OBS beteiligt sich am Seewiefken-Projekt "Frische Winde"
21.03.2015 Jeversches Wochenblatt Künstler bringen frischen Wind mit Literaturtage - Angebote für Schulklassen - Veranstaltungen aus verschiedenen kulturellen Bereichen |
14.03.2015 Nordwest Zeitung Wo frische Winde Sätzeflatternlassen 3. Literaturtage - Vom 7. bis 9. Mai dreht sich in Horumersiel alles ums Schreiben und Lesen |
- Geschrieben von: H. Kemper
Comenius-Fahrt nach Frankreich (04. - 08.03.2015)
Ankunftsveranstaltung in Pont de Chéruy (Bericht folgt in Kürze)
- Geschrieben von: A. Deimann
Eine Sonnenfinsternis birgt Gefahren
Am Freitag, den 20.03.2015 ereignet sich auf der Nordhalbkugel eine totale Sonnenfinsternis. Diese kann in Mitteleuropa und damit auch in unserem Landesgebiet als partielle Sonnenfinsternis sichtbar werden, sofern die Wetterverhältnisse dieses zulassen. Die größte Bedeckung der Sonne ist gegen 10.30 Uhr zu beobachten. In diesem Zusammenhang werden unsere Schülerinnen und Schülern in den ersten beiden Stunden über die Gefahren eines solchen Naturschauspiels aufgeklärt.
Während einer Sonnenfinsternis ist die Sonnenstrahlung nicht gefährlicher als sonst auch. Man muss sich also nicht zusätzlich vor ihr schützen, wenn man sich während einer Finsternis im Freien (z. B. in der Pause) aufhält.
So muss – auch bei einer „nur“ partiellen Sonnenfinsternis und bei leichter Bewölkung – unbedingt darauf geachtet werden, dass niemand mit ungeschütztem Auge die Sonnenfinsternis betrachtet.
Anweisungen für besondere Sicherheitsvorkehrungen an Schulen gibt es von Seiten der Niedersächsichen Landesschulbehörde nicht.
- Geschrieben von: H. Kemper
OBS beteiligt am Seewiefken-Projekt "Frische Winde"
In Kooperation mit der Jugendpflege Wangerland beteiligt sich die Oberschule Hohenkirchen mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern an den 3. Horumersieler Literaturtagen.
"frische. winde" ...
... heißt das Seewiefken-Projekt im Rahmen der 3. Horumersieler Literaturtage vom 7. bis 9. Mai 2015. Wangerländer Jugendliche und Interessierte beschäftigen sich mit dem Wangerland, dem Meer, dem Leben von Mensch und Tier auf dem Land und an der Küste.
Bild links: Plakat zur Veranstaltung (Zeichnung: A. Reiberg)
Sie setzen ihre Ideen in kleinen Video-Spots, in gemalten Bildern und Texten um. Präsentiert werden die Ergebnisse am Samstagabend bei der Abschlußveranstaltung.
Termine:
- Donnerstag, 7. Mai 2015, 14.15 bis 17.15 Uhr, Haus des Gastes Horumersiel
- Freitag, 8. Mai 2015 14.15 bis 17.15 Uhr, Haus des Gastes Horumersiel
(Lesungen aus allen Windrichtungen Abschlußveranstaltung mit allen TeilnehmerInnen, AurtorInnen und entstandenen Werken dieser Tage für interessierte Zuschauer- und hörer) - Samstag, 9. Mai 2015 20 bis 22 Uhr, Haus des Gastes Horumersiel
Autoren und Unterstützer
Tobias Beyer
1988 geboren in der dörflichen Gegend um Magdeburg, 2007 Abitur in der dörflichen Gegend um Magdeburg, 2008 Beginn Studium in Potsdam (Lehramt Gymnasium Deutsch/Ethik), 2009 – 2014 Lesungen in Potsdam, Berlin und Umland; Auslandsstudium in Helsinki, Deutschlehrer in Madrid, zunehmende Aufenthalte in Indien und Nepal, 2014 Fertigstellung Manuskript „Splitterhirn“ (noch unveröffentlicht)
Christian Babendreier
1986 geboren in Demmin (Mecklenburg-Vorpommern) BeruflicheTätigkeit: Student (Germanistik / Politik auf Lehramt), Bisherige Publikation:, Lyrik in der „Literareon Lyrik-Bibliothek“, Herbert Utz Verlag, München 2010;, Erzählung „Alice“ in „Neue Literatur 2014/2015“
Anmeldung erbeten unter 04463- 80 86 91
Pressetermin Haus des Gastes (13.03.2015); Bild: Melanie Hanz (Nordwest Zeitung)
- Geschrieben von: K. König
Comenius-Projekt - Grüße aus Frankreich :-)
05.03.2015 Le Dauphiné Libéré Pont-de-Chéruy Le lycée aux couleurs de l'Europe Die Oberschule Hohenkirchen in der lokalen französischen Presse |
- Geschrieben von: H. Kemper
Schulfahrt ins Weserstadion muss leider abgesagt werden
02.03.2015 Jeversches Wochenblatt Schulfahrt abgesagt |
02.03.2015 Wilhelmshavener Zeitung Terror-Warnung: Fahrt abgesagt |
- Geschrieben von: H. Kemper
Seite 127 von 150