Fachbereich Sport
Schulsport ist ein zentrales Element für die Förderung der Bewegung von Schüler:innen. Regelmäßiges Bewegen fördert einerseits die Konzentrations- und Lernfähigkeit und unterstützt andererseits den Gemeinschaftsgedanken. Zum Schulsport in Niedersachsen findest du bzw. finden Sie die Hinweise des Niedersächsischen Kultusministeriums, der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung sowie des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung im gemeinsamen Bildungsportal unter:
https://bildungsportal-niedersachsen.de/sport/
Fachbereichsleitung: H. Janssen Kontakt: henning.janssen(at)obs-hohenkirchen.de |
Burgballturnier (03.07.2023)
Am Montag, den 03.07.2023 fand für alle Klassen das große Burgballturnier statt. Federführend war insbesondere Herr Krebs an der Organisation beteiligt. Gemeinsam mit allen Sportkolleg:innen wurde das Turnier von allen Beteiligten mit großer Freude und intensiver Spiellaune aufgenommen. Den ganzen Schulvormittag durften sich Klassengruppen gegenseitig in diesem Burgballturnier “duellieren”- es gab knappe und richtig spannende Kämpfe.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Abschlussschüler:innen unterstützen die Grundschule
Bei strahlendem Sonnenschein fanden am Dienstag, den 31.05.2023 die Bundesjugendspiele der Jahrgangsstufen 1 bis 4 statt. Neben den klassischen Disziplinen (Laufen, Springen, Werfen) gab es auch weitere Bewegungsangebote. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten neben dem engagierten Kollegium der Grundschule auch die Abschlussschüler:innen der Jahrgangsstufe 10 der Oberschule Hohenkirchen.
Es wurde schnell deutlich, dass sowohl die Grundschule als auch unsere Schüleri:nnen von der Kooperation profitierten. Einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen und bei der Durchführung eines solchen Tages mitzuhelfen, ermöglichte den Oberschüler:innen einen Perspektivwechsel und zeigte neue Möglichkeiten auf. Das Fazit von Sportlehrer Henning Janssen und den verantwortlichen Sportlehrkräften der Grundschule ist eindeutig: Es war ein voller Erfolg und eine große Bereicherung für beide Seiten. Diese Zusammenarbeit sollte unbedingt beibehalten werden. Vielen Dank an die engagierten Helfer:innen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Anne-Frank-Cup an der Oberschule Sande (13.04.2023)
Am 13.04.2023 nahmen 60 Schüler:innen der Jahrgänge 5-7 der Oberschule Hohenkirchen am Anne-Frank-Cup teil, zu dem die Oberschule Sande eingeladen hatte. Dieser findet im Zuge des Projektes „Schule ohne Rassismus“ statt, an dem unsere Schule seit einigen Jahren teilnimmt. Gespielt wurde das Ballspiel Völkerball. In Sande wurden dann gemischte Teams aus Schüler:innen beider Schulen gebildet. Es wurd neben dem Turnier noch einige weitere Aktionen auf dem dortigen Schulgelände geben (Bratwurststand, Spielestationen, T-Shirt-Druck…).
Unsere Schüler:innen spielten motiviert mit ihren Mannschaftsteilnehme:innen und Mitschüler:innen aus Sande zusammen und erhielten im Anschluss noch Urkunden und Pokale als Anerkennung für ihre couragierte und faire Spielweise.
Vielen Dank an die Organisatoren der OBS Sande. Im nächsten Schuljahr gibt es eine Wiederholung dieser Veranstaltung an unserer Schule.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
OBS-Schulmannschaft spielt beim Klinker-Cup in Zetel
Die Schulmannschaft der Jahrgänge 5 und 6 startete in diesem Schuljahr wieder beim alljährlich stattfindenden Klinker-Cup in Zetel. In der Gruppenphase mussten die Kicker gegen die Mannschaften der IGS Zetel, dem Mariengymnasium Jever und der Marie-Dönhoff-Oberschule aus Wilhelmshaven antreten. Das erste Spiel gestaltete sich ausgeglichen gegen das Team des Lokalmatadoren und endete nach großem Kampf 2:2 unentschieden. Im zweiten und dritten Spiel konnte unsere Mannschaft nicht an die Leistung des ersten Spiels anknüpfen, daher gingen diese mit 0:5 und 0:4 verloren.
Unser Torwart Deik Reese (6a) zeigte trotzalledem starke Leistungen, was auch den anderen Teams nicht verborgen blieb. Im Platzierungsspiel gelang unserem Team noch ein Sieg gegen die Mannschaft der EKO aus Jever (4:1). Bei der Siegerehrung wurde unser Torwart Deik für seine tollen Paraden zum besten Keeper des Turniers gewählt.
![]() |
![]() |
![]() |
Vielen Dank an die Teilnehmer:innen und Betreuer für die gezeigten Leistungen und herzlichen Glückwunsch an Deik für den gewonnenen Pokal.
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Fachbereich Sport erhält 10 neue Tischtennisplatten
Gute Neuigkeiten aus dem Fachbereich Sport. Die Schüler:innen und Sportlehrer:innen freuen sich über die Anschaffung von 10 Tischtennisplatten, die ab sofort genutzt werden können. Besonders in den nun anstehenden Sportstunden, die witterungsbedingt in der Sporthalle stattfinden werden, kann die Ausrüstung geutzt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Somit kann im Lernfeld "Rückschlagspiele" neben den Sportarten Badminton und Volleyball eine weitere Spielform in nahezu allen Jahrgängen angeboten und ausgiebig trainiert werden. Ein großer Dank gilt den Schüler:innen, die in den letzten Tagen für den Aufbau der Platten sowie die Installation der Rollen, die dem einfacheren Transport dienen, gesorgt haben.
- Geschrieben von: H. Janssen
Sommer-Fußballturnier (11.07.2022)
Am 11.07.2022 fand nach einer langen Coronapause endlich wieder das Fußballturnier für die Jahrgänge 5-9, von der 1. bis zur 5. Stunde statt.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnten die Klassen insgesamt sechs Mädchen-Teams und acht Jungen-Teams aufstellen, welche alle voller Ehrgeiz und Motivation dabei waren. Bei dem Turnier spielten die Jahrgänge 5 bis 7 gegeneinander und die Jahrgänge 8 und 9. Auch konnte eine gemischte Mannschaft, aus beiden Klassen, eines Jahrgangs aufgestellt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Während die Mädchen-Mannschaften eine Hin- und Rückrunde spielten, gab es für die Jungen-Manschaften nur eine Hinrunde. Ursprünglich sollte das Turnier auf den Außenanlagen ausgetragen werden. Jedoch wurde das Turnier witterungsbedingt in die Halle verlegt. Dies war allerdings kein Problem, denn auch in der Halle war eine super Stimmung.
Bei den Mädchen gewann die Mannschaft 9M1 das Turnier und bei den Jungen die Mannschaft 9J1. Die Mannschaft der 7. Klassen setzte sich sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen durch.
Der Fachbereich Sport gratuliert allen Gewinnern und wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien :-)
- Geschrieben von: I. Harms