Info I Schulleitung
Auf diesen Seiten werde ich Sie bzw. euch über schulorganisatorische Themen sowie aktuelle Entwicklungen in der Schullandschaft informieren.
Schulinterne sowie personenbezogene Informationen (Klassentermine, Elternbriefe, etc.) werden ausschließlich über den Schulserver (IServ) weitergegeben.
Kein Unterricht am Nachmittag
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
leider hinterlässt die diesjährige Krankheitswelle auch an der Oberschule Hohenkirchen ihre Spuren. Gegenwärtig müssen wir auf ein Drittel unserer „Vollzeitkolleginnen“ und „Vollzeitkollegen“ verzichten.
Für die Vertretungspraxis bedeutete dies, dass bis zu 200 Unterrichtsstunden vertreten werden müssen. Aus diesem Grund wird der Nachmittagsunterricht bis einschließlich 16.12.2020 ausgesetzt.
Ein solch hoher Ausfall übersteigt die Möglichkeiten einer Schule bei weitem, sodass wir gezwungen sind, einigen Schulklassen einen häuslichen Studientag zu geben. An diesen sollten die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsinhalte wiederholen, sich auf Klassenarbeiten bzw. Prüfungen vorbereiten und/oder von den Fachlehrkräften gestellte Aufgaben bearbeiten.
Mein Dank gilt an dieser Stelle ausdrücklich allen Kolleginnen und Kollegen sowie Beschäftigten, die teilweise bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gehen, um den Versorgungsengpass auszugleichen.
Bleiben Sie gesund! / bleibt gesund!
- Geschrieben von: H. Kemper
Erklär-Video - Die Oberschule Hohenkirchen :-)
Der im November geplante Infoabend für Eltern der 4. Klassen (Grundschulen) kann aufgrund der aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Bestimmungen im Zuge der Pandemie nicht stattfinden. Aus diesem Grund haben wir ein kleines Video erstellt, welches die wesentlichen Aspekte unserer Schule dokumentiert. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit unter der Emailadresse
|
... erstellt von Maren Heuer
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum ...
![]() |
... Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule (Niedersächsisches Kultusministerium) |
- Geschrieben von: H. Kemper
Schülerbeförderung - Kilometergeld für Schulweg
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
der Kreistag des Landkreises Friesland hat am Mittwoch, den 08.10.2020 bzgl. der Schülerbeförderung folgende Maßnahmen beschlossen: ·
Einsatz von Verstärkerbussen
- Nach den Herbstferien werden auf stark ausgelasteten Linien Verstärkerbusse als Entlastung eingesetzt. Stark ausgelastet ist ein Bus gemäß Beschluss, wenn 100 % der Sitzplätze und mehr als 40 % der zulässigen Stehplätze genutzt werden müssen. Die Schülerzahlen werden von den Busunternehmen entsprechend überwacht und der Landkreis wird im Zweifel eigene Zählungen durchführen.
Erstattung einer Kilometerpauschale (gilt ausschließlich für Fahrschüler)
- Fahrschülerinnen und -schüler, die den Schulweg mit dem Fahrrad bestreiten und ihre kostenlose Fahrkarte an den Landkreis zurückgeben (Fahrkarte im Sekretariat abgegeben), erhalten auf Antrag eine Kilometerpauschale in Höhe von 0,23 € pro Kilometer. Die Beantragung kann formlos unter Angabe der gefahrenen Tage und der gefahrenen Strecke zusammen mit einer Bescheinigung der Schule (aus der die Fehltage hervorgehen) erfolgen.
Weitere Informationen können beim Schulträger eingeholt werden.
- Geschrieben von: H. Kemper
Unsere neue Schulsozialarbeiterin :-)
Hallo, mein Name ist Ilona Marks-Hermann.
Ich bin 41 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter. Seit meiner Kindheit gehört meine Leidenschaft dem Reiten. Somit beschäftige ich mich in meiner Freizeit mit meinen Pferden Fabi und seinem kleinen Freund Fritzi.
Zur Sozialen Arbeit kam ich erst 2014. Nach meiner Zeit bei der Bundeswehr begann ich in Bielefeld mein Studium. Weiterhin absolvierte ich die Zusatzqualifikation „systemische Familienberaterin“. Nach 3-jähriger Tätigkeit in der stationären Jugendhilfe freue ich mich nun im Bereich der Schulsozialarbeit tätig sein zu dürfen.
Mir ist es wichtig für die Schüler*innen immer ein offenes Ohr zu haben. Sorgen, Nöte und Probleme können während der Schulzeit viele auftauchen. Ich sehe meine Aufgabe u.a. darin, die Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Problemen nicht alleine zu lassen und sie im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten und beratend zur Seite zu stehen. Dabei sollte die Eltern-Kind-Beziehung immer im Blick behalten werden. Darum würde ich mich freuen, wenn auch Eltern/Sorgeberechtigte mich kontaktieren, sollten Sie sich Sorgen machen oder gerade keine Lösung für ein Problem finden.
- Geschrieben von: H. Kemper
IServ wird zentrales Kommunikationselement der OBS Hoki
Mit dem Schulserver IServ haben wir eine sichere und DSGVO-konforme Kommunikations-, Organisations-, Verwaltungs- und Lernplattform erhalten (DSGVO = Datenschutzgrundverordnung). Aus diesem Grund haben wir zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 den Daten- und Kommunikationsaustausch vollständig auf den Schulprotal-Server (IServ) umgestellt.
Schulorganisatorische Informationen (z. B. Vertretungsplanung, Terminplanung, usw.) werden nicht mehr auf der Schulhomepage der Oberschule Hohenkirchen (www.oberschule-hohenkirchen.de) einsehbar sein (dies gilt auch für schulorganisatorische Inhalte in den passwortgeschützten Bereichen der Webseite).
Ziel dieser Maßnahme ist es, einheitliche und verbindliche Rahmenbedingungen sowie klare übersichtliche Strukturen in der Digitalisierung zu schaffen. Da wir im Prozess der Digitalisierung erst am Anfang stehen, werden relevante Dokumente (z. B. Elternbriefe) auch in Papierform weiterhin über Ihre Kinder verteilt.
Die I-Serv-App
Die IServ-App ist der komfortabelste Weg, um mobil auf den IServ Ihrer Schule zuzugreifen. Alle Module sind hierüber erreichbar, alle Informationen überall und jederzeit verfügbar. Die Darstellung ist optimal an den kleinen Bildschirm angepasst, alles kann bequem per Touch gesteuert werden.
Sie bestimmen selbst, welche Benachrichtigungen Sie per Push auf Ihr Mobiltelefon erhalten wollen: nur die aktuellen Änderungen am Stundenplan, neue Inhalte auf dem IServ oder E-Mails und Nachrichten aus dem IServ-Messenger - dank individueller Einstellungsmöglichkeiten haben Sie die freie Wahl. Ebenfalls die Wahl haben Sie zwischen Android und iOS, die IServ-App steht in beiden Stores zum kostenlosen Download bereit.
Mit Ihren Push-Nachrichten bietet die App ebenfalls einen hohen Mehrwert für Ihre Schüler. Dank der Benachrichtigung bei Ausfällen oder Vertretungen bleiben Ihre Schüler immer bestens informiert! Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mehrere Logins von verschiedenen Portalservern zu speichern. Sollten Sie an unterschiedlichen Standorten mit unterschiedlichen Servern arbeiten, haben Sie alle Ihre Accounts mit der App stets im Blick! Hier können Sie die IServ-App direkt herunterladen:
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Back to School! - Schuljahr 2020/2021
Das Team der Oberschule Hohenkirchen wünscht allen Schülerinnen und Schüler ein erfolgreiches Schuljahr 2020/2021 ... :-)
Am Freitag, den 28.08.2020, um 09:45 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen in der Sporthalle der Oberschule Hohenkirchen empfangen und begrüßt. Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen lernen und ihre erste Klassenlehrerstunde erleben, haben Eltern und Angehörige die Möglichkeit sich gemeinsam mit der Schulleitung über den bevorstehenden Schulbesuch ihrer Kinder auszutauschen. Für die 5. Klassen endet der erste Schultag nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).
Die Jahrgangsstufen 6 bis 10 starten am Donnerstag und Freitag zur ersten Stunde (07:50 Uhr) in das Schuljahr 2020/2021. Die ersten beiden Schultage (27./28.08.2020) enden nach der 4. Stunde (11:20 Uhr).
- Geschrieben von: H. Kemper