Schulsegeln
Lehrkräfte und Schüler:innen der Oberschule Varel, des Lothar-Meyer-Gymnasiums und der Oberschule Hohenkirchen segeln gemeinsam auf der jährlich stattfindenden „Kieler Woche“ (Kutterregatta) in einem Team.
Während die Vareler Schule bereits seit 2007 eine Segel-AG im Ganztagangebot anbieten, wurde an der Oberschule Hohenkirchen das Nachmittagsangebot erst im Jahr 2014 angeboten. Gesegelt wird auf dem Wangermeer in Hohenkirchen. Die Oberschule Hohenkirchen verfügt hier über eine schuleigene Steganlage. Im Einsatz sind jeweils zwei Optimisten und zwei Jollen.
Ansprechpartner: J. Kickler Kontakt: joern.kickler(at)obs-hohenkirchen.de |
Zur Segelschulung gehört selbstverständlich auch der Theorieunterricht, welcher in den Wintermonaten im Klassenraum stattfindet. Ziel dieses Angebotes ist es, Jugendliche für den Segelsport zu begeistern. Um an der Arbeitsgemeinschaft teilnehmen zu können, muss man das Schwimmabzeichen in Bronze erworben haben.
Segel-AG der OBS segelt auf der Kieler Woche
Schülerinnen und Schüler der Oberschule Varel, des Lothar-Meyer-Gymnasiums und der Oberschule Hohenkirchen werden auf der Kieler Woche (20.-28.06.2015) Kutterregatta-Erfahrungen sammeln können.
Die Segel-AG der betreuenden Lehrer Andreas Michalke (Oberschule Varel), Claus Peukert (Lothar-Meyer-Gymnasium) und Jörn Kickler (Oberschule Hohenkirchen) werden für vier Tage bei insgesamt sechs Wettfahrten der "Offenen Klasse" an drei Tagen auf der Kieler Förde mitsegeln. Teams aus dem gesamten Norden werden an der Kutterregatta teilnehmen, die seit 1889 traditionell veranstaltet wird und somit zu den ältesten in Deutschland zählt.
- Geschrieben von: H. Kemper