Schulveranstaltungen
Im Laufe eines Schuljahres bieten sich für die Schüler:innen der Oberschule Hohenkirchen vielschichtige Gelegenheiten, in unterschiedlichen Konstellationen Schule anders zu erleben. Nicht mehr ihr Klassenverband steht im Vordergrund, sondern sie erleben Schule in sehr unterschiedlichen Gruppierungen. Zusammen mit älteren oder jüngeren Mitschüler:inne, mit ihren Eltern bzw. ihren Erziehungsberechtigten und anderen Lehrkräften gestalten sie Feste, Wettkämpfe und Projekte mit viel Engagement und Freude.
Einschulung 2022/2023
Eine aufregende Stimmung lag in der Luft, als sich am 03.09.2021 die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien im Forum der Oberschule Hohenkirchen zur Einschulung versammelten.
![]() |
Klasse 5a - Herr H. Janssen |
![]() |
Klasse 5b - Herr E. Eden |
Verteilt auf zwei Klassen verstärken sie ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihren Klassenlehrern in die Phase des Kennenlernens starten. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 und die Lehrerband gestalteten das Rahmenprogramm der Feier. Das traditionelle Elterncafé wurde von der Schülerfirma "Tischlein-deck-dich" organisiert.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und Eltern für das Gelingen der Veranstaltung
- Geschrieben von: H. Kemper
Schnuppernachmittag der Grundschüler
Am 21.3.2022 besuchten 31 Schülerinnen und Schüler der regionalen Grundschulen Hohenkirchen, Tettens und Hooksiel die Oberschule Hohenkirchen zu einem „Schnuppernachmittag“. In vier Gruppen wurden den Kindern fünf unterschiedliche Stationen angeboten, zu denen sie von Lehrerinnen und Lehrern der OBS begleitet wurden.
Im neuen Naturwissenschaftstrakt wurde fleißig experimentiert, im Werkraum ein Werkstück aus Holz angefertigt und im Französischraum erste Erfahrungen mit der neuen Fremdsprache angebahnt. Weiterhin gab es ein Angebot zum Kreativen Schreiben des Fachbereiches Sprachen und zum Abschluss durften die wissbegierigen Grundschüler noch einen Blick in die Turnhalle werfen und noch ein Abschlussspiel durchführen.
Für die interessierten Eltern wurden von der Schulleitung Schulführungen angeboten und Fragen rund um das Schulsystem Oberschule durch den Schulleiter Herr Kemper beantwortet. In der Mensa boten Schülerinnen der Schülerfirma Kaffee und Kuchen an.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den Helferinnen und Helfern, die diese Veranstaltung mitgestaltet und begleitet haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Schnuppernachmittag am 21.03.2022
Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 4 führt das Team der Oberschule Hohenkirchen am Montag, den 21. März 2022 von 14.30 Uhr – 16.30 Uhr einen Schnuppernachmittag mit unterschiedlichen Workshops einzelner Fachbereiche in unserem Hause durch.
Aufgrund der aktuellen Situation wird es leider nicht möglich sein am Unterricht unserer Schülerinnen und Schüler teilzunehmen. Daher werden Gruppen ausschließlich aus interessierten Kindern der 4. Jahrgänge bestehen.
Sollten wir mit diesem Angebot Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich gerne per Mail unter der folgenden Adresse bei uns an:
henning.janssen(at)obs-hohenkirchen.de
Die Teilnehmer treffen sich am Schnuppernachmittag um 14.30 Uhr in der Mensa der Oberschule Hohenkirchen. Um 16.30 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dort wieder abgeholt werden.
In diesem Zeitraum bietet die Schulleitung außerdem Führungen durch unsere Räumlichkeiten für interessierte Eltern an. In der Mensa bietet die Schülerfirma des Profilfaches Kaffee und Kuchen an.
Für den Besuch an unserer Schule gelten derzeit folgende Regelungen:
Das Schulgelände darf nur mit einem tagesaktuell gültigen negativen Selbsttestergebnis betreten werden. Am Morgen durchgeführte Tests gelten auch am Nachmittag. Auf dem gesamten Schulgelände muss eine medizinische Maske getragen werden.
Für weitere Informationen finden Sie und Ihr auf unserer Homepage ein Video, auf dem Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer bei einem Rundgang unsere Schule vorstellen. Es wird hierbei ein Einblick über unsere Arbeit, unsere Ziele und Schwerpunkte des Schullebens gegeben. Auch unser aktueller Flyer liegt diesem Schreiben bei und gibt Ihnen weiterführende Hinweise über unsere Schule.
Die Anmeldeunterlagen für das kommende Schuljahr 2022/2023 können auf unserer Homepage heruntergeladen werden. Gibt es keine Druckmöglichkeit, können diese auch gerne persönlich im Sekretariat abgeholt oder postalisch zugesendet werden.
Termine für die Anmeldung - Schuljahr 2022/2023
Montag, 16.05.22 7.15 Uhr – 16.00 Uhr Individuelle Termine sind selbstverständlich nach telefonischer Absprache (Sekretariat: 04463 808900) ebenso möglich! |
Über eine Anmeldung zum Schnuppertag, bis zum 14.März 2022, freut sich das Team der Oberschule!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Hoki-Schulfilm ... das sind wir :-) ...
|
... in Zusammenarbeit mit Frau Elzbieta Skajda (Jade Hochschule)
(M.A. Bildung und Medien – eEducation, Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!)
Die OBS Hohenkirchen ... einfach erklärt :-) ...
|
... erstellt von Frau M. Heuer
- Geschrieben von: H. Janssen
Einschulung Klasse 5 - 2021/2022
Eine aufregende Stimmung lag in der Luft, als sich am 03.09.2021 die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien im Forum der Oberschule Hohenkirchen zur Einschulung versammelten.
![]() |
Klasse 5a - Frau L. Popken |
![]() |
Klasse 5b - Frau B. Sulayman |
Verteilt auf zwei Klassen verstärken sie ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen in die Phase des Kennenlernens starten. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 und die neu gegründete Lehrerband gestalteten das Rahmenprogramm der Feier. Das traditionelle Elterncafé musste entfallen, stattdessen gab es Getränke am Schulkiosk.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und Eltern für das Gelingen der Veranstaltung
- Geschrieben von: H. Kemper
Schnuppertag der Wangerländer Grundschüler
Am 05.03.2020 folgten über 50 Schülerinnen und Schüler der Wangerländer Grundschulen der Einladung der Oberschule Hohenkirchen zum diesjährigen Schnuppertag. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Schulleiter Herrn Kemper im Forum und einem Willkommensgruß der 5. Klassen, wurden sechs Gruppen eingeteilt, die von Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrganges betreut wurden.
Zunächst führten diese Schulführungen mit den Grundschülern durch und zeigten ihnen die wichtigsten Räume unserer Schule. Anschließend wurden sechs Workshops von den Lehrern der Oberschule angeboten, von denen die Teilnehmer jeweils drei besuchen konnten. So wurden beispielsweise Kreisel aus Holz im Werkraum hergestellt, Chemie-Experimente durchgeführt und leckere Snacks in der Schulküche zubereitet. Außerdem konnte ein Tabata-Fitnessprogramm in der Sporthalle absolviert, ein Surf-Kurs im Computerraum durchgeführt und spielerisch die französische Sprache kennengelernt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Die anwesenden Eltern konnten sich in der Cafeteria im persönlichen Gespräch mit der Schulleitung über die Schule informieren und erhielten auch Einblick über den Baufortschritt des naturwissenschaftlichen Bereiches, der in den nächsten Wochen fertiggestellt wird.Nach den Workshops trafen sich die Grundschüler zur Abschlussveranstaltung an der Bühne im Forum, wo die Schüler der 5. Klassen noch einen Bechersong mit ihrer Musiklehrerin aufführten. Die Teilnehmer des Französisch-Workshops zeigten noch einen Pinguin-Tanz, der eingeübt worden war.
Zum Abschied überreichten die 5. Klassen den Gästen eine Tulpe.
Ein großer Dank gilt den beteiligten Lehrern, die Workshops durchführten und den Schülern des 10- Jahrganges, die die Grundschüler vorbildlich betreuten und bei Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung standen.
- Geschrieben von: H. Janssen
Einschulung 2019
Endlich war es so weit: Am 15. August begann mit der Einschulungsfeier der erste Tag an ihrer neuen Schule, der Oberschule Hohenkirchen. Zu diesem aufregenden Ereignis wurden sie von ihren Eltern, manche auch von ihren Geschwistern und Großeltern begleitet.
![]() |
Verteilt auf zwei Klassen verstärken sie ab sofort für sechs Jahre die Schulgemeinde der Oberschule Hohenkirchen. Einige kennen sich bereits aus der Grundschulzeit, die meisten dürften sich aber noch unbekannt sein. Das wird sich bald ändern, wenn die Neulinge in dieser Woche gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Frau Mauss-Stefer und Herr Janssen ihre Kennenlernphase starten.
Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen sowie der Schulchor (Leitung: Tatjana Glazer) gestalteten das Rahmenprogramm der Feier.
Auch in diesem Jahr wurde das traditionelle Elterncafé von unserer engagierten Elternvertretung organisiert und durchgeführt.
Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und Eltern für das Gelingen der Veranstaltung
- Geschrieben von: H. Kemper