• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz

Schulveranstaltungen

Im Laufe eines Schuljahres bieten sich für die Schüler:innen der Oberschule Hohenkirchen vielschichtige Gelegenheiten, in unterschiedlichen Konstellationen Schule anders zu erleben. Nicht mehr ihr Klassenverband steht im Vordergrund, sondern sie erleben Schule in sehr unterschiedlichen Gruppierungen. Zusammen mit älteren oder jüngeren Mitschüler:inne, mit ihren Eltern bzw. ihren Erziehungsberechtigten und anderen Lehrkräften gestalten sie Feste, Wettkämpfe und Projekte mit viel Engagement und Freude. 

 

OBS wieder am Neujahrsempfang 2017 beteiligt

Beim diesjährigen traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde Wangerland wird die Oberschule Hohenkirchen erneut am Bühnenprogramm der Veranstaltung beteiligt sein.
Beiträge des „Schulchores“, unter der Leitung von Frau Glazer sowie von unserer Gitarrengruppe (Leitung: Herr Eden), sind geplant und sollen unsere Schule würdig vertreten.
Der Neujahrsempfang findet am 02.01.2017 im "Haus des Gastes" (Horumersiel), um 19:30 Uhr statt. 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 19. Dezember 2016

Tag der offenen Tür (29.04.2016)

Einen kleinen Einblick in den Schulalltag konnten sich am 29.04.2016 Eltern, Verwandte, Freunde und Ehemalige zwischen 15:00 und 18:00 Uhr beim „Tag der offenen Tür“ an der Oberschule Hohenkirchen verschaffen.

Nach einer kurzen Begrüßung im Forum der Oberschule durch den Schulleiter stimmte ein kleines Orchester der Jahrgangsstufe 5 unter der Leitung von Herrn Hots-Barghusen und der Chor der Oberschule (Leitung: Tatjana Glazer) unsere Besucher auf das besondere Event des Jahres ein und begeisterten die zahlreichen Gäste mit ihren Auftritten. (Bild rechts )
Den zahlreichen Besuchern, darunter auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, wurden am Tag der offenen Tür einiges geboten.

Erstmals war auch die Grundschule mit ihrem Cocktailstand am Programm des Festtages beteiligt (Bild links).
Damit sich unsere Besucher bei einem Rundgang einen kleinen Eindruck über unser Schulleben verschaffen konnten, standen alle Klassen- und Fachraumtüren offen. Neben zahlreichen Vorführungen und kleinen Workshops reichte die Palette von Sport und Spiel über Chemieexperimente, Musik, Tanz und Theater bis hin zum Geographie-Quiz und zu Mofa-Fahrübungen. In den Fluren gab es Popcorn, Crêpes, Waffeln, Kuchen, Sandwiches sowie alkoholfreie Cocktails und Getränke. 

Weiterhin organisierte die Elternschaft gemeinsam mit Schülerinnen das gut besuchte Elterncafé und luden zu einem Plausch bei Kaffee und Kuchen in der Mensa ein. (Bild rechts)

Programmpunkte
Ein besonderes Highlight war an diesem Tag auch die Geisterbahn. Im Dunkeln zwischen schwarzen Tüchern und Nebelschwaden lehrten gruselige geschminkte Gestalten den Besuchern das Fürchten.  
In Chemieexperimenten zeigten Schülerinnen und Schüler der 10bR auf eindrucksvolle Art und Weise, wie es zu Mehlstaub-Explosionen kommt, unter welchen Voraussetzungen das Benzin-Luft-Gemisch in einem Verbrennungsmotor explodiert und warum das Löschen von Fett mit Wasser gefährlich ist. Auch wurde die Glasbiege-Technik von unseren "Jung-Chemikern" demonstriert. 

Auch der Mofa-Führerschein kann an unserer Schule in einer Nachmittags-AG erworben werden. Schülerinnen und Schüler der Mofa-AG informierten über die Voraussetzungen in Theorie und Praxis. (Bild links)  
Ebenso konnten sich unsere Gäste über das umfangreiche Sportangebot informieren. So gab es in der Sporthalle unterschiedliche Schnupperkurse. Insbesondere der Aufbau des großen Trampolins war für unsere kleinen Gäste ein besonderer Spaß. Auch zwei Segelboote unserer Segel-AG wurden auf dem Schulhof ausgestellt und konnten bestaunt werden.

Weitere Programmpunkte:
Liste wird am 10.02.2016 erstellt u. v. m.

Fazit:
Wir können auf einen gelungenen und sehr gut besuchten Tag der offenen Tür zurückblicken - einen herzlichen Dank an die Eltern- und Schülerschaft, dem OBS-Team für die Organisation und das Engagement bei den Darbietungen, an den Ständen, in den Gesprächen und beim Gestalten des Schulgebäudes..., ohne die vielen großen und kleinen Handgriffe wäre vieles nicht möglich gewesen.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 05. Mai 2016

Tag der offenen Tür 2016 - Einladung


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 29. April 2016

Grundschüler erkunden die OBS Hohenkirchen

Am 03.03.2016 waren die Viertklässler der wangerländer Grundschulen Hooksiel, Hohenkirchen und Tettens in den Räumlichkeiten der Oberschule Hohenkirchen zu Gast. Sie waren eingeladen, sich unser Haus und das zur Schule gehörende Gelände anzusehen. Darüber hinaus hatten die Grundschülerinnen und –schüler die Möglichkeit in Erkundungsveranstaltungen zu experimentieren, kreativ zu gestalten, zu musizieren und Sport zu treiben.

Nach einer kurzen Begrüßung im Forum der Oberschule durch den Schulleiter wurden unsere kleinen Gäste zunächst in sechs Gruppen von Schülerinnen und Schülern der 5. und 10. Jahrgangsstufe (Klasse 5a und 10bR) durch das Oberschulgebäude und anschließend zu den einzelnen Veranstaltungsorten geführt und begleitet. Auf dem Weg zu den einzelnen Veranstaltungen beantworteten unsere Oberschülerinnen und –schüler den Grundschulkindern viele Fragen über unser Schulleben.

Vorbereitet war ein abwechslungsreiches Programm: Salut (Französisch für sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler), Tipps und Tricks am Computer (Wie gut kennst du dich mit dem Computer aus?), Wunder der Chemie (Ist es möglich ein Stück Glas zu biegen?), Einfache Rezepte (gesund Snacks für zwischendurch), Holz-Werkstatt (Ich stelle eine Brosche aus Holz her!) Auch die Bewegung kam nicht zu kurz denn in der Sporthalle war das große Trampolin aufgebaut (Turne Kunststücke auf dem großen Trampolin!)

Kurzfristig musste der geplante Workshop „Chor der Oberschule“ unter der Leitung von Frau Glazer entfallen. Spontan übernahm Herr Hots-Barghusen den Musikprogrammpunkt und zauberte in nur einer Stunde mit den Grundschülerinnen und – schülern ein Orchester aus dem Hut. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.  Am Ende der Erkundungsveranstaltung wurde das Ergebnis des "Musik-Workshops" allen Schülerinnen und Schülern präsentiert. Die Verpflegung in der Cafeteria übernahm der Elternratsvorstand der Oberschule (Bild rechts, v.l.n.r. Heike Haschenburger, Ingeborg Helmers, Mareike Bleeker).
Das Team der Oberschule Hohenkirchen dankt allen beteiligten Klassen, Lehrkräften und Eltern für das Gelingen des Veranstaltung


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 07. März 2016

OBS beim Neujahrsempfang 2016

Bürgermeister Björn Mühlena lud in seiner Amtszeit zum zweiten Mal die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wangerland zum traditionellen Neujahrsempfang im "Haus des Gastes" in Horumersiel ein. 

Gut 500 Gäste sowie zahlreiche Repräsentanten des öffentlichen Lebens kamen am Freitag den 02.01.2016 in den Kursaal nach Horumersiel.
Auch die Oberschule Hohenkirchen war zum dritten Mal am Rahmenprogramm der Veranstaltung beteiligt.
Erstmalig moderierten zwei Schüler unserer Schule (Swantje Bremer, Jelko Leuchtenberger, Bild rechts) das erste große Event der Gemeinde und führten durch das dreistündige Programm.
Bürgermeister Björn 
Mühlena eröffnete mit seiner Neujahrsansprache das Programm. Hierbei fand er rückblickende Worte auf das Zeitgeschehen des Jahres 2015 und machte seinen Bürgerinnen und Bürgern ausblickend für das noch junge Kalenderjahr 2016 Mut. ... "Unsere Gemeinde ist gut aufgestellt."

Neben Beiträgen des Chanty-Chores "Die Likedeeler", Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen Olaf Lies, Landrat Sven Ambrosy und Überraschungsgast Mona Harry (Poetry Slammerin aus Hamburg, Bild links), Repräsentanten des Bundeswettbewerbs "Entente Florale", Gabriele Streicher (Pastorin), konnten auch die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Hohenkirchen zum Gelingen des Events beitragen.

Überraschungsgast Mona Harry hat im Jahr 2015 mit ihrem "Liebesgedicht an den Norden" eine Hymne für alle Nordlichter erschaffen. In ihrem selbstverfassten Liebesgedicht erklärt sie, warum sie ein echtes „Nordkind“ ist und was den Norden so wunderschön macht: 
„Land zwischen den Meeren, vor dem sich sogar die Bäume verneigen – du bist der wahre Grund, warum Kompassnadeln nach Norden zeigen.“
Das ganze Gedicht kann auf dem Videoportal Youtube oder auf ihrer Facebook-Seite eingesehen werden.  ... zum Video ...

Ein besonderes Highlight war auch der gemeinsame Auftritt von Olaf Lies und Sven Ambrosy (Bild rechts). Durch eine geschickte Anmoderation schaffte es Swantje die beiden Politiker gemeinsam an das Rednerpult zu locken.
Auch der Chor der Oberschule Hohenkirchen begeisterte die zahlreichen Gäste des Empfangs. Tatjana Glazer (Leiterin der Musik-AG) begleitete die Schülerinnen und "den Schüler" auf dem Flügel. Gemeinsam präsentierten sie die Musikstücke "Titanium" von David Guetta sowie "Orchester in mir" von May Singh ("Saphir"). Kea Szlezak und Kathrin Hammodi sangen im Duett das Stück von Christina Perri "Jar of hearts" und konnten das Publikum begeistern. In diesem Zusammenhang ein herzliches Dankeschön an Frau Glazer, die seit Jahren unsere Schülerinnen und Schüler im musikalischen Bereich fördert und fordert.
Ein besonderes Highlight war wieder einmal der Auftritt von Rieke Hensel. Sie war in diesem Jahr zum dritten Mal dabei und spielte auf dem Flügel den sehr anspruchsvollen Titel „River flows in your“ (Yiruma).

Ein großes Dankeschön an unsere Schülerinnen und Schüler, die sich sofort bereit erklärt hatten, unsere Schule an diesem Termin zu repräsentieren. An dieser Stelle ebenso ein Dank an die Elternschaft, die den Schülertransport nach Horumersiel organisierte.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 03. Januar 2016

OBS wieder am Neujahrsempfang 2016 beteiligt

Beim diesjährigen traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde Wangerland wird die Oberschule Hohenkirchen erneut am Bühnenprogramm der Veranstaltung beteiligt sein.
Beiträge des „Schulchores“  sind geplant und sollen unsere Schule würdig vertreten. Darüber hinaus werden Swantje Bremer und Jelko Leuchtenberger das erste große Event der Gemeinde Wangerland moderieren und durch das Programm führen.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 19. Dezember 2015

Seite 5 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Wir suchen Verstärkung!

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr