• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
      • 2020/2021
      • 2019/2020
      • 2018/2019
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015/2016
      • 2014/2015
      • 2013/2014
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Kontakte I Lehrkräfte
    • Schulleitung
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz

Fachbereich Mathematik - Naturwissenschaften

"Rechnen ist – neben Lesen und Schreiben – die wichtigste grundlegende Fähigkeit, die wir erlernen müssen. Ohne ein mathematisches Grundverständnis verstehen wir keine Grafiken und Verbraucherinformationen, es fehlt das räumliche Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit, die Plausibilität von Ereignissen abzuschätzen. Es fehlt die Grundvoraussetzung für gesellschaftliche und politische Teilhaben und der Zugang zu nahezu jeder beruflichen Qualifikation."  

Fachbereichsleitung Mathematik: A. Schropp
Kontakt: antje.schropp(at)obs-hohenkirchen.de
Fachbereichsleitung Naturwissenschaften: E. Eden
Kontakt: eike.eden(at)obs-hohenkirchen.de

 

Das aus der Grundschule bekannte Fach Sachunterricht teilt sich in der Oberschule in die Fächer Physik, Chemie und Biologie.
Das praktische Arbeiten hat in diesen Fächern einen hohen Stellenwert. Je nach Fach werden Versuche durchgeführt, Protokolle geschrieben, Beobachtungen gemacht und vieles mehr. In einigen Jahrgangsstufen können interessierte Schüler:innen zusätzlich zum Fachunterricht einen Wahlpflichtkurs (WPK) belegen.

 

 

OBS Hohenkirchen nimmt am Klima Wettbewerb teil

Die langjährigen Energie-Sparprojekte des Regionalen Umweltzentrums (RUZ) Schortens für Kindergärten und Grundschulen haben die nächste Entwicklungsstufe erreicht. In einem vom Bundesumweltministerium geförderten Wettbewerb hat das RUZ gemeinsam mit dem Landkreis Friesland den „Klima-Contest“ für weiterführende Schulen initiiert. Es geht um Strom und Wärme, um Wasser und Müll, um Mobilität, Konsum und Natur – und die Frage, wie Ressourcen geschont, die Umwelt weniger belastet werden und jeder einen Beitrag dazu leisten kann. Neben sieben weiteren Schulen  nehmen sieben Schulen aus dem Kreisgebiet am Klima-Contest teil und trafen sich jetzt zur Auftaktveranstaltung im Bürgerhaus Schortens zu einem kreativen Ideenpool. Nun heißt es für die Schulen, 2013 und 2014 aktiv zu werden. Je nach Platzierung werden unter allen beteiligten Schulen Preisgelder von insgesamt 20 000 Euro ausgeschüttet.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 24. September 2013

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Wir suchen Verstärkung!

OBS Hoki I Organigramm (05/25)

Jahrgänge I Struktur

  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr