Zehn Jahre gibt es „Schu/B. Wir schieben an" - ein Baustein der Berufsorientierung für die Oberschulen im Jeverland. Das im Schuljahr 2014/15 aufgelegte Projekt des Rotary-Clubs (RC) Jever-Jeverland hat sich über die Jahre zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt, an dem bisher bereits 25 Betriebe teilgenommen und rund 1500 Schüler:innen wichtige Aspekte für den Einstieg ins Berufsleben eröffnet haben.
In einer Feierstunde in den Berufsbildenden Schulen (BBS) Jever würdigte jetzt RC-Präsident Jan Edo Albers diese anfangs völlig neue Förderung für Oberschüler:innen und deren Initiatorin Werngard Wölbern. Die habe 2013 nach ihrer Pensionierung als stellvertretende Leiterin der BBS den „Berufs-dienst des RC" übernommen und diese Idee entwickelt. Werngard Wölbern schilderte die Entwicklung des Projekts, bei der sie von Reinhold Harms, Leiter des Bildungsbüros des Landkreises, sowie Manfred Popken von der Oberschule Hohenkirchen unterstützt wurde.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
06.03.2025 Jeversches Wochenblatt Schu/b bringt Schüler Betrieben näher Berufsorientierung - Initiative des Rotary-Clubs Jever-Jeverland seit zehn Jahren erfolgreich |