Känguru der Mathematik ist ein seit 1995 bestehender internationaler (Multiple-Choice-) Mathematik-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klassenstufe, der jeweils jährlich am dritten Donnerstag im März durchgeführt wird.
An der Oberschule Hohenkirchen beteiligten sich, unter Anleitung von Frau Gräwe, 27 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8. 
Ziel dieses Wettbewerbs ist es die Popularität der Mathematik bei den Schülerinnen und Schülern zu erhöhen. Es soll durch die Aufgaben Freude am (mathematischen) Denken und Arbeiten geweckt werden. Daher sind die Aufgaben anregend, heiter und teilweise etwas unerwartet gestellt, um die häufig vorhandene Furcht vor der ernsten, strengen und trockenen Mathematik etwas zu nehmen.
Bei den Aufgaben handelt es sich hierbei um ein buntes Potpourri aus Aufgaben, die mit mathematischen Grundfertigkeiten, mit tiefer gehendem Verständnis des in der Schule Erlernten, aber auch mit Pfiffigkeit, Knobelei und gesundem Menschenverstand zu lösen sind.