Info I Schulleitung
Auf diesen Seiten werde ich Sie bzw. euch über schulorganisatorische Themen sowie aktuelle Entwicklungen in der Schullandschaft informieren.
Schulinterne sowie personenbezogene Informationen (Klassentermine, Elternbriefe, etc.) werden ausschließlich über den Schulserver (IServ) weitergegeben.
Familien- und Kinderservicebüro (FamKi)
Ab sofort bietet das Familien- und Kinder-servicebüro des Landkreises Friesland (FamKi) im Schulgebäude der Oberschule Hohenkirchen seine Dienste an. (Bürozeiten: Montags, 14:00-16:00 Uhr)
Familien und Kinderservicebüro (FamKi)
Büro Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
Tel.: 04461 9191263
Mobil: 0152 08902034
Mail: a.david(at)landkreis-friesland.de
Ihre Ansprechpartnerin: Anneke David
Was ist das Familien und Kinderservicebüro?
(Auszug aus der Internetpräsenz des Landkreises Friesland)
"Wir sind als Familien- und Kinderservicebüro (FamKi) des Landkreises Friesland die erste Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Eltern, die Beratung oder Unterstützung suchen. Zudem verstehen wir uns als Schnittstelle zu den sozialen Angeboten der Städte und Gemeinden.
Wir beraten Sie vor Ort, informieren über alle Leistungen und Angebote des Jugendamts und stellen bei Bedarf den Kontakt zu den entsprechenden Ansprechpartnern her.
Wir bieten eine individuelle Erstberatung, die Themen wie:
|
oder andere Fragen aufgreifen kann."
- Geschrieben von: H. Kemper
OBS ist jetzt "Anerkannte Einsatzstelle" (FWD im Sport)
Zum Ende des Kalenderjahres 2014 ist es geschafft, die Oberschule Hohenkirchen ist anerkannte Einsatzstelle für den "Freiwilligendienst im Sport".
Ab sofort nehmen wir für den 01.02.2014 Bewerbungen entgegen.
Der Freiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahre und auch in Schulen möglich. Die Ziele des FWD im Sport bestehen in der Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, der Hilfestellung bei der Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen und der Entwicklung von Sport und Bewegung in der Gesellschaft. Der Einsatz von Freiwilligen trägt zu einem bewegten Schulalltag maßgeblich bei und wurde erstmals erfolgreich im Schuljahr 2006/2007 an mehreren Schulen durchgeführt.
- Geschrieben von: H. Kemper
Schulausschuss der Gemeinde tagt an der OBS
Die Mitglieder des Schulausschusses (Ausschuss für Schulen, Jugend, Kultur und Soziales) der Gemeinde Wangerland kommen am Montag, 24. November, zur Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Mensa der Oberschule Hohenkirchen
zum Bürgerinfoportal der Gemeinde Wangerland
- Geschrieben von: H. Kemper
Evakuierung in 3 1/2 Minuten!
Am 13.11.2014 fand am Schulzentrum Hohenkirchen eine Alarmübung statt. Neben den Schülerinnen und Schülern der Oberschule waren auch die Kinder der Grundschule beteiligt. Um 11:50 Uhr schrillte die Alarmglocke und die einzelnen Klassen mussten ihre Fachräume auf den vorgeschriebenen Fluchtwegen verlassen. Innerhalb von nur 3 1/2 Minuten war die gesamte Schule evakuiert und auf den ausgewiesenen Sammelplätzen versammelt.
Während Frau Rehdelfs, Frau Liedigk, Herr Mehmeti und Herr Kemper das Schulgebäude kontrollierten, wurde die Anwesenheit der 400 Schülerinnen und Schülern auf den drei Sammelplätzen kontrolliert. Jetzt gilt es den Feueralarm auszuwerten. Gibt es organisatorische Mängel? - Können alle Klassen den Alarm überall hören? Ist der Alarm laut genug und als Alarmsirene zu erkennen? Mit all diesen Fragen wird sich der Sicherheitsbeauftragte der Oberschule (Marcus Teerling) in den nächsten Tagen beschäftigen. Die nächste Alarmübung findet dann gemeinsam mit der lokalen Feuerwehr und unserem Schulsanitätsdienst statt.
- Geschrieben von: H. Kemper
Öffentliche Sitzung des Kreiselternrates am 13.11.2014
Der Kreiselternrat tagt am Donnerstag, den 13.11.2014 um 20 Uhr in der IGS Schortens. Die Sitzung ist öffentlich.
D. h. Eltern und Elternvertreter sind als Gäste herzlich willkommen.
Darüber hinaus können Elternvertreter/innen bzw. Eltern über den E-Mail-Verteiler des Kreiselternrates Informationen des Kreis- und Landeselternrates erhalten.
- Geschrieben von: H. Kemper
Back to school ...
Das Team der Oberschule Hohenkirchen begrüßt alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft für das neue Schuljahr 2014/2015, insbesondere die Schulneulinge und ihre Angehörigen.
Gegen 08:45 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen im Forum der Oberschule Hohenkirchen empfangen und begrüßt. Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen lernen und ihre ersten Klassenlehrerstunden erleben, haben die Eltern und Angehörigen die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen in der Schulmensa auszutauschen. Der Schulelternrat lädt ein.
Um 12:20 Uhr findet für die neuen Fünftklässler, ihren Eltern und Angehörigen ein "Probeessen" in unserer schuleigenen Mensa statt.
Für die Jahrgangsstufen 6 und 7 beginnt der Unterricht um 07:50 Uhr und endet um 12:20 Uhr Die Klassen 8-10 starten zur 2. Stunde. (08:40 Uhr) in das neue Schuljahr und haben bis 13:10 Uhr Unterricht. Bei allen Jahrgangsstufen wird der Unterricht vom Klassenlehrer erteilt.
- Geschrieben von: H. Kemper