• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz

Schulsegeln

Lehrkräfte und Schüler:innen der Oberschule Varel, des Lothar-Meyer-Gymnasiums und der Oberschule Hohenkirchen segeln gemeinsam auf der jährlich stattfindenden „Kieler Woche“ (Kutterregatta) in einem Team.
Während die Vareler Schule bereits seit 2007 eine Segel-AG im Ganztagangebot anbieten, wurde an der Oberschule Hohenkirchen das Nachmittagsangebot erst im Jahr 2014 angeboten. Gesegelt wird auf dem Wangermeer in Hohenkirchen. Die Oberschule Hohenkirchen verfügt hier über eine schuleigene Steganlage. Im Einsatz sind jeweils zwei Optimisten und zwei Jollen.

Ansprechpartner: J. Kickler
Kontakt: joern.kickler(at)obs-hohenkirchen.de
 

 

Zur Segelschulung gehört selbstverständlich auch der Theorieunterricht, welcher in den Wintermonaten im Klassenraum stattfindet. Ziel dieses Angebotes ist es, Jugendliche für den Segelsport zu begeistern. Um an der Arbeitsgemeinschaft teilnehmen zu können, muss man das Schwimmabzeichen in Bronze erworben haben.


Boarding-Next-Generation (28.09.2018)

Für rund 500 Schülerinnen und Schüler hieß es am 28.09.2018 Leinen los bei der Segelregatta „Boarding Next Generation“ des „Sailing-Cups-Wilhelmshaven“.
Auch die Oberschule Hohenkirchen war mit einer 14-köpfigen Gruppe dabei.
An Bord des Traditionsseglers "Thalassa" genossen sie aber nicht nur die Aussicht, sondern konnten auch ordentlich mithelfen. Leinen los, Segel setzen – die Schülerinnen und Schüler hatten einiges zu tun. Für das leibliche Wohl war mit einem Lunchpaket gesorgt worden, das die Schülerwerkstatt der IGS Wilhelmshaven vorbereitet hatte. Die rund 500 Teilnehmer verteilten sich auf insgesamt acht Traditionssegler.

 

   
     
   
     

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 01. Oktober 2018

Team "Schulsegeln Friesland" belegt 9. Platz

Auch in diesem Jahr konnte das Team „Schulsegeln Friesland“ bei der 128. Marinekutterregatta im Rahmen der Kieler Woche antreten. Bei anspruchsvollen, wechselhaften Windverhältnissen von Schwach- bis Starkwind konnte das Team um Steuermann Jörn Kickler gemeinsam mit den begleitenden Lehrkräften Andreas Michalke (Oberschule Varel) und Claus Peukert (Lothar-Meyer-Gymnasium Varel) einen soliden 9. Platz im Mittelfeld der 17 teilnehmenden Mannschaften ersegeln.
Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 16 Jahren vom Lothar-Meyer-Gymnasium, der Oberschule Varel sowie der Oberschule Hohenkirchen haben ihre Grundkenntnisse in den Segel-AGs des Ganztagsangebotes auf dem Wangermeer und dem Jadebusen erworben.

Die besondere Herausforderung in Kiel bestand darin, dass die Mannschaft erstmalig in dieser Konstellation gemeinsam auf einem Kutter zusammenarbeiten musste. Die marineeigenen traditionell getakelten Zweimaster erfordern ein gut koordiniertes Zusammenspiel der einzelnen Crewmitglieder. Neben Schulmannschaften nehmen überwiegend Erwachsenenmannschaften aus Vereinen und Institutionen aus ganz Deutschland teil. Die Marinekutterregatta bildet jährlich den Auftakt zum größten Segelereignis weltweit.
Die Kieler Woche hat neben den sportlichen Erfahrungen auch mit ihrem Rahmenprogramm den Jugendlichen bleibende Eindrücke geboten.


Geschrieben von: A. Michalke
Veröffentlicht: 26. Juni 2017

Team "Schulsegeln Friesland" wieder auf der Kieler Woche

Schülerinnen und Schüler der Oberschule Varel, des Lothar-Meyer-Gymnasiums und der Oberschule Hohenkirchen werden auf der Kieler Woche (17.-25.06.2017) Kutterregatta-Erfahrungen sammeln können.

Die Segel-AG der betreuenden Lehrer Andreas Michalke (Oberschule Varel), Claus Peukert (Lothar-Meyer-Gymnasium) und Jörn Kickler (Oberschule Hohenkirchen) werden für vier Tage bei insgesamt sechs Wettfahrten der "Offenen Klasse" an drei Tagen auf der Kieler Förde mitsegeln. Teams aus dem gesamten Norden werden an der Kutterregatta teilnehmen, die seit 1889 traditionell veranstaltet wird und somit zu den ältesten in Deutschland zählt.

Schenkung des ehemaligen Schülers Lukas Berndt

Die Segel-AG der Oberschule Hohenkirchen konnte noch vor den Sommerferien das Geschenk vom ehemaligen Schüler Lukas Berndt entgegennehmen. Am 10.06.2017 wurde die Jolle der Oberschule Hohenkirchen übergeben. Vielen Dank!!!
Foto: Ina Janssen, Bernd Janssen, Lukas Jaeckel (Helfer) und Hermnann Brören


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 12. Juni 2017

Schul-Wassersportsaison geht zu Ende.

Nicht nur die Freizeitskipper holen jetzt an den Wochenenden in den Häfen an der Küste ihre Boote aus dem Wasser sondern auch das Team „Schulsegeln Friesland“ begann am Montag mit der Vorbereitung des Winterlagers. Dazu konnten die Organisatoren der Oberschulen Hohenkirchen und Varel sowie des Lothar-Meyer-Gymnasiums Varel erstmalig einen von der Bildungsregion Friesland geförderten Bootsanhänger in Betrieb nehmen. In enger Kooperation mit dem Segelverein Varel bieten die drei beteiligten Schulen seit mehreren Jahren Ganztagsangebote im Bereich Segeln an. Seit dem letzten Schuljahr wird dieses Angebot um eine Kanu-AG bereichert.Während die Vareler Schulen im Hafengebiet und auf dem Jadebusen ihr Übungsrevier für den Wassersport finden und die Anlagen des Segelvereins Varel nutzen, steht den Wangerländer Oberschülern mit dem Wangermeer ein hervorragendes, tideunabhängiges Wassersportrevier zur Verfügung.  Mit Unterstützung der Gemeinde Wangerland und viel Eigenleistung entstanden hier Unterstellmöglichkeiten und ein eigener Steg. Sportliche Erfolge konnten die jungen Segler und Seglerinnen bereits in den letzten drei Jahren durch die Teilnahme an verschiedenen Wettfahrten bei der Kieler Woche verzeichnen. Dieses sportliche Engagement und auch die beispielhafte Zusammenarbeit der drei Schulen aus dem Landkreis Friesland war für die Steuergruppe der Bildungsregion Friesland Anlass, das Geld für die Anschaffung eines Bootstrailers zur Verfügung zu stellen. So können die Kanus, die von den Schülerinnen und Schülern in den vergangenen Jahren im Profil Technik mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins selbst hergestellt wurden, sicher zwischen den Wassersportrevieren und ins Winterlager transportiert werden.


Geschrieben von: R. Harms
Veröffentlicht: 11. November 2016

Schulmannschaft aus Friesland auf der Kieler Woche

Im Rahmen der 127. Marinekutterregatta der Kieler Woche trat die gemeinsame Schulmannschaft des Lothar-Meyer-Gymnasiums Varel, der Oberschule Hohenkirchen und der Oberschule Varel unter dem Teamnamen „Schulsegeln Friesland“ zum zweiten Mal an. Aufgrund der stärkeren Windverhältnisse konnte die relativ leichte Schulmannschaft nicht an den Vorjahreserfolg (beste Schulmannschaft) anknüpfen. Steuermann Jörn Kickler lobt die Einsatzbereitschaft und Freude am Wassersport: „Die junge Crew hatte viel Spaß an den spannenden Wettfahrten und vollen Einsatz gezeigt.“ Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 16 Jahren bewiesen bei den sieben Wettfahrten seglerisches Geschick und Durchhaltevermögen. In enger Kooperation mit dem Segelverein Varel e.V. bieten die drei beteiligten Schulen seit mehreren Jahren Ganztagsangebote im Bereich Segeln an. Erneut gelang in diesem Jahr eine Mannschaft aus allen drei Schulen aufzustellen. Neben vielen Eindrücken von der großen internationalen Segelveranstaltung nahmen sie die Erfahrung mit, dass beim Kuttersegeln sportliches Miteinander und Teamgeist gefragt sind.


Geschrieben von: A. Michalke
Veröffentlicht: 14. Juni 2016

Kieler Woche 2015: Beste Schulmannschaft kommt aus Friesland

Im Rahmen der 126. Marinekutterregatta der Kieler Woche konnte die gemeinsame Schulmannschaft des Lothar-Meyer-Gymnasiums Varel, der Oberschule Hohenkirchen und der Oberschule Varel einen besonderen Erfolg verzeichnen. Von den 23 angetretenen Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet belegte die friesländische Schulmannschaft den vierten Platz.

Darüber hinaus wurde die sportliche Leistung der Crew mit Steuermann Jörn Kickler mit dem Preis zur Nachwuchsförderung für die beste Schulmannschaft ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 16 Jahren bewiesen bei den fünf Wettfahrten unter zum Teil herbstlichen Wind- und Wetterbedingungen seglerisches Geschick und Durchhaltevermögen. In enger Kooperation mit dem Segelverein Varel e.V. bieten die drei beteiligten Schulen seit mehreren Jahren Ganztagsangebote im Bereich Segeln an. Erstmalig gelang es in diesem Jahr eine Mannschaft aus allen drei Schulen aufzustellen. 


Die erfolgreiche Mannschaft nach der Siegerehrung:
Robin, André, Dominik, Lasse, Andreas Michalke, Trientje, Jan-Niclas, Jörn Kickler, Aljoscha, Paul, Birte, Claus Peukert (v.l.n.r.)

Sichtlich stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler ihre Urkunden und Wanderpreise entgegen. Neben vielen Eindrücken von der großen internationalen Segelveranstaltung nahmen sie die Erfahrung mit, dass beim Kuttersegeln sportliches Miteinander und Teamgeist zum Erfolg führen.


Geschrieben von: A. Michalke
Veröffentlicht: 23. Juni 2015

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Unsere Partner

 
 
 
 
 
 
 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr