• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz

Ehemalige I Abschlussklassen

Wir, die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen, haben ein großes Interesse daran, mit Ihnen/Euch in Kontakt zu bleiben bzw. wieder in Kontakt zu treten. 
(Wer Fotos, Dokumente, Material, usw. zur Verfügung stellen möchte ... wir sammeln bereits - schickt uns einfach eine Mail an: oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net)

Liebe Ehemalige, wir haben hier die uns zur Verfügung stehenden Bilder für Sie/euch veröffentlicht. Dies ist doch bestimmt eine schöne Erinnerung an gemeinsame Zeiten :-)

Hinweis: Klassenaktivitäten des laufenden Schuljahres sind den Jahrgängen zugeordnet. Nach Ablauf des Schuljahres sind diese Veranstaltungen gesammelt (jahrgangsübergreifend) unter dem Menüpunkt "Klassenaktivitäten" abgelegt. Artikel über Aktivitäten ehemaliger Abschlussklassen sind den Ehemaligenseiten zugeordnet.

 

 

Mottowoche (Tage) trotz Corona

Auch zu Zeiten der Corona-Pandemie gestalten unsere Abschlussschülerinnen und -schüler vor dem Ende ihrer Schullaufbahn die Motto-Woche (Tage). In dieser Zeit geht es darum, möglichst extravagant auszusehen. An jedem Tag wird ein anderes Thema umgesetzt. Und alles schön auf Abstand!

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 06. Mai 2020

Die Schwarzmacher waren wieder unterwegs

Traditionell zogen auch in diesem Jahr am Rosenmontag Lehrlinge mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige als Musiker, Teufel, Hauptmann, Schornsteinfeger und Eierweib von Tür zu Tür und trieben im Wangerland ihr Unwesen.
So besuchten die "Schwarzmacher" auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schülerinnen und Schüler, um ihre Gesichter zu schwärzen. Wie in jedem Jahr endete der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler nach der vierten Stunde.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 24. Februar 2020

Wenn die Schwarzmacher kommen ...

Traditionell zogen auch in diesem Jahr am Rosenmontag Lehrlinge mit Feuerwehrtröte und Teufelsgeige als Musiker, Teufel, Hauptmann, Schornsteinfeger und Eierweib von Tür zu Tür und trieben im Wangerland ihr Unwesen.
So besuchten die "Schwarzmacher" auch die Oberschule Hohenkirchen und warteten schon vor dem Morgengrauen lärmend an der Bushaltestelle auf unsere Schülerinnen und Schüler, um ihre Gesichter zu schwärzen. Das närrische Treiben an der Oberschule endete nach der zweiten großen Pause mit dem Fastnachtslied im Lehrerzimmer.

   

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 04. März 2019

Feier des Abschlussjahrgangs 2018

Am 22.06.2018 wurden in diesem Jahr die Abschlussschülerinnen und –schüler, gemeinsam mit Eltern und Freunden, traditionell im Forum der Oberschule Hohenkirchen verabschiedet.

In diesem Abschlussjahr erreichten 40 Schülerinnen und Schüler einen Abschluss. Es wurden 12 Hauptschul-, 17 Realschul- und 11 Erweiterte Realschulabschlüsse vergeben. Das Team der Oberschule Hohenkirchen beglückwünscht allen Absolventinnen und Absolventen zu dem Erfolg!

Der Abschlussjahrgang 2018 präsentierte sich im Rahmenprogramm mit Beiträgen von hoher Qualität. Der Schulchor der Jahrgangsstufe 9, unter der Leitung von Tatjana Glazer, eröffnete die Feierstunde und überzeugte mit dem Musikbeitrag „Run“. Ein weiteres Highlight waren zwei Soloauftritte der FSJ-lerin Mascha Ahrens. Sie sang die Songs „Drive Darling“ und „Love yourself“ und wurde von Herrn Eden auf der Gitarre begleitet. (Bild unten links) 
Sehr emotional war auch der Solo-Beitrag von Susann Rose (Bild unten links) am Klavier. Sie spielte das Musikstück „Skinny Love“.
In einer sehr gut initiierten Videopräsentation - „heute journal“ - der beiden Abschlussklassen 10a und 10b, gab es noch einmal Erinnerungen und Bilder einer gemeinsamen Schulzeit. Der Beitrag  gab oft Anlass zum Schmunzeln.

Jelko Leuchtenberger (Bild unten rechts) erzählte in seiner Rede als Vertreter der Abschlussjahrgänge von lustigen Begebenheiten innerhalb und außerhalb der Klassenzimmer. So berichtete er z. B. von einer Musikbox die von Schülerinnen und Schüler in der Decke eines Klassenraumes versteckt wurde. Hierbei zeigte sich die unterrichtende Lehrkraft von der dauerhaften Musikbeschallung sehr irritiert. „Die Lehrkräfte hatten es nicht immer einfach mit uns, besonders mit der 10a“, ergänzte er. Mit seiner humorvollen Art zu reden hatte er das Publikum von der ersten Sekunde an sofort auf seiner Seite. In seinen Ausführungen gab er im Namen aller Abschlussschülerrinnen und -schüler zu verstehen, dass sie den Lehrkräften für die jahrelange Unterstützung sehr dankbar seien. „Die Schule war schon fast wie ein Zuhause, nur das Bett hat gefehlt

Schulleiter Heyo Kemper verglich den Abschlussjahrgang mit seiner früheren „Bubi-Mannschaft“: „Genauso wie meine Bubis wurdet auch ihr größer und mit den Jahren wuchs auch Eure Teamfähigkeit und soziale Intelligenz.“ .... „Ihr habt trainiert, hattet viele Spiele, manche habt ihr gewonnen, manche aber auch verloren.“
„In vielen Mannschaftsbesprechungen mit euren Lehrkräften habt ihr gelernt Regeln zu beachten und auf dem Feld die Positionen einzuhalten, damit ihr als Team – als Klasse – funktioniert!“ … „ich denke, dass unser Trainerteam euch sowohl technisch als auch taktisch sehr gut vorbereitet hat!“

Für den anschließenden Sektempfang sorgten Eltern und Lehrkräfte. Die Abschlussfeierlichkeiten endeten am Abend mit dem traditionellen Abschlussball im Dorf Wangerland.

 

Ausgezeichnet wurden: Julia Badberg, Pascal Helmke und Taina Dörfel (beste Zeugnisse, alle Durchschnittsnote 1,3); Marieke Bauermann (soziales Engagement); Lasse Wallat (Leistungen im Sport, soziales Engagement).


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 23. Juni 2018

... Grüße der 9a aus Hamburg :-)

Abschlussfahrt der Klasse 9a (11.06.-15.06.2018) mit ihrer Klassenlehrerin Frau Meyer. 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 13. Juni 2018

Mottowoche 2018

Noch vor dem Ende ihrer Schullaufbahn denken sich die Absolventinnen und Absolventen Motto-Tage aus – von „Kinderhelden“ bis „Geschlechtertausch“. In dieser Woche (11.06-15.06.2018) geht es darum, möglichst extravagant auszusehen. Die Devise lautet: fünf Tage – fünf Mottos. An jedem Tag wurde ein anderes Thema umgesetzt.

     

 

     

     


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 12. Juni 2018

Seite 5 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Ehemaligenportal

  • Abschlussklassen
  • Abschlussjahrgänge
  • Ehemaligentreffen

Abschluss DVDs

Wer möchte sich seine Schulzeit in Bildern und Videos noch einmal anschauen?

 
  • Oberschule
  • HA/RS (Realschule)
  • HA/RS (Hauptschule)
  • Orientierungsstufe
  • Progymnasium

Wir suchen Verstärkung!

  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr