Im Rahmen des Modellprojektes „Wind.EnergieAutarke Schulen“ testet der Landkreis Friesland den Betrieb von Kleinwindkraftanlagen auf öffentlichen Gebäuden. Besonders bei Schulen macht das aus Sicht des Landkreises Sinn.
![]() |
Auf dem Dach der Oberschule Hohenkirchen stehen seit August 2024 zwei jeweils zwei Meter hohe Windkraftanlagen. Seit dem 08.05.2025 wurde eine vier Meter hohe Anlage auf dem Schulgebäude montiert. Nach den Aussagen vonProf. Dr. Dr.-Ing. Yilmaz Uygun von der Constructor University Bremen (CUB, vormals: Jacobs University), bringen die Anlagen je nach Größe eine Leistung von einem bis zu 15 Megawattstunden pro Jahr. Das entspricht 1000 bis 15.000 Kilowattstunden.
Auch für die Schüler:innen der Oberschule Hohenkirchen hat dieses überregionale Projekt im schulischen Kontext einen enormen Mehrwert. Alternative Energieformen sind in den Lehrplänen der weiterführenden Schulen fest verankert. An der Oberschule Hohenkirchen wird zukünftig ebenfalls eine vertikale Windkraftanlage als funktionierendes "Miniaturmodell" im naturwissenschaftlichen Unterricht für „schulische Forschungszwecke“ eingesetzt.