• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

"Silver-Surfer" geht an die Volkshochschule

13.05.2015
Nordwest Zeitung
Schüler werden zu Lehrern
Projekt -
Bei "Silver-Surfer" schulen Jugendliche Senioren am Computer

noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 13. Mai 2015

Segeln auf dem Wangermeer (WPK-Sport)

12.05.2015
Wilhelmshavener Zeitung
Schule mal anders: Mit zwei Jollen aufs Wangermeer

Projekt - In der AG "Segeln" lernen Schüler in Hohenkirchen die Grundlagen des Wassersports
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 12. Mai 2015

Das neue "Seewiefken" ... Nr. 5 ... ist da :-)

Pünktlich zu den 3. Horumersieler Literaturtagen ist das neue Seewiefken Nr. 5 erschienen. Die fünfte Ausgabe beweist einmal mehr, dass Jugendliche in der Gemeinde Wangerland nachhaltiges Interesse an ihrer Jugendzeitung haben, denn immer mehr Jungredakteure arbeiten gemeinsam daran, dass das "Seewiefken" bunt und vielfältig gestaltet wird.

Auch die Oberschule Hohenkirchen beteiligt sich mit der "Redaktion Oberschule" am schulübergreifenden „Seewiefken-Projekt“. Ansprechpartner und Kontaktperson der "Redaktion Oberschule" ist Deutschlehrer Folkert Veenhuis. Beiträge, Wünsche, Kommentare und Kritik von Schülerinnen und Schülern sowie neue Ideen für die nächsten "Seewiefken-Ausgaben" werden von Herrn Veenhuis entgegengenommen oder können via Mail (seewiefken(at)schulzentrum-hohenkirchen.de) eingereicht werden.

Darüber hinaus entsteht auf den Seiten der Oberschule Hohenkirchen das "Seewiefken-Portal". Hier werden alle Artikel der fünf Ausgaben zum Nachlesen abgelegt sowie Fotos und sonstige Medien eingestellt. Weiterhin soll die "Seewiefken-Aktuell-Rubrik" über aktuelle Geschehnisse berichten. 


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 10. Mai 2015

Mobilitäts- und Sicherheitstag 2015

02.05.2015
Jeversches Wochenblatt
Schüler sind mobil

Bildung - Aktionstag Verkehrssicherheit
noch kein Artikelbild
28.04.2015
Nordwest Zeitung
Geschwindigkeitsmessung zu Fuß
t
noch kein Artikelbild
25.04.2015
Wilhelmshavener Zeitung
Körper hängt schwer im Gurt

Aktionstag - Mobilitätstag an der Oberschule Hohenkirchen
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 02. Mai 2015

Mobilitäts- und Verkehrssicherheitstag 2015

Alle (zwei) Jahre wieder findet der große Mobilitäts- und Verkehrssicherheitstag an der Oberschule Hohenkirchen statt. Herr Hinrichs, Beauftragter für Mobilität an unserer Schule, hatte auch in diesem Jahr ein buntes Programm zusammengestellt. Für unsere Schülerinnen und Schüler standen Aktionen, Vorträge und praktische Erfahrungen auf dem Stundenplan.

Folgende regionale Institutionen und Betriebe gestalteten den Vormittag mit: Polizei, freiwillige Feuerwehr Hohenkirchen und Hooksiel, Fahrschule Köhn, Optiker "Der Brillenmacher", AOK, DAK, DRK, Verkehrsregion-Nahverkehr Ems-Jade (Einsteigerbus), ADAC (Fahrradparcours), Verkehrswacht (Geschwindigkeitsdisplay) waren geladen um den Jugendlichen einen erweiterten Einblick in die Welt der Mobilität und Sicherheit zu geben. Weiterhin beteiligten sich zwei Schüler aus der 10. Klasse (Tilko und Niklas) mit einer Internetrallye am Programm des Aktionstages. Alle Klassen nahmen je nach Altersstufe an verschiedenen Aktionen teil. Für die 5. bis 7. Klassen stand die Verkehrstauglichkeit im Vordergrund unterschiedlicher Veranstaltungen. Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr und Alltag wurden für die Jahrgänge 8 bis 10 thematisiert. Die Veranstaltungen fanden auf dem Schulhof und im gesamten Schulgebäude statt.

Drei Löschfahrzeuge der frei-willigen Feuerwehr Hohenkirchen waren am Aktionstag im Einsatz. Den Schülerinnen und Schülern wurde in Rettungsaktionen und Vorführungen deutlich, dass die Feuerwehr weit mehr ist als „nur“ ein Löschtrupp. Ebenso konnten die Jugendlichen die Fahrzeugtechnik und die im Einsatz notwendigen Geräte sowie Materialien praxisnah kennen lernen.
Der Überschlagsimulator der Polizei war sicherlich ein Höhepunkt unter den zahlreichen Veranstaltungen. Die beiden Polizisten Herr Wümkes und Herr Bremer zeigten den Jugendlichen das Aussteigen aus einem auf dem Kopf liegenden Fahrzeugs nach einem Unfall.

„Wichtig ist, dass man sich richtig abstützt, bevor man sich abschnallt." ... „Wenn der ernste Hintergrund dieser Übung nicht wäre, könnte man den Simulator auch auf dem Schützenfest hinstellen“ urteilte eine Schülerin nach der Übung.
Fragen zum sicheren Verhalten im öffentlichen Personennahverkehr wurden an der Station „Einsteigerbus“ thematisiert.

In einem Vortrag des DRK konnten Klassen Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen lernen und in einer anschließenden Praxisphase anwenden.

Das Geschwindigkeitsdisplay der Verkehrswacht ist ebenso ein sinnvoller Beitrag zur aktiven Verkehrserziehung. Durch das Anzeigen der Geschwindigkeit kann die Wachsamkeit von Verkehrs-teilnehmern gefördert werden. Am Aktionstag wurde an dieser Station die gelaufene, mit dem Fahrrad gefahrene oder mit Inlinern erreichte Geschwindigkeit auf dem großen Display angezeigt und anschließend von Experten bewertet. Auch in diesem Jahr war der Mobilitäts- und Verkehrssicherheitstag ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön deshalb an den Hauptorganisator Heiko Hinrichs, den Helferinnen des Profilfaches "Gesundheit und Soziales" unter der Leitung von Frau Ebeling sowie den zahlreichen regionalen Institutionen und Betrieben für die großartige Unterstützung.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 25. April 2015

Zukunftstag 2015

Am 23.04.2015 findet wieder der „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ statt.

Am Zukunftstag können Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln oder an Aktionen in Betrieben, Hochschulen und anderen Einrichtungen teilnehmen. Mädchen haben so die Gelegenheit, „typische Männerberufe“ in den Bereichen Technik und Naturwissenschaft kennenzulernen, ebenso können Jungen die eher „typischen Frauenberufe“ wie z. B. in Pflege- und Erziehungsberufen entdecken.


Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 23. April 2015

Seite 125 von 150

  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr