SV Aktuell
Die Schülervertretung an unserer Schule ist sehr aktiv. Regelmäßig werden die Klassenprecher:innen bzw. deren Stellvertreter:innen zu Gesprächsrunden mit den SV-Beratungs- und Vertrauenslehrer:innen Frau Winkler und Herrn Okunneck und eingeladen, um dort dringende organisatorische Themen zu diskutieren.
SV-Seminar im Wangerland Resort
In diesem Jahr fand nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder das SV-Seminar der Klassensprecher:innen im Wangerland-Resort statt. Zunächst wurden die beiden SV-Berater Frau Sulayman und Herr Janssen in ihrem Amt bestätigt. Nach einer kurzen Kennenlernphase in Form eines Partner-Interviews ging es um die Aufgaben und Pflichten der Klassensprecher:innen und einige rechtliche Vorgaben, die man als Schülervertreter:in beachten sollte.
In der Mittagspause ließ die Gruppe sich eine Pizza schmecken, bevor es eine Führung durch das Wangerland Resort gab, die von der ehemaligen FSJ-Absolventin Kea Bruhnken organisiert wurde. Dabei durften sich die Teilnehmenden auch sportlich in der Sporthalle betätigen und Geräte und die Kletterwand erproben.
Anschließend wurde das Weihnachtsmarkt-Projekt und die Nikolausaktion von der Gruppe geplant. In diesem Jahr bestückt die Oberschule Hohenkirchen sogar zwei Buden auf dem Weihnachtsmarkt (Waffeln, Basteleien, Kaffee und Kuchen), die von der SV und den Abschlussklassen betreut werden. Abschließend wurde entschieden, welche Organisation in diesem Jahr durch den Waffelverkauf unterstützt werden soll. Die Wahl fiel auf das Tierheim in Wilhelmshaven.
Als Schülersprecherinnen wurden in diesem Jahr Anna-Maria Hinrichs und Talya Peters aus dem 10. Jahrgang gewählt.
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Kemper
Nikolausaktion der Schülervertretung
Auch in diesem Jahr fand wieder die beliebte Nikolausaktion der Schülervertretung (SV) der Oberschule Hohenkirchen statt. Nachdem der Weihnachtsmarkt in Hohenkirchen pandemiebedingt ausfallen musste und somit auch kein Waffelstand organisiert werden konnte, sollte auf diese Aktion nicht verzichtet werden.
Der Nikolaus (Marius Bauermann, Klasse 10b) machte sich schwer bepackt mit allerlei Schoko-Lollis in Begleitung des Engels (Leonie Buck, Klasse 10b) auf den Weg in die einzelnen Jahrgänge, um sich ein Weihnachtsgedicht oder ein Weihnachtslied anzuhören. Als Belohnung gab es dann die kleine Süßigkeit für jede Klasse. Anschließend besuchte der Nikolaus auch die Krippe, die direkt an die Oberschule angrenzt. Ein herzliches Dankeschön an die beiden Abschlussschüler für ihr großes Engagement.
- Geschrieben von: H. Janssen
Ferienpass 2021
Liebe Wangerländer Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Interessierte,
endlich ist es wieder so weit − das Schuljahr geht zu Ende, die großen Sommerferien stehen vor der Tür. Habt ihr schon Ideen, was ihr in der freien Zeit unternehmen wollt? Wenn nicht, dann gibt euch der kostenlose Ferienpass 2021 der Jugendpflege Wangerland viele Anregungen.
Hinweis
Wir freuen uns euch in diesem Jahr einen Ferienpass mit großartigen Aktionen präsentieren zu können. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Auswahl eingeschränkter, aber wir hoffen, dass trotzdem für jeden etwas dabei ist. Unsere Ferienpassaktionen sind an die gebotenen Hygiene- und Abstandsregeln angepasst. Zu jeder Aktion ist ein Mundschutz mitzubringen. Die im Ferienpass gedruckten Angebote sind alle unter Vorbehalt! Deswegen informiert euch bitte kurzfristig, ob eure Aktion durchgeführt wird- Wir wünschen euch eine schöne und abwechslungsreiche Ferienzeit.
- Geschrieben von: H. Kemper
„der Hoki-Schulfilm … das sind wir!“
Der im November geplante Infoabend „Grundschule“ sowie der „Tag der offenen Tür“ im Frühjahr 2021 konnte aufgrund der aktuellen unübersichtlichen Entwicklungen in der Pandemie sowie den einhergehenden gesetzlichen Bestimmungen nicht stattfinden.
Aus diesem Grund hat das Team der Oberschule Hohenkirchen zwei Videos erstellt, welche die wesentlichen Aspekte unserer Schule dokumentieren. Der Kurzfilm, „die OBS Hohenkirchen ... einfach erklärt!“, erstellt von Maren Heuer (Lehramtsanwärterin für Englisch und Technik), stellt die grundlegenden Strukturen sowie Informationen zum allgemeinen Schulbesuch der Oberschule Hohenkirchen heraus.
Unter der kreativen Leitung von Henning Janssen (Lehrkraft für Deutsch und Sport), Jelko Leuchtenberger (FSJler, ASC Göttingen), der Dozentin Elzbieta Skajda (Innovative Hochschule Jade Oldenburg, IHJO) sowie Schülerinnen und Schülern des 5., 6. und 10. Jahrgangsstufe entstand der Film, „der Hoki-Schulfilm … das sind wir!“. Dieser zeigt eindrucksvoll unseren Schulalltag, und das, was unsere Schule ausmacht.
![]() |
![]() |
![]() |
- Geschrieben von: H. Janssen
Nikolaus-Aktion der Schülervertretung
Trotz der Corona-Einschränkungen machte sich die Schülervertretung (SV) der Oberschule Hohenkirchen Gedanken, wie in diesem Jahr die bei den Schülern beliebte Nikolaus-Aktion durchgeführt werden könnte.
Da ein verkleideter Nikolaus, der durch alle Klassen wandert und sich Gedichte und musikalische Beiträge anhört, nicht dem derzeit geltenden Hygienekonzept unserer Schule entspricht, musste die Aktion etwas anders stattfinden. Mirela Hadzimuratovic und Bennet Buß besorgten daher weihnachtliche Stoffbeutel und füllten diese mit allerlei Süßigkeiten. Die Beutel wurden den jeweiligen Klassenlehrern ausgehändigt, die in diesem Jahr den Part des Nikolauses übernehmen mussten und die Beiträge ihrer Schüler kritisch bewerteten. Im Anschluss erhielten (fast) :-) alle Schüler der Klassen den Inhalt des Beutels ausgehändigt.
Eine Rute musste in diesem Jahr pandemiebedingt nicht verteilt werden. Vielen Dank an die teilnehmenden Schüler des 10. Jahrganges für ihren Einsatz.
- Geschrieben von: H. Janssen
SV lädt fleißige Helfer zum gemeinsamen Pizzaessen ein
Nach dem erneut äußerst erfolgreich abgelaufenen Waffelverkauf auf dem Hohenkirchener Weihnachtsmarkt bedankte sich die Schülervertretung der OBS Hohenkirchen unter der Leitung von Herrn Janssen bei den fleißigen Helfern mit einem Pizza-Essen im Imbiss Ali-Baba in Hohenkirchen.
Rund 20 Teilnehmer, die teilweise mehrere Stunden auf dem Markt Dienste übernommen und Waffelteig gespendet hatten, folgten der Einladung und ließen sich die bestellten Pizzen schmecken. Auch die beiden "Nikoläuse" der letzten beiden Jahre gesellten sich gerne dazu. Ein großes Lob an alle Helfer, die sich für unsere Schule auf dem Weihnachtsmarkt Jahr für Jahr wieder engagieren.
- Geschrieben von: H. Janssen