebens, die Schülerinnen und Schüler sind froh, dass sie die Schule geschafft haben, die Eltern sind stolz und die Lehrkräfte sind froh, dass sie einen weiteren Abschlussjahrgang überstanden haben“, sagte Schulsprecher Tilko Bohms mit einem Augenzwinkern. Schulelternratsvorsitzende Andrea Titz wünschte den Absolventen eine gute Reise auf ihrem weiteren Lebensweg. „Entscheidend für eure Zukunft ist nicht nur das Blatt Papier mit euren Noten, sondern auch euer Verhalten“, sagte sie.
- Geschrieben von: R. Arnold (NWZ)