• OBS Aktuell
  • Sekretariat
    • Zugang I ISserv
    • Schulmensa
      • Speisepläne
    • Terminkalender
      • Terminkalender
    • Schulanmeldung
    • Lehrmittel I Ausleihe
    • Schulkleidung
    • Jahrbücher / DVDs
  • Unsere Schule
    • Schulqualität
      • Evaluation 2020
      • Evaluation 2016
    • Abschlüsse
      • G-Kurse - E-Kurse?
      • Abschlüsse Jahrgang 9
      • Abschlüsse Jahrgang 10
    • Fachbereiche
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
      • Mathe - NaWi
        • Mathematik
          • Differenzierung
          • Fordern
          • Fördern
        • Naturwissenschaften
      • AWT - Berufsorientierung
      • GEP
        • Geschichte
        • Politik
        • Erdkunde
      • MuKuBi
      • Religion I Werte und Normen
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Profile
      • Schülerfirma (Profil)
        • Umsetzung
        • Unsere Firmen
      • Mobilität
    • Berufsorientierung
    • Schulleben
      • Schulsegeln
      • Schulangeln
      • Projekt Schulgarten
      • Wohnpark-Projekt
      • Werder-Projekt
      • Sport Alternativ
      • Silver-Surfer
      • Präventions-Projekte
      • Unsere Umwelt
      • Sonstige Projekte
      • Erasmus Projekt
      • Seewiefken-Projekt
        • Seewiefken Ausgaben
    • Pressearchiv
      • 2025/2026
      • 2024/2025
      • 2023/2024
      • 2022/2023
      • 2021/2022
    • Gremien
      • Schulelternrat
      • Aufgaben der SV
    • Schulveranstaltungen
    • Förderverein
    • Baumaßnahmen
    • Unsere Region
      • Gemeinde Wangerland
      • Das Wangermeer
      • Das Wangerland
      • Landkreis Friesland
  • Unsere Klassen
    • Jahrgang 05
    • Jahrgang 06
    • Jahrgang 07
    • Jahrgang 08
    • Jahrgang 09
    • Jahrgang 10
    • SV Aktuell
    • Klassenaktivitäten
    • Schülervertretung
    • Ehemalige
      • Abschlussklassen
      • Abschlussjahrgänge
      • Ehemaligentreffen
  • Unser Team
    • Verwaltung
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
      • Steckbriefe
      • Hoki-Band
    • Neu im Team
    • Schulsozialarbeit
    • Team Inklusion
      • Inklusion I Umsetzung
    • SV-Beratungsteam
    • Freiwilligendienst
    • FamKi (Friesland)
    • Lehrerportal
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag einstellen
        • Termin einstellen
      • Benutzerprofil
        • Benutzerprofil Bearbeiten
      • Registrierung
      • Admin
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns!
  • Impressum
    • Datenschutz
 
  • Bildung und Teilhabe
    (Informationen, Anträge, Formulare)
  • Jugendticket I Information
  • Jugendticket I Antrag
  • Fahrtkostenerstattung
  • Fahrpläne I VBN

Schulkleidung

Team "Schulsegeln Friesland" wieder auf der Kieler Woche

Schülerinnen und Schüler der Oberschule Varel, des Lothar-Meyer-Gymnasiums und der Oberschule Hohenkirchen werden auf der Kieler Woche (17.-25.06.2017) Kutterregatta-Erfahrungen sammeln können.

Die Segel-AG der betreuenden Lehrer Andreas Michalke (Oberschule Varel), Claus Peukert (Lothar-Meyer-Gymnasium) und Jörn Kickler (Oberschule Hohenkirchen) werden für vier Tage bei insgesamt sechs Wettfahrten der "Offenen Klasse" an drei Tagen auf der Kieler Förde mitsegeln. Teams aus dem gesamten Norden werden an der Kutterregatta teilnehmen, die seit 1889 traditionell veranstaltet wird und somit zu den ältesten in Deutschland zählt.

Schenkung des ehemaligen Schülers Lukas Berndt

Die Segel-AG der Oberschule Hohenkirchen konnte noch vor den Sommerferien das Geschenk vom ehemaligen Schüler Lukas Berndt entgegennehmen. Am 10.06.2017 wurde die Jolle der Oberschule Hohenkirchen übergeben. Vielen Dank!!!
Foto: Ina Janssen, Bernd Janssen, Lukas Jaeckel (Helfer) und Hermnann Brören


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 12. Juni 2017

Schulausschuss (08.06.2017)

12.06.2017
Nordwest Zeitung
Umzug ist keineswegs hoppladihopp zu wuppen
Grundschulen
- Kistenpacken in der Grundschule Hohenkirchen: Bis Herbst zieht sie in Oberschule um
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 12. Juni 2017

Dokumentation der Bau- und Sanierungsarbeiten

Die Bau- und Sanierungsmaßnahmen in den Gebäudeteilen der Oberschule Hohenkirchen laufen auf Hochtouren. Sowohl im Altbau (früher Progymnasium, jetzt Grundschule) als auch im 2. Obergeschoss des Hauptgebäudes wird gearbeitet.
Mit der Ausschreibung der Bauleistungen wurde der Startschuss für die Bau- und Sanierungsarbeiten gegeben. Die Aufträge wurden an qualifizierte und leistungsfähige Betriebe vergeben, die größtenteils aus der Region stammen. Werden die gesamten Kosten der Bau- und Sanierungsarbeiten addiert, so erfährt das Schulzentrum Hohenkirchen eine Zuwendung von 1 000 000 Euro.
Eine Dokumentation „BauInfo“ soll den aktuellen Fortschritt in Wort und Bild festhalten. Den Link finden Sie/Ihr in der rechten Randspalte.


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 10. Juni 2017

Abschlussfeierlichkeiten 2017

Die Abschlussschülerinnen und -schüler der Oberschule Hohenkirchen werden am Freitag, 16. Juni, aus der Schule entlassen.
Die Veranstaltung beginnt mit der Zeugnisausgabe in den Klassen, ab 09:45 Uhr wird im Forum der Oberschule gemeinsam gefeiert.

Am 16.06.2017 findet der Abschlussball in der Eventhalle des Hotels „Dorf Wangerland“ statt. (Einlass: 19:30 Uhr)


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 01. Juni 2017

OBS beteiligt am Reformationsjubiläum (SJ 2017/2018)

31.05.2017
Jeversches Wochenblatt
Eine Woche auf den Spuren Luthers
Kirche - Schülerprojekte im September zum Reformationsjubiläum - 14 Werkstattangebote
 
noch kein Artikelbild
Start Slideshow Stop Slideshow

Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 31. Mai 2017

Startschuss 29.05.2017: "Der Auszug"

Die Vorbereitungen für die Bau- und Sanierungsmaßnahmen im Schulgebäude der Oberschule Hohenkirchen laufen auf Hochtouren. Am 29. und 30.05. wurden die Fach- und Klassenräume des zweiten Obergeschosses vollständig geräumt. Zwischengelagert werden die Schulmöbel während der Bau- und Sanierungsmaßnahmen in einem Drittel der Sporthalle. Bis zu den Sommerferien werden zunächst Abrissarbeiten an den Nachmittagen nach Unterrichtsschluss durchgeführt. Die Hauptsanierung findet dann vorzugsweise in der Ferienzeit statt, damit der Unterricht nicht nachhaltig gestört wird.

 

Während der Bauphase ist mit gewissen Einschränkungen und Beeinträchtigungen zu rechnen. Es ist allerdings keineswegs so, dass der Schulbetrieb in den letzten drei Wochen des Schuljahres grundlegend zum Erliegen kommt. Durch entsprechende Planungen haben wir insbesondere dafür Sorge getragen, dass unsere Schule auch während der Bauphase über eine ausreichende Anzahl, wenn auch provisorischen, Klassenräumen verfügt. Nach den Sommerferien können dann voraussichtlich alle Schülerinnen und Schüler ihre Klassen wieder beziehen. Ein Dankeschön in diesem Zusammenhang für die Hilfe unserer Schülerinnen und Schüler, die tatkräftig an der Räumung beteiligt waren.


Details
Geschrieben von: H. Kemper
Veröffentlicht: 30. Mai 2017

Seite 92 von 151

  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96

Hoki I Schulflyer

Seite 1
Seite 2

OBS Hoki I Organigramm (08/25)

Schulqualität

 
  Oberschule Hohenkirchen
August-Hinrichs-Str. 10
26434 Wangerland
 
www.schulzentrum-hohenkirchen.de
  Sekretariat
04463 - 80 89 00
04463 - 80 89 03 1 (Fax)
 
oberschule-hohenkirchen(at)ewe.net
  Bürozeiten
Montag bis Freitag
07:15 Uhr - 12:30 Uhr